Mediathek & Podcasts & webradio münster
Zusätzliche Ausspielwege und Ergänzungen zum Bürgerfunk on air …
weiterlesen →
Zusätzliche Ausspielwege und Ergänzungen zum Bürgerfunk on air …
weiterlesen →
Besuche nur nach Anmeldung, per Mail oder telefonisch, und mit Mund- und Nasenschutz.
weiterlesen →
In diesem Jahr wollen wir erstmals den HörSpielPreis Münster ausschreiben und HörSpiele aus der Stadt auszeichnen. Weiterhin stehen wir HörSpiel-Interessierten mit einem Workshopangebot und Produktionsmöglichkeiten zur Seite.
weiterlesen →
Bei Musik aus Studio A spricht Klaus Blödow am Montag, 23. Mai 2022 ab 20.04 Uhr mit den Bands „The Late Night Call“ und der „Doc Heyne Band“ über deren Musik und Enstehungsgeschichte, sowie über aktuelle Musikprojekte und Liveauftritte.
The Late Night Call ist eine fünfköpfige Band aus Münster, die seit 2014 zusammen auf der Bühne steht.
Der Doktortitel aus einem anderen Leben bescherte Heyne schon länger den Spitznamen „Doc“, da war es zum Bandnamen DOC HEYNE nicht weit, zumal sich auch der zweite Vorname „Dag“ des Halbdänen genauso ausspricht.
weiterlesen →
Am Sonntag, 22. Mai 2022 ab 19:04 Uhr (Achtung: wegen der Landtagswahl um eine Woche verschoben) geht es bei Riot Rrradio zum einen um die Auffassungen von Münsteraner*innen zum feministischen Arbeitskampf. Moderatorin Henrike Hartmann hat dafür auf der Kundgebung zum „Tag der Arbeit“ in Münster bei den Demonstranten*innen nachgefragt, was sie zu dem Thema denken und lokale Stimmungen und Meinungen eingefangen. Des Weiteren befasst sich Moderatorin Marie Luise Reuther in ihrem Beitrag mit „Geburtshelferischer Gewalt“, also Misshandlungen an den Gebärenden während der Geburt.
weiterlesen →
Schauspieldramaturgin Astrid Reibstein gibt im Gespräch mit Moderator Wolfgang Türk beim Theatertalk am Samstag, 21. Mai 2022, ab 20.04 Uhr einen Ausblick auf die verbleibenden Wochen der aktuellen Spielzeit am Theater Münster aus der Perspektive des Sprechtheaters. Neben den Vorstellungen von Maxim Gorkis Schauspiel „Sommergäste“ und dem Stück „Maria Magda“ von Svenja Viola Bungarten steht das Dramenlabor am 4. Juni im Mittelpunkt der Sendung: ein kleines Festival, auf dem sich vier junge DramatikerInnen mit ihren aktuellen Stücken vorstellen und zum Publikumsgespräch einladen.
weiterlesen →
Krimi-Zeit im LeseWurm, Münsters Sendung über Neues vom Buch- und Hörbuchmarkt. In der Ausgabe am Freitag, 20. Mai 2022, begrüßt Moderator Volker Stephan ab 20.04 Uhr die Autorin Henrike Jütting im Studio. Die Münsteranerin spricht über den vierten Band ihrer Reihe um das Ermittlerinnenteam Katharina Klein und Eva Mertens. „Spiel im Nebel“ ist frisch im KBV-Verlag erschienen.
weiterlesen →
Für die aktuelle Ausgabe des Vokalradios The Voice am Mittwoch, 18. Mai 2022 ab 20:04 Uhr hat Moderator Stephan Trescher mal wieder eine schöne Neuentdeckung im Gepäck. Zumindest einem deutschen Publikum dürfte die Sängerin Mina Agosssi kaum ein Begriff sein. Anders als in ihrer französischen Heimat, wo die Fünfzigjährige beinahe eine Berühmtheit ist.
weiterlesen →
Bei Tipps und Termine stellt Moderator Klaus Blödow am Samstag, 14. Mai 2022, ab 20:04 Uhr aktuelle Veranstaltungen in Münster vor, darunter diese:
Bei Radio for Future dreht sich am Freitag, 13. Mai 2022 ab 20.04 Uhr alles um die anstehende Landtagswahl in NRW. Nach einem Rückblick auf die letzten Demos in Lützerath und Münster spricht Moderator*in Mali mit Cato und Steffen über Klimaschutz in den Wahlprogrammen der Parteien. Insbesondere beleuchten sie die Bereiche Energie, Katastrophenschutz und Verkehr. Dabei zeigt sich, dass in all diesen Bereichen noch einiges an Verbesserungspotenzial besteht. Außerdem erklärt Studiogast Marek, worauf es bei dieser Landtagswahl ankommt, und warum sie entscheidend für die Klimazukunft sein wird.
weiterlesen →
Die Themen bei antenne antifa am Mittwoch, 11. Mai 2022 ab 20:04 Uhr mit den Moderatoren Detlef Lorber und Carsten Peters:
Bürgerfunk in Münster auf 95,4 & Kabel 91,2 MHz:
Montag bis Samstag zwischen 20 und 21 Uhr, sonn- und feiertags zwischen 19 und 20 Uhr.
Im Live-Stream zu den Bürgerfunkzeiten über die Webseite von Antenne Münster.
Außerdem: webradio münster mit Bürgerfunk-Wiederholungen sowie Live-Übertragungen und -Sendungen.