0-9
A
- Anfahrt
- Die Gottfried-von-Cappenberg-Schule liegt in einem Wohngebiet, am Glatzer Weg 9. Es sind nur wenige Parkplätze verfügbar, die Schule selbst hat keine eigenen Parkplätze, und vor dem Schultor besteht absolutes Halteverbot.
B
- Betreuung
- Ansprechpartnerin: Nicole Steffens
Bis-Mittag-Betreuung (BiMi)
Nach Unterrichtsschluss können angemeldete Kinder täglich die BiMi besuchen. Im flexiblen Zeitrahmen werden die Kinder hier bis maximal 13.30 Uhr betreut (kein Mittagessen, keine Hausaufgabenbetreuung).
Offene Ganztagsschule (OGS)
Neben der BiMi besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an der Offenen Ganztagsschule, die montags – donnerstags bis max. 16.00 Uhr und freitags bis 15.00 Uhr Betreuung, Lernzeit und diverse Spiel-, Kunst und Sportangebote anbietet. Hier essen die Kinder auch zu Mittag.
- Bücherbus
- Der Bücherbus fährt alle 14 Tage donnerstags zur GvC und steht dann von 10.30 Uhr – 12.00 Uhr an der Haltestelle, die sich direkt an der Grundschule befindet. Nach den Sommerferien finden vom Bücherbusteam für den 2. Jahrgang Klassenführungen statt. Bei diesen Terminen werden u. a. die ausgefüllten Anmeldebögen abgegeben, sowie die Anmeldegebühr von 3 Euro eingesammelt (Kinder, die einen Ausweis der Stadtbücherei oder einen Münsterpass besitzen, müssen diesen Betrag nicht bezahlen) und der genaue Fahrplan ausgeteilt.
- Bücherei
- Die GvC verfügt seit dem Schuljahr 2023-2024 über eine eigene Schulbücherei. Alle Kinder unserer Schule können die Bücherei im Rahmen der Lesezeit im Unterricht mit ihrer Klasse oder in der Offenen Büchereizeit besuchen. Jedes Kind hat seinen eigenen Leseausweis, der in der Bücherei bereitgehalten wird und kann damit jeweils ein Buch ausleihen. Das Buch soll spätestens nach 14 Tagen zurückgegeben werden, eine Verlängerung ist möglich. In der Bücherei sind schon fast 1.000 verschiedene Bücher zu finden: Literatur für Kinder in drei Lesestufen, sortiert nach Interessengebieten und bekannten Buchreihen sowie Sachbücher verschiedenster Themengebiete. Auch Bilderbücher und Comics können ausgeliehen werden. Die Ausleihe ist kostenlos.
Die Einrichtung der Bücherei konnte durch die Unterstützung durch unseren Förderverein und viele Buchspenden ermöglicht werden. Buchspenden aktueller Kinder- und Sachbücher sind jederzeit willkommen!
- Büchertauschtisch
- Vor den Ferien führen wir regelmäßig einen Büchertauschtisch durch, bei dem sich die Kinder unserer Schule mit „Lesestoff“ für die Ferien versorgen können. Dazu kann jedes Kind vorab ein oder mehrere Bücher mitbringen, die schon ausgelesen sind und nicht mehr benötigt werden. Pro Buch erhält es dann von seiner Klassenleitung einen „Buchgutschein“. Für jeden Gutschein kann es sich dann beim Büchertauschtisch ein neues Buch aussuchen.
Für Kinder, die selbst nicht die Möglichkeit haben, ein Buch für den Tauschtisch mitzubringen und so einen Gutschein für ein neues Buch zu erhalten, freuen wir uns über Buchspenden. Wenn Kinder mehrere Bücher auf einmal für den Tauschtisch mitbringen können, ist es auch eine tolle Geste, einen der Gutscheine in der Klasse weiter zu verschenken.
C
- Chor
- Ansprechpartnerin: Annette Walaschewski
Der Chor wird durch die Musikschule geleitet. Die Kosten betragen 7,50 € pro Monat, wobei Kinder von Familien, die den Münsterpass besitzen, von dem Betrag befreit werden können. Anmeldungen werden von der Chorleitung nach einer Probestunde an die Kinder ausgeteilt. Der Chor findet im Rahmen des JEKISS-Projektes (siehe JEKISS) statt. Die hier eingeübten Lieder sind Bestandteil des jahreszeitlichen Singens.
Probezeiten: siehe Jekiss
D
- Distanzlernen/Wechselunterricht
- Für das Distanzlernen/den Wechselunterricht wurde vom Kollegium ein Konzept mit folgenden Aspekten erstellt:
• Förderung des selbstständigen Arbeitens, sowie klare Erwartungshaltung an das Lernen der Kinder mithilfe der gemeinsam verabredeten Wochenplanvorlage
• Kommunikation/Rückmeldung zwischen Schule und Elternhaus/ Kinder 1x in der Woche
• einheitliche Regelungen bezüglich der Apps (Antolin, Anton, Mathepirat)
• enge Absprachen für Kinder im gemeinsamen Lernen mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarfs sowie Deutsch als Zweitsprache
• feste Abhol- und Bringzeiten in der Schule für den Tausch von Arbeitsmaterialien vereinbaren
E
- Einschulung
- Die Einschulung der Kinder findet in der Regel am zweiten Schultag nach den Sommerferien statt. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst empfangen die Schülerinnen und Schüler unserer Schule die Schulneulinge auf dem Schulhof. Im Anschluss daran erleben die Kinder ihre erste Schulstunde bei der Klassenlehrerin/dem Klassenlehrer. Die Erziehungsberechtigten warten auf die Kinder bei einem kleinen Imbiss. Dabei gibt es die Möglichkeit Fragen zu stellen, Informationen zu erhalten, sich auszutauschen.
- Elternabende/Klassenpflegschaften
- Elternabende finden einmal im Halbjahr statt. Die Einladungen werden von den KlassenlehrerInnen in Absprache mit den ElternvertreterInnen verfasst. Die Elternabende finden im Jahrgang möglichst parallel statt und werden in einer Konferenz zeitlich abgestimmt.
- Elternmitarbeit
- Eltern und Erziehungsberechtigte haben Mitwirkungsrechte auf Klassen- und Schulebene. Wir beziehen Eltern aber auch in die Arbeit in der Klasse ein: als „Sachverständige“, die aus ihren Berufen berichten, als HelferInnen bei Projekten und Back- und Bastelarbeiten, bei Ausflügen und Unterrichtsgängen. Auch bei sportlichen Veranstaltungen, dem Fahrradtraining, bei der Vorbereitung und Durchführung von Festen und bei der Gestaltung des Schullebens werden wir stets tatkräftig von Eltern unterstützt.
- Elternsprechtag
- Elternsprechtage finden in der Regel einmal im Halbjahr in der im Halbjahresplan festgelegten „Elternsprechtagswoche“ statt. Die Einladung erfolgt rechtzeitig durch die KlassenlehrerInnen. Auch FachlehrerInnen bieten Sprechzeiten an.
Des Weiteren bieten Lehrkräfte wöchentliche Sprechzeiten an.
Termine für diese Sprechzeiten können Eltern bei den jeweiligen Lehrkräften über z.B. E-Mail, das Mitteilungsheft der Kinder oder telefonisch über das Sekretariat vereinbaren.
F
- Fundsachen
- Werden im Schulgebäude oder auf dem Schulhof Sachen gefunden, können sie in die Fundkiste am Hausmeisterbüro gebracht oder beim Hausmeister abgegeben werden. In der Turnhalle befindet sich in der Umkleidekabine der Lehrkräfte ebenfalls eine „Fundkiste“.
- Förder- und Forderunterricht
- Der Förder- und Forderrunterricht findet im klassenbezogenen Regelunterricht einzeln, in kleinen Gruppen klassenbezogen und klassenübergreifend, sowie auch einzeln im Rahmen der Unterrichtszeiten statt.
