Text von Kathrin Jakob, weiter unten von Alina

Das Herz von Peugeot Noir schlägt im ¾ Takt!

MusikerDuo1„Musette-Musik kann man nicht einfach nur spielen, man muss sie leben!“ strahlt Anja Kreysing, und setzt mal kraftvoll virtuos, mal zurückhaltend leise das für die Musette-Musik so typische Knopfakkordeon in Bewegung. „Musette, das ist Paris ab den 20`ger Jahren! Das ist sprühende Lebensfreude und Melancholie zugleich, ein Wechsel aus Dur und Moll, ein Zusammenspiel unterschiedlichster Kulturen“, ergänzt Matthias Muer, der sie auf der Gitarre begleitet.

Festpanorama1Am vergangenen Samstag begeisterte das Duo, das mit dem Namen "Peugeot Noir" in Münster bereits zu einer festen Größe geworden ist, die Besucher des Sommerfestes der Deutsch-Franzöischen Gesellschaft mit einem Konzert unter freiem Himmel.

Ihre Lieder präsentierten sie auf Französisch, Romanes, Neapolitatisch und Russisch, mal frech-fröhlich, mal sehnsuchtsvoll melancholisch. Sie entführen den Zuhörer in andere Welten, erzählen von Liebe und Schmerz, von Sehnsucht und Lebensfreude. Da fiel das Stillsitzen schwer! Und so sollte es nicht lange dauern, bis der Platz vor den beiden Musikern zur Tanzfläche wurde.

„Wir waren drei Stunden mitten in dem Paris von Gustave Viseur und Jo Privat !“ resümiert Anna Berger, eine Besucherin des Konzertes mit leuchtenden Augen.

Die sich an das Konzert anschließende Jam-Session des Duos Peugeot Noir mit Musikern der Deutsch-Französischen Gesellschaft reichte trotz schmerzender Hände und müder Augen bis tief in die Nacht.

* * * * * *

Buffet1Zum ersten Mal fand unser Fest nicht mitten im Sommer statt und siehe da - es kamen ca. 80 Personen. Dementsprechend war die Auswahl am Buffet riesig und sehr ansprechend. Großen Zuspruch erfuhr auch die Grilltheke und unsere traditionelle Creperia.

Konversation1Ob mit neuen Gästen oder mit alten Hasen, auf deutsch oder französisch - der Austausch blühte.

Kinder1Die Eltern mussten am Abend ihre Überzeugungskünste bemühen, um ihren Nachwuchs für den Nachhauseweg zu gewinnen.

 

zum letzten Bericht _______________ zum nächsten Bericht

 

 

.