Archiv: 1997 - 1998 -

2011 - 2012 - 2013

 

 

Calendrier 2015

 

 

Dimanche, 4 janvier

Visite de l'exposition "Monet, Gauguin, van Gogh ... - Inspiration du Japon" à Essen.

www.museum-folkwang.de Réservation: Silke Voss, tél.: 0251/7474730

 

 

 

Dimanche, 12 janvier 20h00

 

Gläserparade tumb 

 

 

 

La Galette des Rois - une soirée traditionelle en France. On mange la galette avec une surprise dedans, ensuite, on couronne un roi et une reine en buvant du crémant. - à Altes Backhaus, Coerdestr. 36_______ FOTOCHRONIK

 

 

 

 

Gläserparade tumb

 

Vendredi, 6 février 20h00

 

Dégustation du vin au Reblaus, Warendorfer Str 41, 25 € / 15 € DFG membres. Réservation: Inge Schuth ____________ FOTOCHRONIK

 

 

 

 

Dimanche, 15 février

 

Visite de l'exposition Pissarro, Le père de l'impressionnisme, musée Von-der-Heydt à Wuppertal.

www.pissarro-ausstellung.de Réservation: Silke Voss, tél.: 0251/7474730

 

 

 

 

 

Vorlesentumb1a1Vendredi, 27 février 2015

 

11. Concours franco-allemand de lecture 2015

 

Karl Wagenfeld- Realschule, Spichernstr. 17

FOTOCHRONIK

 

 

 

 

 

Jeudi, 30 février 19h00

 

Proposition: Bal Folk - au Burg Lüdinghausen, Parc de taverny, avec une quartet de musique du Moyen-Age.

 

 

EmileBerardBremen1

 

Dimanche, 10 mai

 

 

Visite en train de la Kunsthalle Bremen à L'exposition Emil Bernard Am Puls der Moderne - Reservation Helga Reuter.

 

 

 

 

 

 

MalepartusWanderung1 

Dimanche, 17 mai

 

Runter von der Couch, rein in die Wanderschuhe!

 

Autostart: 11 Uhr Parkplatz Geistmarkt (Ecke Geiststraße/ Sentmaringer Weg vor dem Bio-Supermarkt)

 

Wanderstart: 12 Uhr auf dem Parkplatz Malerpartus, Malerpartusweg 8, Lienen

 

Wir laufen ~4 km nach Bad Iburg,machen dort eine lange Pause, starten eine ordentliche Kuchenschlacht.

Von Bad Iburg laufen wir ~4 km zurück, essen in der Waldwirtschaft Malepartus - une Brasserie en plein air- zu Abend.

 

Reservation: Katrin Jakob, tél.: 0251 / 21 79 18

 

 

 

 

 

Samedi, 30 mai - 15h00

 

Nos amis de la DFG Lüdinghausen nous invitent à jouer à la pétanque avec eux au Parc Taverny, à côté du château de Lüdinghausen.

 

 

 

 

radfahren1

Dimanche, 7 juin

 

Tour à velo au Sandsteinmuseum à Havixbeck avec une pause au café. Rendez-vous à 14h00 devant l'Uferlos, Bismarckallee 11.

Reservation: Helga Reuter, tél.: 0251 / 79 09 89

 

 

 

 

 

 

Sonntag, 20.06.2015

 

Boule1tumb1

 

Boule-Turnier im Boulodrom, Sportpark Sentruper Höhe mit der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Münster, 

Anmeldung: Inge, Tel.: 0251/32 86 46  FOTOCHRONIK

 

 

 

 

Freitag, 17.07. 

 

Einladung zur Feier des 5. Geburtstages der DFG Hamm, Tennis-Heim TUS 59, Jürgen-Gräf-Allee, 

Anmeldung: Fredo Birkhahn, Tel. 02596/98 546

 

 

 

 

Samstag, 22.08. - 19 Uhr

 

Festpanoramakl1

 

DFG-Sommerfest im Sportclup DJK Germania Mauritz, Coppenrathsweg 21, mit französischer Musik und Grillen. Über einen Beitrag zum Büfett würden wir uns freuen!!!_____ FOTOCHRONIK

 

 

 

 

Samstag, 29.08

.

Einladung zum Sommerfest unserer Freunde der DFG Hamm ins Martin-Luther-Viertel in Hamm

.

 

 

 

 

Wahlabendtumbneu1

 

Montag, 21.09. - 20 Uhr

 

Vollversammlung der DFG im Hotel Überwasserhof, Überwasserstr. 13, Vorschläge für gewünschte Aktivitäten und neue Ideen sind immer willkommen. Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen!