- Förderinsel
- In der Förderinsel finden besondere heilpädagogische Förderangebote für einzelne Kinder oder für Kleingruppen statt.
https://www.beratungsstelle-suedviertel.de/schulprojekte/förderinseln/
- Förderinsel
- In der Förderinsel finden besondere heilpädagogische Förderangebote für einzelne Kinder oder für Kleingruppen statt.
https://www.beratungsstelle-suedviertel.de/schulprojekte/förderinseln/
- Förderverein
- Ansprechpartner: Christoph Becker
Der Förderverein liegt mit allen Funktionsämtern in Händen von Eltern. Das Motto des Fördervereins lautet “Eltern fördern ihre Kinder”. Mit einem jährlichen Beitrag von mindestens 5 € kann jeder für ein Jahr Mitglied werden. Der Förderverein unterstützt finanziell u.a. Projekte, wie „Mein Körper gehört mir“, laufende Anschaffungen für die Schulhofgestaltung und den Hühnerstall sowie das Einschulungscafé und auf Antrag auch Familien, die finanzielle Hilfe für besondere Ausgaben (beispielsweise Klassenfahrten) benötigen. Es gibt Schul-T-Shirts mit unserem Schullogo. Die T-Shirts können über den Förderverein gekauft werden. Dort gibt es auch Aufkleber und Tassen mit dem Logo der Schule.
G
- Gemeinsames Lernen (GL)
- Unsere Schule ist Schule des Gemeinsames Lernens.
Neben der Förderung im Klassenverband steht den sonderpädagogischen Kräften zur individuellen Förderung einzelner Kinder und Kleingruppen zusätzlich ein eigener Raum zur Verfügung (siehe Konzept GL).
- Gottesdienst
- Die Gottesdienste finden jahrgangsweise immer freitags in der 1. Stunde in der Kapelle der Gottfried- oder der Gnadenkirche statt.
Außerdem finden Gottesdienste zu besonderen Anlässen (Einschulung, Ostern, Weihnachten, Entlassfeier) statt.
H
- Handy
- Handys dürfen in die Schule mitgebracht werden. Sie müssen aber vor dem Betreten des Schulgeländes ausgeschaltet werden und den gesamten Schultag im Tornister verbleiben.
- Hausaufgaben
- Umfang der Hausaufgaben gemäß Richtlinien:
Klasse 1/2: 30 Minuten Klasse 3/4: 45 Minuten
- Hausmeister
- Der Hausmeister Hussein Khanafer hat sein Büro im Altbau.
- Hausschuhe
- Die Kinder tragen in den Klassenräumen Hausschuhe. Vor jedem Klassenraum stehen Regale, in denen die Haus- bzw. Straßenschuhe aufbewahrt werden.
- Hühner
- Im Garten in der Villa Tuck leben unsere Schulhühner. Der Betreuungsdienst liegt während der Schulzeit bei den Kindern der 3. und 4. Klassen. An den Wochenenden und in den Ferien übernehmen Kinder mit ihren Familien den „Hühnerdienst“.
Die Einführung der Kinder in den Hühnerdienst wird von Andreas Kersting übernommen. Auch ein „Hühnerführerschein“ wird bei ihm erworben.
I
- IPads
- Unsere Schule verfügt über IPads, die im Unterricht eingesetzt werden. Ein ausgehängter Plan regelt den Einsatz der IPads innerhalb der verschiedenen Klassen. So kann jede Klasse etwa zwei Mal pro Woche die IPads ausleihen. Ebenso stehen IPads zur Verfügung, die an Familien ausgeliehen werden können, die über kein IPad verfügen, dieses aber z.B. für den Distanzunterricht benötigen. Ein Leihvertrag, der mit den Familien ausgefüllt wird, regelt die rechtlichen Rahmenbedingungen.
- IServ
- Unsere Schule arbeitet mit dem Schulserver IServ. Dieser ermöglicht den Aufbau eines Schulnetzwerks inklusive Webportal. Der Fokus bei der Entwicklung liegt auf einer einfachen Bedienung und Administration. Durch verschiedene Module haben Nutzer die Möglichkeit, Aufgaben zu bearbeiten oder an Videokonferenzen teilzunehmen. Jedes Kind hat ab dem 1. Schuljahr einen eigenen Zugang.
- Informationen
- Elterninformationen finden Eltern immer in der gelben Mappe (Postmappe). Um die Briefe per E-Mail zu bekommen, lassen Eltern sich von der Schulleitung in die Verteilerliste aufnehmen.
Eine Terminliste wird von den KlassenlehrerInnen zu Beginn jeden Schulhalbjahres herausgegeben.
J
- JEKISS
- Der Schulchor unter der Leitung von Frau Walaschewski probt donnerstags in der 5. Stunde (Klasse 1/2) und in der 6. Stunde (Klasse 3/4).
In der Turnhalle finden regelmäßig Konzerte (z.B. Frühlings- und Herbstsingen) statt, bei denen der Chor Gelerntes aufführen kann.
K
- KSD (kommunaler Sozialdienst)
- Ansprechpartnerin: Schulsozialarbeit
Der KSD (eine Einrichtung des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien) bietet Hilfe in bestimmten Situationen. Der zuständige Bezirk für die GvC – Schule heißt Bezirk – Mitte: 0251/492-5602. Folgende Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien unterstützen ggf. im Kontext Schule:
• Hilfen zur Erziehung von Kindern und Jugendlichen.
• Beratung von Eltern bei Trennung und Scheidung.
• Vermittlung, Einleitung und Koordination ambulanter Jugend-; Erziehungs- und Eingliederungshilfen.
• Schutz von Kindern bei Gefährdung des Kindeswohls.
• Beratung bei Verlust der Wohnung und finanziellen Schwierigkeiten.
- Katholische Schule
- Als Konfessionsschule ist christliche Ethik Grundlage unseres Handelns. Kinder aller Konfessionen besuchen unsere Schule. Alle SuS nehmen am katholischen Religionsunterricht teil.
- Kinderrat
- Im Kinderrat kommen die KlassensprecherInnen unserer Schule in regelmäßigen Abständen zusammen und besprechen gemeinsam mit der Sozialarbeiterin und/oder der Schulleitung aktuelle Anliegen. Den pädagogischen Prinzipien der Beteiligung und der Selbstbestimmung entsprechend, können die Kinder so demokratische Prozesse kennen lernen und Selbstwirksamkeit erfahren.
- Kinderschutzkonzept
- Das Kinderschutzkonzept unserer Schule befindet sich derzeit in der Erarbeitung.
- Kindersprechstunde
In der Kindersprechstunde bietet unsere Schulsozialarbeiterin Frau Münch SchülerInnen einen geschützten Rahmen, um über Kummer und Sorgen sprechen zu können. Die SchülerInnen sind eingeladen alleine oder mit Ihren FreundInnen vorbeizukommen.
- Klassenfahrten
- Klassenfahrten finden in der Regel im 3. oder 4. Schuljahr statt.
- Klassenkasse
- Die KlassenlehrerInnen führen eine Klassenkasse. Dies vermeidet häufiges Einsammeln von kleinen Beträgen für Verbrauchsmaterial wie Bastelmaterial, Tonpapier oder Anderes.
- Klassenrat
- Der Klassenrat fördert demokratisches Miteinander und Partizipation in der Schule. Er findet regelmäßig in den Klassen statt.
Die SuS entscheiden, welche Themen sie in den wöchentlichen Sitzungen beraten und lernen so mehr über Organisation, Problembewältigung und das Zusammenleben in der Klasse.
- Kopiergeld
- Das Kopiergeld wird pro Schuljahr/Schulhalbjahr eingesammelt.
