Mediathek & Podcasts & webradio münster
Zusätzliche Ausspielwege und Ergänzungen zum Bürgerfunk on air …
weiterlesen →
Zusätzliche Ausspielwege und Ergänzungen zum Bürgerfunk on air …
weiterlesen →
Besuche nur nach Anmeldung, per Mail oder telefonisch, und mit Mund- und Nasenschutz.
weiterlesen →
In diesem Jahr wollen wir erstmals den HörSpielPreis Münster ausschreiben und HörSpiele aus der Stadt auszeichnen. Weiterhin stehen wir HörSpiel-Interessierten mit einem Workshopangebot und Produktionsmöglichkeiten zur Seite.
weiterlesen →
Bei der Welle WBT stimmen sich am Samstag, 2. Juli 2022 ab 20:04 Uhr die Moderatoren Florian Bender und Annika Bade auf die Ferien ein. Und darüber hinaus auch die neue, anstehende Saison, wobei sie das große Geheimnis lüften: Was wird ab September auf dem Spielplan im Wolfgang Borchert Theater stehen?
Die erste der sieben Neuproduktionen wird Gegenstand ihrer investigativen Recherche sein: Am 3. September eröffnet das WBT mit DER TRAFIKANT nach dem Bestsellerroman von Robert Seethaler die brandneue Spielzeit – Grund genug, sich näher mit der Inszenierung von Chefdramaturgin Tanja Weidner zu befassen.
weiterlesen →
In einer zweiteiligen Sondersendung von Beats & Nuggets erinnert Ingo Gänsfuß erneut an den verstorbenen Bürgerfunker Volker Maria Hügel. Am Mittwoch, 29. Juni und am Donnerstag, 30. Juni 2022 präsentieren wir jeweils ab 20:04 Uhr den ersten Versuch einer Webradio-Live-Sendung beim medienforum münster vom 14. Oktober 2014 erstmals im Bürgerfunk.
weiterlesen →
Der Sommer nimmt an Fahrt auf. Veranstaltungen und Konzerte, wo das Auge hin blickt. Corona spielt kaum noch eine Rolle in der Wahrnehmung, aber gefühlt waren nie zuvor in unserem Umfeld so viele Leute krank und infiziert wie gerade jetzt. Alles nur „milde“ Verläufe, aber „mild“ bedeutet in der Regel „nicht lebensgefährlich“ und „ohne Krankenhausaufenthalt“. Dass es zuhause aber trotzdem bis zu 10 Tage ziemlich heftig sein kann, wissen zunehmend mehr Betroffene. Trotzdem ist der Hunger nach Unterhaltung enorm, stellt Moderator Frank-Christoph Stephan bei TALK HEAVY am Dienstag, 28. Juni 2022 ab 20.04 Uhr fest.
weiterlesen →
Bei Musik aus Studio A stellt Moderator Klaus Blödow am Montag, 27. Juni 2022 ab 20.04 Uhr Musik aus Münster und aus aller Welt vor. Manches davon ist neu, es sind aber auch echte Klassiker dabei, wie die britischen Progressive-Rock-Bands King Crimson (Album „The Court of the Crimson King“, 1969) und YES (Album „Fragile“, 1971).
Erst vor ein paar Monaten dagegen veröffentlichte die Doc Heyne Band aus Münster ihr neues Album „Penta“. Ebenfalls aus Münster kommen The Late Night Call und Home To Paris – auch wenn beide Bands auf unterschiedliche Weise ganz schön international klingen.
weiterlesen →
Münster Tube – Münster von unten berichtet am Sonntag, 26. Juni 2022 ab 19:04 Uhr von Streiks und Demonstrationen, die in den letzten Wochen in Münster stattgefunden haben. Erst vor wenigen Tagen, am 21. Juni, fand hier unter dem Motto: „Wir retten Leben – Wer rettet uns?“ der zentrale Streiktag der Arbeitnehmer*innen an den sechs Unikliniken von NRW statt. „Münster Tube“ hat die Redebeiträge von Auszubildenden bei der Auftaktkundgebung auf dem Gelände der Universitätsklinik Münster (UKM) dokumentiert und gibt sie in dieser Sendung wieder.
weiterlesen →
Es scheint, dass die Pandemie auch etwas Gutes hatte – so ist die Kreativität von Musikern ungebrochen und es erscheinen jede Menge neue Alben aller Musikrichtungen. Was den Rock-&-Blues-Shop angeht, gibt es in der neuesten Ausgabe am Freitag, 24. Juni 2022 ab 20:04 Uhr die neuen Longplayer von der mittlerweile 88 Jahre alten Blues-Legende JOHN MAYALL, der SUPERSONIC BLUES MACHINE, der Southern Rock Band BLACK STONE CHERRY plus einer weiteren Vorschau auf das im August erscheinende Album von WALTER TROUT.
weiterlesen →
Am Sonntag, 19. Juni 2022 ab 19:04 Uhr geht es bei Riot Rrradio zum einen um das Thema queere Bestattungen. Dafür interviewt Moderatorin Henrike Hartmann Julian Heigel (von Thanatos Bestattungen). Sie erläutert, wie eine queersensible selbstbestimmte Bestattung aussehen kann, damit queere Personen nicht in Vergessenheit geraten. Zudem zeigt sie Probleme wie verklausulierte und veraltete kirchliche Bestattungsprozeduren auf, die z.B. dazu führen, dass Trans-Personen mit dem falschen Geschlecht bestattet werden.
weiterlesen →
Carola von Seckendorff vom Theater Münster und Mitglied des Stadtensembles Münster und Katharina Laukemper vom Kinder-Jugend-Kulturhaus an der Voßgasse stellen beim Theatertalk am Samstag, 18. Juni 2022, ab 20.04 Uhr die sommerlichen Kulturtermine in der letzten Woche vor den großen Ferien vor: Das Spektrum reicht von Kai Hensels Monodrama „Welche Droge passt zu mir“ über das Projekt „Voll geflashed! Was bewegt dich, bewege die Stadt!“ bis hin zum Festivalgarten im Theaterinnenhof.
weiterlesen →Bürgerfunk in Münster auf 95,4 & Kabel 91,2 MHz:
Montag bis Samstag zwischen 20 und 21 Uhr, sonn- und feiertags zwischen 19 und 20 Uhr.
Im Live-Stream zu den Bürgerfunkzeiten über die Webseite von Antenne Münster.
Außerdem: webradio münster mit Bürgerfunk-Wiederholungen sowie Live-Übertragungen und -Sendungen.