Stadt vergibt 718 Plätze im Nachrückverfahren
Versorgungsquote von Unterdreijährigen bei fast 50 Prozent / Stadt schafft seit 2008 insgesamt 4.358 neue Betreuungsplätze
Münster (SMS) Für das Kindergartenjahr 2023/24 haben in Münster insgesamt 3.023 Kinder einen Platz in der Kindertagesbetreuung erhalten. Demnach erhielten 718 Kinder im Nachrückverfahren eine Platzzusage in Kindertagespflege oder Kita. Das geht aus aktuellen Zahlen des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familie hervor. Um den gesamten Text der Stadt Münster zu lesen, klickt auf den folgenden Link:
Hier geht es zur Pressemitteilung der Stadt Münster
Euer JAEB Münster
Stadt unterstützt Eltern bei Gründung von Spielgruppen für Kinder
Liebe Eltern. Leider haben sehr viele von Euch, für das kommende Kitajahr 2023/24 keinen Kitaplatz für eure Kids bekommen. Eine Kombination aus extremen Fachkräftemangel und deutlich mehr vorgemerkten Plätzen im Kita-Navigator stellt alle Beteiligten vor besonders große Herausforderungen.
In folgender Pressemitteilung bekommt ihr wichtige Information rund um die Gründung einer Spielgruppe in Münster : Spielgruppengründung
Hier findet ihr wertvolle Informationen von Eltern helfen Eltern: Gründungsberatung
KITAKOLLAPS
Angeregt durch den Aktionstag „KITAKOLLAPS“ in Brandenburg ruft Eltern helfen Eltern e. V. dazu auf, ebenfalls am 15. Mai gemeinsam aktiv zu werden. Sehr gerne teilen wir diese Aktion um besonders viel Reichweite zu erzielen. Denn nur wer seine Stimme erhebt, kann auch gehört werden! Weitere Infos findet ihr hier: www.eltern-helfen-eltern.org/doks/Aktionstag-150523.pdf
Austausch zwischen Eltern und Ratsvertretern
In der letzten Woche fand im Rahmen einer Podiumsdiskussion ein Austausch zwischen Eltern und Ratsvertretern der Stadt Münster im Annette-Gymnasium statt. Wir, der JAEB Münster hatten dazu eingeladen. Themen wie Elternbeiträge und Aufnahmekriterien standen im Fokus der Gespräche.
Vielen Dank an alle die an dem Abend dabei waren!
Sie haben Post
Lieber Elternrat, liebe Delegierte,
am Wochenende haben wir über 200 Briefe an euch verschickt. Damit erhaltet ihr eine Einladung zu einer von uns organisierten Veranstaltung im Mai. Genaue Informationen entnehmt ihr bitte dem Brief, der an alle münsterischen Kitas adressiert ist.
Sprecht in den nächsten Tagen gern eure Kitaleitung darauf an!
Kita-Navigator: Beirat fordert Transparenz
Nur größtmögliche Transparenz könne verloren gegangenes Vertrauen in die Vergabe wiederherstellen….
Den Gesamten Beitrag findet Ihr im folgenden Link:
https://www.wn.de/muenster/kita-navigator-beirat-fordert-transparenz-2712005?&npg
FAQ Kita- Navigator
FAQ Kita- Navigator
Hier hat die Stadt ein paar wichtige Infos für Euch zusammengefasst!
Kita-Navigator: Beidseitig geschlossene Betreuungsverträge bleiben gültig
Im folgenden Link findet ihr die aktuelle Pressemitteilung der Stadt Münster
Am 09.02.2023 ist es so weit
Am 09.02.2023 ist es so weit – die Zusagen für die Kita-Plätze im Kita-Jahr 2023/2024 werden per Post oder per E-Mail verschickt. Für Eltern und Kinder beginnt ein neues Kapitel, der Beginn in einer neuen Kita bringt viel Trubel und Heiterkeit für die Kinder und auch Planungssicherheit für die Eltern mit sich.
