Verkehrserziehung

In der ersten Klasse machen die SUS mit einer Lehrkraft in Kleingruppen mit dem zuständigen Verkehrspolizisten eine Schulwegbegehung. Er erläutert dabei besondere Gefahrenquellen. Außerdem findet im ersten und zweiten Jahrgang ein Radfahrtraining auf dem Schulhof statt. Es gibt einen Parcours mit unterschiedlichen Stationen, diese werden von Eltern betreut. In Jahrgang drei und vier fahren die SuS mit ihrer Klassenleitung mit einem Schulbus (und eigenem Helm) zur Jugendverkehrsschule. Im vierten Jahrgang gibt es noch einmal ein Radtraining für Eltern und Kinder im Umkreis der
Schule mit dem zuständigen Verkehrspolizisten, der auch hier auf besondere Gefahrenquellen hinweist und Tipps für sicheres Radfahren gibt.