Alle wichtigen Informationen zur Schulanmeldung

Gerade erst hat das neue Schuljahr gestartet und wir blicken einmal weit nach vorne, zum Sommer 2025!
Wenn Ihr Kind bis zum 30.09.2024 sechs Jahre geworden ist, ist es ab dem 1. August 2025 schulpflichtig. Dazu gibt es jetzt die wichtigsten Informationen:

Am 29.10.2024 findet in unserer Schule von 16 Uhr bis 18 Uhr der Tag der offenen Tür statt. Hier können Sie und Ihre Kinder unsere schöne Schule kennenlernen. Sie bekommen Einblicke in die Klassen, Informationen zu OGS und BiMi und können Fragen stellen. An diesem Tag sind nicht nur Schulleitung und Lehrer*innen vor Ort, sondern auch ältere Schüler*innen, die Ihren Kindern (und Ihnen) gerne die Schule zeigen.

Nur einen Tag später, am 30.10.2024, findet ab 19 Uhr unser Informationsabend statt. Auch hierzu laden wir Sie herzlich ein.

Vom 11.11.2024 – 15.11.2024 findet die Schulanmeldung statt. Bitte vereinbaren Sie im Vorfeld telefonisch einen Anmeldetermin unter der 0251-276 002 30 (Sekretariat bei Frau Erfmann) für den Anmeldezeitraum.

Wir freuen uns, Ihre Kinder und Sie kennenzulernen!

Alle wichtigen Informationen zur Schulanmeldung Weiterlesen »

Update 14.07., 10:00 Uhr: Technische Probleme behoben

Liebe Eltern,

leider kam es im Rahmen der Bauarbeiten an der Gottfried-von-Cappenberg-Schule zu außerplanmäßigen technischen Problemen im Betrieb des Schulservers.
Infolgedessen waren alle dienstlichen E-Mail-Adressen des pädagogischen Teams, z.B. die Mailadressen der Lehrkräfte, mit der Endung @gvc.ms.de vom 04.07. bis zum 14.07. (10:00 Uhr) nicht erreichbar.

ALLE IM ZEITRAUM 04.07. – 14.07. (10:00 Uhr) AN @gvc.ms.de-ADRESSEN VERSCHICKTEN E-MAILS SIND LEIDER OHNE FEHLERMELDUNG VERLOREN GEGANGEN.

Diese müssten daher bitte erneut abgeschickt werden.

Die zentrale Schul-Mailadresse gottfried-von-cappenberg-schule@stadt-muenster.de war durchgängig erreichbar und hat mögliche E-Mails empfangen.

Herzlichen Dank für Ihr Verständnis,

Mechthilde Ludwig


Beitragsbild: „File:16978 Grand Canyon Historic- Desert View Watchtower Construction Workers c.1932 (5898104024).jpg“ von Grand Canyon National Park ist lizenziert unter CC BY 2.0.

Update 14.07., 10:00 Uhr: Technische Probleme behoben Weiterlesen »

Projekttage „Klima“

Vom 31.03. bis zum 02.04. widmete sich die ganze Schule wieder dem für die Kinder bedeutsamen Thema „Klima“ – je nach Jahrgang aus einer anderen Perspektive. So wurden Schwerpunkte wie Mülltrennung und Müllvermeidung, Recycling oder Biodiversität am Beispiel der Bienen mit Begeisterung behandelt.
Die vierten Klassen widmeten sich während der Klimatage dem Thema Wasser und wollen hier gerne ein paar Ihrer Handlungsprodukte zeigen. Viel Spaß damit!


Zunächst lernten die Kinder die Zustandsformen des Wassers sowie den Wasserkreislauf kennen. In der Klasse 4c wurde dazu der Wasserkreislauf auf Papptellern dargestellt.


Auch mit dem Thema ‚Wasserverschmutzung‘ befassten sich die Kinder. Diesbezüglich gestaltete die Klasse 4a Schiffsbullaugen, aus denen man die Meerestiere vorbeischwimmen – aber leider auch viel Plastikmüll im Meer treiben sehen kann.
Experimentell erfuhren die Kinder, wie man Wasser mit Hilfe von Sieben und Filtern teilweise säubern kann.


Zu den Themen Wasser reinigen und Wasser sparen erarbeitete die Klasse 4c in Gruppen Plakate u.a. mit Tipps dazu, wie man mit einfachen Mitteln viel Wasser sparen kann.


Die Kinder der 4b erstellten in Gruppen eigene Stop-Motion-Filme, die den Wasserkreislauf erklären. Einige davon sind im folgenden zu sehen:







Projekttage „Klima“ Weiterlesen »

Frühlingssingen

Bei strahlendem Sonnenschein fand gestern das Frühlingssingen auf dem Schulhof statt. Gemeinsam mit den benachbarten Kitakindern, Bewohner*innen des Maria-Hötte-Stifts und Eltern unserer Schulkinder wurde der Frühling mit traditionellen und neuen Liedern begrüßt.

Herzlichen Dank an Frau Walaschewski für die tolle Vorbereitung und Durchführung!

Frühlingssingen Weiterlesen »