1. Hilfe an der GvC

(geschrieben von Birgit Eckert) Die Kinder der Klasse 4a kommen im Laufe des Schuljahres 1x wöchentlich in den Genuss eines „1.-Hilfe-Kurses für Juniorretter*innen“. Anstelle von Hausaufgaben weist Frau Eckert, die sich beim „Deutschen Roten Kreuz“ dazu hat fortbilden lassen, die Kinder in die Grundlagen der 1. Hilfe ein. Die Schülerinnen und Schüler lernen kleinere und größere […]

1. Hilfe an der GvC Weiterlesen »

Frühlingssingen bei Sonnenschein

Passend zum Wetter fand am letzten Donnerstag, 14.03.2024 unser alljährliches Frühlingssingen auf dem Schulhof statt. Gemeinsam mit den benachbarten Kitakindern, BewohnerInnen des Maria-Hötte-Stifts und Erziehungsberechtigten unserer Schulkinder wurde der Frühling mit traditionellen und neuen Liedern begrüßt. Danke an Frau Walaschewski für die tolle Vorbereitung und Durchführung!

Frühlingssingen bei Sonnenschein Weiterlesen »

Korbleger, Dunking, Defense – toller Tag beim Basketball-Spielfest der Grundschulen

In diesem Jahr nahmen die Klassen des vierten Jahrgangs erneut mit drei Teams beim Basketball-Spielfest der Grundschulen teil. Mit voller Motivation, viel Spielfreude und intensiven Basketball Sportstunden im Vorfeld, machten sich die Kinder mit viel guter Laune auf den Weg. Alle Teams unterstützten sich gegenseitig mit Anfeuerungsrufen und Jubel nach getroffenen Körben. Es gab viele

Korbleger, Dunking, Defense – toller Tag beim Basketball-Spielfest der Grundschulen Weiterlesen »

Das Zukunftsdiplom für Kinder der vhs Münster

Von März bis August: Das Zukunftsdiplom für Kinder von sechs bis zehn Jahren beginnt ab Samstag, 23. März mit einer Ralley des Naturschutzbundes (Nabu). Wer an mindestens drei Veranstaltungen von insgesamt über 80 Mitmachaktionen rund um Klima, Natur und Umwelt teilnimmt und so Stempel im Zukunftspass sammelt, bekommt im September sein Zukunftsdiplom ausgehändigt.Die Veranstaltungen sind

Das Zukunftsdiplom für Kinder der vhs Münster Weiterlesen »

Hurra – die digitalen Tafeln sind da!

In der letzten Woche war es endlich soweit! Unsere neuen, digitalen Tafeln sind angekommen! Overheadprojektor, Kreide, nasser Schwamm, verschmierte Tafel adé! Welcome Whiteboard! Die Kinder und Lehrkräfte freuen sich auf die neuen Möglichkeiten, die wir nun alle zusammen nutzen können. „Es macht total Spaß, diese Tafel zu putzen, das ist total einfach“, oder „Das Bild

Hurra – die digitalen Tafeln sind da! Weiterlesen »

GvC – Helau!

Beste Stimmung herrschte am Freitag in jedem Winkel unserer Schule! Wir haben Karneval gefeiert! In allen Klassen wurde getanzt, gespielt, wurden Kostüme bewundert und natürlich lecker gegessen. Ein Highlight war auch in diesem Jahr wieder unsere Polonaise mit der gesamten Schulgemeinschaft durch das Schulgebäude und auf unserem Schulhof. In der Turnhalle gab es für alle

GvC – Helau! Weiterlesen »

GvC meets SCP

(geschrieben von Florian Diening) Die Gottfried-von-Cappenberg-Schule ist seit diesem Jahr offizieller Kooperationspartner des SC Preußen Münster. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit besuchte die Klasse 2a den Fußballverein am bundesweiten Vorlesetag, dem 17.11.2023. Die Schülerinnen und Schüler erlebten spannende Aktivitäten, darunter eine Lesung mit dem Kinderbuchautor Thilo und seinem Buch die Adlerkicker, einen Vorlesewettbewerb, eine Stadionbesichtigung sowie

GvC meets SCP Weiterlesen »

„Maxx Wolke – Traumreparaturen aller Art“

(Geschrieben von Regina Robbes) Am 16. November war das Kindertheater Don Kidschote im Lorenz Süd zu Gast. Die 2. Klassen hatten die Gelegenheit, das Theaterstück „Maxx Wolke – Traumreparaturen aller Art“ zu besuchen. Der Traumtüftler Maxx bekommt Aufträge, die Träume der kleinen und großen Menschen auf der Erde wieder in Ordnung bringen. Dabei vergisst er

„Maxx Wolke – Traumreparaturen aller Art“ Weiterlesen »

WIR LIEBEN LESEN – BUNDESWEITER VORLESETAG AN DER GVC

In diesem Jahr hat unsere Schule am BUNDESWEITEN VORLESETAG teilgenommen. Aus vielen Vorlesesangeboten konnten die Kinder im Vorfeld ein Buch auswählen und dann in einer gemütlichen und entspannten Atmosphäre der Geschichte lauschen. Im Anschluss konnten die Schüler*innen über „ihre Geschichte“ in den eigenen Klassen berichten oder schreiben. Vorlesen ist für Kinder neben dem Selbstlesen ein

WIR LIEBEN LESEN – BUNDESWEITER VORLESETAG AN DER GVC Weiterlesen »