Ausgabe der Ehrenurkunden

 Heute wurden unter großem Applaus der ganzen Schulgemeinde von unserer Schulleiterin Frau Ludwig die Kinder unserer Schule geehrt, die beim Sportfest am 13.6.25 eine Ehrenurkunde erreicht haben. Herzlichen Glückwunsch zu den besonderen sportlichen Leistungen! Das Foto zeigt alle Kinder, die eine Ehrenurkunde erhalten haben. (Ker)

Ausgabe der Ehrenurkunden Weiterlesen »

Sportfest 2025 – Ein gelungener Tag voller Bewegung und Teamgeist

Am Freitag, den 13.6.25 verwandelte sich das Gelände der Gottfried von Cappenberg Schule in eine sportliche Arena: Das diesjährige Sportfest fand – bedingt durch Bauarbeiten auf dem Sportplatz bei Blau-Weiß Aasee – auf dem Schulgelände statt. Doch das tat der Stimmung keinen Abbruch. Bei strahlendem Sonnenschein zeigten unsere Schülerinnen und Schüler vollen Einsatz und große

Sportfest 2025 – Ein gelungener Tag voller Bewegung und Teamgeist Weiterlesen »

Fantastische Formen aus dem 3D-Drucker – Ausstellung der 3D-Druck-AG begeistert Besucher

Am Freitag, den 23. Mai 2025, verwandelte sich der Makerspace unserer Schule in eine kleine Galerie kreativer Meisterwerke.  Die 3D-Druck-AGs, unter der Leitung von Herrn Sanetra, präsentierten im Rahmen einer Ausstellung ihre beeindruckenden Lernprodukte. Die Schülerinnen und Schüler hatten in den vergangenen Wochen, mithilfe von iPads, fantasievolle Tiere entworfen – mit einer Besonderheit: Die Fantasietiere

Fantastische Formen aus dem 3D-Drucker – Ausstellung der 3D-Druck-AG begeistert Besucher Weiterlesen »

Projekttage „Klima“

Vom 31.03. bis zum 02.04. widmete sich die ganze Schule wieder dem für die Kinder bedeutsamen Thema „Klima“ – je nach Jahrgang aus einer anderen Perspektive. So wurden Schwerpunkte wie Mülltrennung und Müllvermeidung, Recycling oder Biodiversität am Beispiel der Bienen mit Begeisterung behandelt.Die vierten Klassen widmeten sich während der Klimatage dem Thema Wasser und wollen

Projekttage „Klima“ Weiterlesen »

Frühlingssingen

Bei strahlendem Sonnenschein fand gestern das Frühlingssingen auf dem Schulhof statt. Gemeinsam mit den benachbarten Kitakindern, Bewohner*innen des Maria-Hötte-Stifts und Eltern unserer Schulkinder wurde der Frühling mit traditionellen und neuen Liedern begrüßt. Herzlichen Dank an Frau Walaschewski für die tolle Vorbereitung und Durchführung!

Frühlingssingen Weiterlesen »

Mulingula Tage an der GvC

Am 17.2. und 18.2. fanden die Mulingula Tage an unserer Schule statt. Im Klassenverband wurden den Jahrgängen 1 und 2 die Geschichte „Ein buntes Land“ in zwei Sprachen (Deutsch und Russisch/Thamilisch oder Arabisch)  vorgelesen. Die Jahrgänge 3 und 4 lernten entsprechend das Buch  „Eine haarsträubende Geschichte“ kennen. Unterstützt wurden die Texte  durch ansprechende Bilder und Figuren, die die

Mulingula Tage an der GvC Weiterlesen »

Judoprojekt des dritten Jahrgangs gestartet

Am Dienstag, den 14. Januar 2025, fiel der Startschuss für das spannende Judoprojekt des dritten Jahrgangs. Fünf Wochen lang werden die Kinder jeden Dienstag die Grundlagen dieser faszinierenden Sportart erlernen. Im Fokus stehen nicht nur die Techniken des Judo, sondern auch der respektvolle Umgang miteinander, der ein zentraler Bestandteil dieser Kampfkunst ist. Wie die Bilder

Judoprojekt des dritten Jahrgangs gestartet Weiterlesen »