 

 

 

 

 

Freitag, 25.09. - 20 Uhr

 

Heinrich Heine & La France, Vorstellung des Lebens und Werkes von Heinrich Heine, mit literarischen und musikalischen Beiträgen im Schnabulenz, Geiststr. 50. Präsentiert wird das Programm von Isabelle Kusari, Mezzosopran und Max Philip Klüser am Klavier.

 

Heinrich Heine ist 1797 in Düsseldorf in einer jüdischen Familie geboren und 1856 in Paris gestorben. Er war einer der größten deutschen Dichter, Schriftsteller und Satiriker. Seine Gedichte wurden unter anderem von Richard Wagner, Robert Schumann, Franz Schubert, Sergei Rachmaninov, Richard Wagner, Friedrich Silcher. vertont. 1831 wanderte er nach Frankreich. Er war ein Vermittler zwischen der deutschen und der französischen Kultur.

Freuen Sie sich eine poetische Soirée mit den schönsten Gedichte von Heinrich Heine gesungen und gesprochen von Isabelle Kusari. Sie wird zudem seine Biographie, Ausschnitte aus seiner Memoiren und Werke präsentieren. Und da Heinrich Heine in Paris gelebt hat, wird sie Lieder in Französisch singen, die er in seinen Memoiren erwähnt hat. Und dazu gibt es viel Heine Humor und Satire. Solo Klavierstücke von Frédéric Chopin und Franz Liszt, die Heinrich Heine persönlich kannten, bereichern dieses Programm. Der Text von der “Lorelei” wird verteilt und alle sind eingeladen mitzusingen. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche und erlebnisvolle Begegnung mit diesem großen Dichter.

 

 

WeinleseBuchtumb1

 

 

Montag, 19. Oktober - 20 Uhr

 

Lesung von Christine Leesker Meine Weinlese in Frankreich. Abend mit Weinverkostung und Quiche. Wir treffen uns im Raum "Nebenan" im Cinema, Warendorfer Straße.

 

Der Eintritt ist frei, ein Glas Wein 2,00 Euro, ein Stück Quiche 3,60 Euro.

Anmeldung bei Frauke. ________ FOTOCHRONIK

 

 

 

 

 

 

Sonntag, 01. November

 

Folkwang1 

 

Der Schatten der Avantgarde Rousseau und die vergessenen Meister - Museumsfahrt mit der Bahn zum Folkwang-Museum in Essen. Kurzinfo zur Ausstellung:

Werke von Autodidakten werden zumeist als „Naive“ oder „Outsider-Kunst“ bezeichnet und getrennt von der Kunst der Moderne betrachtet. Dabei stehen sie in ihrer Energie und Intensität den Meisterwerken der Moderne in nichts nach. In einer umfassenden, von Kasper König und Falk Wolf kuratierten Ausstellung stellt das Museum Folkwang erstmals die Werke von u.a. Henri Rousseau, André Bauchant, Séraphine Louis, Martín Ramírez oder Bill Traylor Schlüsselwerken moderner und zeitgenössischer Kunst von Honoré Daumier über Paul Gauguin und Pablo Picasso bis Blinky Palermo und Mike Kelley gegenüber.

Näheres unter: www.museum-folkwang.de Anmeldung bitte bei Silke Voß________CHRONIK

 

 

 

 

Noeldecomini2a

 

26. bis 30. November 2015

 

Besuch unserer Freunde aus Orléans vom 26. bis 30. November 2015.

Wir zeigen ihnen unsere Weihnachtsmärkte und andere Sehenswürdigkeiten Münsters.

 

 

Freitag, 27.11.15

10.00 Uhr: gemeinsamer Besuch des Stadtmuseums, Salzstraße

12.30 Uhr: Treffen auf dem Biomarkt, Domplatz, zum gemeinsamen Mittagessen

15.00 Uhr: Empfang im Rathaus der Stadt Münster - Treffpunkt vor dem Friedenssaal

Anschließend: Besuch des Weihnachtsmarktes

 

Samstag, 28.11.2015

12.30 Uhr Mittagessen auf dem Markt: Teffpunkt: Stürzel (neben dem Olivenstand)

 

Sonntag, 29.11.2015

12.00 Uhr Plätzchen backen: Altes Backhaus, Coerdestr. 36 a, 48147 Münster

16.00 Uhr Besuch des Adventskonzerts in der Lambertikirche.

 20.00 Uhr - Weihnachtsessen im Alten Backhaus

 

________ FOTOCHRONIK