- Krankmeldung
- Ansprechpartnerin: Jutta Erfmann
Telefonische Krankmeldung der Kinder erfolgt durch die Eltern (möglichst) vor Unterrichtsbeginn im Sekretariat.
- Küche
- Für Koch- und Backaktivitäten (z. B. Weihnachtsbäckerei) steht uns während des Vormittags die Schulküche zur Verfügung.
L
- Lemmy
- Lemmy ist unser Schulhund. Er wird im Gemeinsamen Lernen in den Klassen eingesetzt und begleitet Frau Ludwig bei der Unterstützung einzelner SchülerInnen.
- Lernsoftware
- An der GvC arbeiten wir mit verschiedenen Lernsoftwares: z.B. Lernwerkstatt, Mathepirat, ANTON und Antolin.
M
- MULINGULA
- An unserer Schule gibt es für Mulingula Vorleserinnen in Arabisch, Tamilisch und Russisch.
- Marburger Konzentrationstraining
- Das Marburger Konzentrationstraining findet einmal im Jahr in zwei Gruppen (Jahrgänge 1/2 und 3/4) statt.
- Mein Körper gehört mir
- Das Theaterprogramm richtet sich an den 3. und 4. Jahrgang.
https://www.tpwerkstatt.de/programme/mein-körper-gehört-mir – factbox
N
O
- OGS
- (siehe Betreuung)
P
- Parken
- Es gibt keine der Schule zugehörigen Parkplätze.
- Paten
- Für die Schulanfänger übernehmen die Kinder der 4. Klassen die Patenschaften.
- Pausen
- – Frühstückspause: siehe Aufsicht
– Pausenauftstellung: Nach den beiden großen Pausen stellen sich die SuS klassenweise vor den Eingängen auf und werden von der zuständigen Lehrkraft zur nächsten Unterrichtsstunde abgeholt.
– Pausenengel
Die Pausenengel unterstützten ihre MitschülerInnen in der Pause, sodass sich alle wohl fühlen können. Sie trösten, helfen einen Spielpartner zu finden und bieten Hilfe bei kleinen Problemen an (Jacken schließen, Schuhe binden etc.). Sie holen die LehrerInnen/Erwachsenen, wenn Streitigkeiten auftreten.
– Regenpause: Kann aufgrund des Wetters keine Pause draußen stattfinden, gibt es eine Durchsage, dass die Pause im Klassenraum bzw. Flur stattfindet.
– Spielewagen:
Die SuS erhalten von ihren KlassenlehrerInnen einen Ausweis, mit dem sie in der 1. großen Pause Spielsachen ausleihen können. Die Lehrkraft, die Aufsicht hat, schließt den Spielewagen auf, sobald Kinder des Spielewagendienstes dort sind. Die Ausleihe wird von den Jahrgängen 3 und 4 organisiert.
– Garten:
Fußball im Garten:
Montag und Mittwoch: Klassen 1+2
Dienstag und Donnerstag: Klassen 3+4
Freitag: alle Mädchen
- Projektwoche
- Die Projektwoche findet alle zwei Jahre statt. Das Thema der Projektwoche wird von den Lehrkräften beschlossen Lehrkräfte und/oder Eltern und bieten zu dem Thema passende Angebote an.
Q
R
S
- SchilF (Schulinterne Fortbildung)
- Einmal pro Halbjahr findet eine ganztägige schulinterne Lehrerfortbildung „SchilF“ statt. Die SuS haben an diesem Tag unterrichtsfrei. Es besteht für alle Lehrkräfte eine Teilnahmepflicht.
- Schrift
- Alle SuS lernen an unserer Schule die Grundschrift.
- Schulfest
- Alle vier Jahre findet bei uns ein Schulfest mit allen SuS, zukünftigen SuS und ihren Familien statt. Zu einem bestimmten Motto gibt es verschiedene Spiele, die von LehrerInnen und/oder Eltern betreut werden. Es gibt eine Cafeteria. Auch der Förderverein stellt sich an einem Stand vor.
