Kinderrat

Im Kinderrat kommen die KlassensprecherInnen unserer Schule in regelmäßigen Abständen zusammen und besprechen gemeinsam mit der Sozialarbeiterin und/oder der Schulleitung aktuelle Anliegen. Den pädagogischen Prinzipien der Beteiligung und der Selbstbestimmung entsprechend, können die Kinder so demokratische Prozesse kennenlernen und Selbstwirksamkeit erfahren.

Kinderrat Weiterlesen »

Klassenrat

Der Klassenrat fördert demokratisches Miteinander und Partizipation in der Schule. Er findet regelmäßig in den Klassen statt.Die SuS entscheiden, welche Themen sie in den wöchentlichen Sitzungen beraten und lernen so mehr über Organisation, Problembewältigung und das Zusammenleben in der Klasse.

Klassenrat Weiterlesen »

JEKISS

Der Schulchor unter der Leitung von Frau Walaschewski probt donnerstags in der 5. Stunde (Jahrgänge 1/2) und in der 7. Stunde (Jahrgänge 3/4).In der Turnhalle finden regelmäßig Konzerte (z.B. Frühlings- und Herbstsingen) statt, bei denen der Chor Gelerntes aufführen kann.

JEKISS Weiterlesen »

iServ

Unsere Schule arbeitet mit dem Schulserver IServ. Dieser ermöglicht den Aufbau eines Schulnetzwerks inklusive Webportal. Der Fokus bei der Entwicklung liegt auf einer einfachen Bedienung und Administration. Durch verschiedene Module haben Nutzer die Möglichkeit, Aufgaben zu bearbeiten oder an Videokonferenzen teilzunehmen. Jedes Kind hat ab dem 1. Schuljahr einen eigenen Zugang.

iServ Weiterlesen »

iPads

Unsere Schule verfügt über IPads, die im Unterricht eingesetzt werden. Ein ausgehängter Plan regelt den Einsatz der IPads innerhalb der verschiedenen Klassen. So kann jede Klasse etwa zwei Mal pro Woche die IPads ausleihen. Ebenso stehen IPads zur Verfügung, die an Familien ausgeliehen werden können, die über kein IPad verfügen, dieses aber z.B. für den

iPads Weiterlesen »

Information

Elterninformationen finden Eltern immer in der gelben Mappe (Postmappe). Um die Briefe per E-Mail zu bekommen, lassen Eltern sich von der Schulleitung in die Verteilerliste aufnehmen.Eine Terminliste wird von den KlassenlehrerInnen zu Beginn jeden Schulhalbjahres herausgegeben.

Information Weiterlesen »

Hühner

Im Garten in der Villa Tuck leben unsere Schulhühner. Der Betreuungsdienst liegt während der Schulzeit bei den Kindern der 3. und 4. Klassen. An den Wochenenden und in den Ferien übernehmen Kinder mit ihren Familien den „Hühnerdienst“.Die Einführung der Kinder in den Hühnerdienst wird von Andreas Kersting übernommen. Auch ein „Hühnerführerschein“ wird bei ihm erworben.

Hühner Weiterlesen »

Hausschuhe

Die Kinder tragen in den Klassenräumen Hausschuhe. Vor jedem Klassenraum stehen Regale, in denen die Haus- bzw. Straßenschuhe aufbewahrt werden.

Hausschuhe Weiterlesen »