Die Freude trübte ein wenig eine Pressemeldung der letzten Tage, dass die Eltern von rund 200 Kindern aktuell „in die Röhre schauen“ würden, da so viele Kita-Plätze offenbar für das kommende Kita-Jahr nicht vergeben werden könnten. Wir haben für Euch beim Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Münster nachgefragt, was dies genau bedeutet und wie betroffene Familien sich verhalten können.
Nach Auskunft des Fachamtes ist derzeit nicht klar, ob und wie viele Kinder wirklich leer ausgehen, weil bei den Kindertageseinrichtungen im Vergleich zum Vorjahr 200 Plätze weniger vorhanden sind. Das bedeutet nämlich nicht, dass gemessen an den Anmeldezahlen 200 Plätze zu wenig vorhanden sind.
Das Jugendamt hat den Kindertageseinrichtungen in diesem Jahr die Möglichkeit gegeben, Plätze unbesetzt zu lassen, wenn sie nicht sicherstellen können, dass zum 01.08.2023 genügend Personal vorhanden ist. Ein Grund dafür sind die Erfahrungen aus diesem Jahr, in dem es eine Vielzahl von Meldungen aus einigen Kitas gab, dass wegen Personalmangels die Erfüllung der Aufsichtspflicht nicht gewährleistet sei und zwischenzeitliche Schließungen bzw. Betreuungszeitenkürzungen erfolgen müssten. „Die vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familien beschlossene Maßnahme dient in erster Linie dem Schutz der Kinder“, so das Fachamt, „wenn man mehr Kinder aufnimmt als man Personal hat, führt das zu Aufsichtsproblemen.“ Von der Streichung seien derzeit die Ü-3-Betreuungsplätze stärker betroffen als die U-3-Betreuungsplätze, die ohnehin in geringerer Zahl vorhanden seien.
Für die Familien, die derzeit auf der Suche nach einem Kita-Betreuungsplatz ab August 2023 sind, entscheidet sich am 09.02.2023, ob sie einen der derzeit bestehenden Plätze erhalten haben. An diesem Tag werden die aktuell vorhandenen Plätze vergeben. Jeder, der eine Zusage erhält, erhält unter Berücksichtigung seiner Priorisierung einen Platz angeboten. Dadurch verkürzt sich die sog. zweite Runde, die in den Vorjahren dadurch zustande kam, dass manche Bewerber mehrere Kita-Plätze erhalten hatten, sich für eine Kita entschieden und die anderen Plätze freigaben.
Eine zweite Runde wird es dennoch geben, so beispielsweise durch Kita-Wechsel oder wenn Familien, die einen Platz erhalten haben, sich doch anders entscheiden und diesen nicht annehmen. Die zweite Runde soll im März abgeschlossen sein, so dass im April alle wissen, ob sie einen Platz erhalten haben oder nicht.
Sollten die Kindertageseinrichtungen im laufenden Jahr melden, dass sie Personal zum 01.08.2023 gewinnen konnten, würden weitere Plätze freigeschaltet. Außerdem gibt es in Münster Stadtteile, in denen weniger Kinder im Alter von über drei Jahren wohnen als in den dortigen Kitas Plätze vorhanden sind, so dass dort gegebenenfalls freie Plätze für Kinder aus anderen Stadtvierteln übrig bleiben.
Der JAEB drückt allen Eltern die Daumen für die bevorstehende Platzvergabe und hofft, dass sich die bestehende Mangelsituation möglichst wenig auswirkt. Außerdem hoffen wir auf ein Ende des Fachkräftemangels und geeignete Maßnahmen insbesondere des Bundes und des Landes NRW, diesem zu begegnen.
Datenschutz oder Transparenz
Liebe Eltern,
da auch uns gelegentlich Anfragen zum Thema Datenschutz oder Transparenz erreichen, hier ein Hinweis aufs Info-Büchlein des BfDI. Mit Blick aufs Kind werden hier nützliche Informationen vermittelt…
https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Publikationen/Pixi/Pixi_node.html