- Schulordnung
- In der Schulordnung stehen die Regeln, die an unserer Schule gelten.
- Schulprogramm
- Das Schulprogramm ist einem ständigen Entwicklungsprozess unterworfen. Hierin wird beschrieben, was unsere Schule ausmacht. Es wird dargestellt, wie unsere Schule den Bildungs- und Erziehungsauftrag und die Grundsätze seiner Verwirklichung ausfüllt.
- Schulpsychologie
- Schulpsychologische Beratungsstelle Münster
Telefonnummer: 0251 – 4927950
www.stadt-muenster.de/schulamt/schulpsychologische-beratungsstelle
- Schulsozialarbeit
- Die zentralen Aufgaben der Schulsozialarbeit ist die Beratung, Begleitung und Unterstützung von Schüler:innen, Lehrkräften und Eltern (z.B. bei Fragen und Sorgen wegen des Verhaltens der Tochter/ des Sohnes oder wegen finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten). Seit August 2023 ist Frau Christine Münch an unserer Schule als Schulsozialarbeiterin tätig.
Als Eltern sind Sie jederzeit herzlich willkommen, Frau Münch zu kontaktieren. Die Beratung ist freiwillig, kostenlos und vertraulich. Auf Wunsch steht Frau Münch dafür gerne im engen Austausch mit Lehrer:innen, Schulleitung und/ oder OGS-Betreuer:innen.
- Schulweg
- Alle Kinder, die vom Siebenbürgenweg oder vom Fußweg von der Gottfried-Kirche kommen, nutzen den Weg über den Schulhof. Dieser wurde vor Jahren eigens zur Sicherheit der Kinder angelegt. RadfahrerInnen schieben ab hier das Rad. Das Fahrverbot auf dem Schulhof gilt für alle. Vor unserem Schultor gilt das absolute Halteverbot.
- Schwimmen
- Im 3. Schuljahr haben die Kinder Schwimmunterricht im Südbad. Zwei (zusammenhängende Stunden) von drei Sportstunden werden zum Schwimmunterricht genutzt.
- Sozialpädagogik in der Schuleingangsphase
- In der Schuleingangsphase werden wir von einer Sozialpädagogin hier vor Ort unterstützt. Sie pflegt die Kontakte zu den Kindergärten, baut bereits dort erste Kontakte zu den zukünftigen Erstklässlern auf, unterstützt die Klassenlehrerinnen im Teamteaching und ist Kontaktperson für die Fragen der Eltern bezüglich der Einschulungsphase.
- Sportfest/BJS
- Einmal im Jahr findet ein Sportfest auf einer Sportanlage in der Nähe der Schule statt (in der Vergangenheit Borussia Münster oder Blau Weiß Aasee). Die SuS laufen gemeinsam mit den Lehrkräften (evtl. helfende Eltern) zu Fuß zur Sportanlage.
Die Kinder starten in verschiedenen Disziplinen und bekommen einen Laufzettel, der an den einzelnen Stationen von den Lehrkräften oder Eltern ausgefüllt wird.
Die Ergebnisse der Bundesjugendspiele werden zusammengerechnet und die SuS bekommen entsprechende Urkunden (Ehren-, Sieger- oder Teilnahmeurkunde). Außerdem werden die Daten der SuS für das Deutsche Sportabzeichen an die Stadt Münster weitergeleitet. Je nach Punktestand können die SuS das Sportabzeichen erwerben.
- Sportveranstaltungen
- Es gibt verschiedene Sportveranstaltungen (z. B. Basketball, Schwimmen, Leichtathletik, Fußball…) die von der Stadt Münster (Sportamt) organisiert werden. Die KollegInnen von der Fachkonferenz Sport entscheiden, für welche/n Wettbewerb/e wir unsere Schule anmelden.
