Kategorie Kurdistan aktuell

  • In einer Sondersendung von Kurdistan aktuell stellt Moderator Klaus Blödow am Sonntag, 23. September 2018, ab 19:04 Uhr (Wdhl. Montag, 24. September 2018, ab 20:04 Uhr) das Netzwerk „Solidarität mit Afrin“ vor. Zurzeit wird die überwiegend kurdische Bevölkerung durch das türkische Militär aus der nordsyrischen Stadt Afrin vertrieben. Darüber berichten die Studiogäste Semsa Yalcin (Demokratisch Kurdisches Gesellschaftszentrum), Ronahi Alptekin (Netzwerk Solidarität mit Afrin) und Olaf Götze (ODAK-Kulturzentrum). Neben Afrin beleuchten sie auch die aktuelle Situation in den kurdischen Regionen Rojawa und Idlib und die militärischen Überfälle der Türkei auf Nord-Syrien und den Irak.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Die Sendung Kurdistan aktuell stellt am Sonntag, 26. August 2018 ab 19.04 Uhr, unter anderem das münstersche Netzwerk: Solidarität mit Afrin vor. Dazu führt Moderator Klaus Blödow ein Studiogespräch Schemsa Yalcin und Ekrem Atalan, auch über das Demokratisch Kurdische Gesellschaftszentrum Münster e.V., wo sich die Netzwerk-Solidarität mit Afrin jeden Montag um 18.00 Uhr trifft. Sie sprechen über die Situation der Kurd*innen in Afrin, Sengal, Rojava und im irakischen Teil von Kurdistan, über den Vorschlag von Andrea Nahles, die türkische Regierung finanziell zu unterstützen, damit die Türkei nicht in die Pleite abgleitet, und über die Ankündigung von Racip Erdogan, die Auslandseinsätze auszuweiten und mit aller Härte gegen die Kurdinnen und Kurden vorzugehen. Sie schildern das Schicksal von ezidischen Frauen, die nach ihrer Flucht ins Asyl hier in Deutschland wieder eine Verfolgung durch ehemalige IS-Mitglieder erleben müssen.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Angriffskrieg der Türkei gegen die Kurd*innen in Afrin/ Rojava

    In der Sondersendung am Sonntag, 28. Januar 2018, ab 19.04 Uhr (Wdh. Montag, 29.1., 20.04 Uhr) spricht Klaus Blödow mit Ayten Kaplan von NAV DEM (Navenda Civaka Demokratîk – Demokratisches Gesellschaftszentrum), Dr. Michael Ramminger vom ITP – Institut für Theologie und Politik Münster, Metin für das Solidaritätskomitee Perspektive Rojava Münster und Dr. Bernd Drücke, Koordinationsredakteur der Zeitung Graswurzelrevolution, über den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg der türkischen Regierung auf die Demokratische Föderation (ROJAVA) in Nordsyrien. Aber auch die Untätigkeit der USA, Russlands, der Europäischen Union sowie die Untätigkeit der Weltgemeinschaft (Sicherheitsrat der UNO) spielen eine Rolle in den Gesprächen. Zu hören im Bürgerfunk bei Antenne Münster auf 95,4 MHz, Kabel 91,2 MHz und im Live-Stream.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »