
Der Deutsche Verlagspreis geht in diesem Jahr gleich zwei Mal nach Münster. Der Der LeseWurm, Münsters Radioformat für Bücher, Musik und Kultur, gratuliert in seiner Sendung am Samstag, 11. Oktober 2025 ab 20.04 Uhr dem Unrast-Verlag und der Edition Assemblage. Im Interview mit Moderator Volker Stephan stellt Cris Bischof die Arbeit und den Ansatz des gesellschaftskritischen Kollektivs Edition Assemblage vor. Neue Romane sind ebenfalls Thema der Sendung, darunter Jonathan Coes in einen Krimi gekleideter Blick auf den Rechtsruck in England („Der Beweis meiner Unschuld“, Folio). Ein (Bilder-)Buch für Kinder und Erwachsene ist „Wir alle. Eine Reise zurück zu unseren Anfängen“ (Kein & Aber) von der Autorin Heike Faller und dem Zeichner Valerio Vidali.
Dem Satiriker Schlecky Silberstein ist mit „Der Penisfluch. Männer sind Schweine“ (Penguin) eine ernste Betrachtung der Gattung Mann gelungen. Dazu wirft der LeseWurm ein Schlaglicht auf den dritten Fall der „Tatort Hafen“-Reihe von Kästner & Kästner, „Die letzte Fähre nach Dockland“ (Knaur), und Teil eins des Familienepos’ von Thesche Wulff, „Die Frauen von Helgoland. Windflüchterin“ (Droemer). Auf eine Reihe von Lesungen sowie das laufende Münsterland-Festival und die bevorstehenden Jubiläumskonzerte zu 25 Jahren Hot Jazz Club hebt der Veranstaltungsblock ab.
Die Sendung ist am Samstag im Bürgerfunk bei Antenne Münster auf 95,4 MHz und im Live-Stream zu hören. Sie läuft zudem ab der Woche drauf vier Wochen lang zu unterschiedlichen Zeiten im Programm von webradio-muenster.de und ist in Kürze auch in der Mediathek bei NRWision abrufbar.