• Frühstückspause: siehe Aufsicht
  • Pausenauftstellung: Nach den beiden großen Pausen stellen sich die SuS
    klassenweise vor den Eingängen auf und werden von der zuständigen Lehrkraft zur
    nächsten Unterrichtsstunde abgeholt.
  • Pausenengel: Die Pausenengel unterstützten ihre MitschülerInnen in der Pause, sodass sich alle
    wohl fühlen können. Sie trösten, helfen einen Spielpartner zu finden und bieten Hilfe
    bei kleinen Problemen an (Jacken schließen, Schuhe binden etc.). Sie holen die
    LehrerInnen/Erwachsenen, wenn Streitigkeiten auftreten.
  • Regenpause: Kann aufgrund des Wetters keine Pause draußen stattfinden, gibt es
    eine Durchsage, dass die Pause im Klassenraum bzw. Flur stattfindet.
  • Spielewagen:
    Die SuS erhalten von ihren KlassenlehrerInnen einen Ausweis, mit dem sie in der 1.
    großen Pause Spielsachen ausleihen können. Die Lehrkraft, die Aufsicht hat, schließt
    den Spielewagen auf, sobald Kinder des Spielewagendienstes dort sind. Die Ausleihe
    wird von den Jahrgängen 3 und 4 organisiert.
  • Garten:
    Fußball im Garten:
    Montag und Mittwoch: Klassen 1+2
    Dienstag und Donnerstag: Klassen 3+4
    Freitag: alle Mädchen