T
- Tag der offenen Tür
- Einmal im Jahr (im Oktober) findet der Tag der offenen Tür statt. Dann können sich Interessierte unsere Schule anschauen, sich informieren und Fragen stellen. Die Kinder und Eltern können sich einige Klassenräume anschauen. Die Schulleiterin, LehrerInnen, OGS-MitarbeiterInnen und SuS stehen für Fragen bereit. In den Klassen gibt es kleine Bastel- und Spielangebote. Es gibt Informationen über unseren Schulalltag, die Schuleingangsphase, unsere Konzepte und unser Schulleben. Auch über die OGS und die BiMi wird informiert.
- Termine
- Eine Übersicht über die wichtigsten Termine während des kommenden Halbjahres wird jeweils zu Beginn des Halbjahres in einem Elternbrief von der Schulleitung herausgegeben und regelmäßig aktualisiert. Über klasseninterne Termine informiert die jeweilige Klassenleitung.
- Tolle Klasse
Tolle Klasse ist ein speziell für den dritten Jahrgang zugeschnittenes präventives Trainingsprogramm im Bereich ‚Soziales Lernen‘. Das Training besteht aus insgesamt sechs Einheiten und findet mit jeweils einer halben Klasse (also in zwei Gruppen nacheinander) in der Oase statt. Durchgeführt wird es von unseren Schulsozialarbeiterinnen Christine Münch und Jelena Szigeth. Das Trainingsprogramm ist geprägt von vielen spielerischen Übungen und Möglichkeiten zur Bewegung. Es enthält folgende Schwerpunkte:
Stärkung der Klassengemeinschaft
Teamwork
Einhalten von Regeln
Tipps gegen Streit
Selbstregulationstraining
Lernen, eigene Gefühle zu erkennen und zu regulieren
„Innerer Schiedsrichter“
„Hilfreiche Gedanken“
- Turnhalle
- Die Kinder brauchen für den Sportunterricht Turnkleidung (Sporthose und T-Shirt) und Sportschuhe mit heller Sohle.
U
V
- Verkehrserziehung (Radtraining)
- In der ersten Klasse machen die SUS mit einer Lehrkraft in Kleingruppen mit dem zuständigen Verkehrspolizisten eine Schulwegbegehung. Er erläutert dabei besondere Gefahrenquellen. Außerdem findet im ersten und zweiten Jahrgang ein Radfahrtraining auf dem Schulhof statt. Es gibt einen Parcours mit unterschiedlichen Stationen, diese werden von Eltern betreut. In Jahrgang drei und vier fahren die SuS mit ihrer Klassenleitung mit einem Schulbus (und eigenem Helm) zur Jugendverkehrsschule. Im vierten Jahrgang gibt es noch einmal ein Radtraining für Eltern und Kinder im Umkreis der Schule mit dem zuständigen Verkehrspolizisten, der auch hier auf besondere Gefahrenquellen hinweist und Tipps für sicheres Radfahren gibt.
- Vertretung
- Wenn Lehrkräfte krank sind, werden sie durch KollegInnen vertreten. Sollte dies nicht möglich sein, werden Klassen aufgeteilt. Die Aufteilung der Klassen erfolgt nach einem festgelegten Plan. Die Kinder bearbeiten in dieser Zeit von den KlassenlehreInnen vorbereitete Aufgaben.
W
X
Y
Z
- Zahnarzt
- Einmal im Jahr werden die Kinder von einem Zahnarzt untersucht. Sollte es Auffälligkeiten geben, werden die Eltern per Brief informiert.
- Zeugnis
- Am Ende des 1. und 2. Schuljahres erhalten die SuS eine schriftliche Beurteilung. Ab dem 3. Schuljahr erhalten die SuS ein Halbjahreszeugnis mit Ziffernoten (3. Schuljahr: schriftliche Beurteilung und Ziffernoten, 4. Schuljhar: Ziffernnoten).
- Zeugniskonferenz
- Die Zeugniskonferenzen finden zweimal im Schuljahr statt. Hier werden die schulischen Leistungen aller SuS einer Klasse besprochen.