Kategorie Der Lesewurm - Bücher & Kultur

  • 375 Jahre Westfälischer Frieden – dazu hat der Der LeseWurm in seiner August-Sendung einen interessanten Interviewgast. Heiner Remmert stellt dort Samstag, 12. August 2023 ab 20.04 Uhr das Literatur- und Dialog-Projekt „Westfälische Friedensgespräche“ vor, das am 21. September in Münsters Historischem Rathaus mit einem internationalen Podium in Münster beginnt. Der Studiogast ist Leiter des Westfälischen Literaturbüros Unna, das sich zunächst dem spanisch-katalonischen Konflikt widmet.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Der LeseWurm macht im Urlaubsmonat Juli einen Abstecher in die Welt der Hörbücher. Dort begegnet die Kultursendung am Samstag, 8. Juli 2023 ab 20.04 Uhr Menschen mit Münster-Bezug. Axel Prahl, Kommissar im Münster-Tatort, spricht die Gauner-Komödie „Die Unverbesserlichen – Die Revanche des Monsieur Lipaire“ (Hörbuch Hamburg) ein. Die Vorlage stammt aus der Feder von Volker Klüpfel und Michael Kobr. Der Gewinner der monatlichen Hörbuch-Charts ist das von Claudia Michelsen gelesene „Das Licht im Rücken“ (Argon). Autorin Sandra Lüpkes, die lange Jahre vor den Toren Münsters zu Hause war, beschreibt darin die Geschichte der legendären Leica-Kamera aus dem Hause Leitz.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Der LeseWurm macht im Sonnemonat Juni Ausflüge in alle Welt. Münsters Sendung über Neues vom Buch-, Hörbuch- und Musikmarkt schaut am Samstag, 10. Juni 2023 ab 20.04 Uhr in die USA, wo John Grisham seinen aktuellen Gerichtsthriller „Feinde“ (Heyne) spielen lässt. Der Blick von Moderator Volker Stephan geht ferner nach Schweden, wo Malin Persson Giolitos Roman „Mit zitternden Händen“ (Lübbe) es bis auf Platz 1 der Bestsellerliste geschafft hat. Aus Norwegen stammt Maja Lunde, die den Abschluss ihres Klima-Quartetts unter dem Titel „Der Traum von einem Baum“ (btb) vorgelegt hat. Mit Savas Coban läuft der LeseWurm 5.000 Kilometer durch Peru, weil der Bremer Extremsportler dort einen Weltrekordversuch unternommen hat.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Im Mittelpunkt der Extra-Ausgabe des LeseWurms am Pfingstmontag, 29. Mai 2023 ab 19.04 Uhr steht Sabrina Janesch. Die Bestseller-Autorin aus Münster stellt in der Sendung über Neues vom Buch-, Hörbuch- und Musikmarkt ihren aktuellen Roman „Sibir“ (Rowohlt Berlin) vor. Sie erzählt in „Sibir“ die Kindheit von Josef, eines von den Sowjets ausgangs des Zweiten Weltkriegs nach Kasachstan vertriebenen Jungen. Auf einer weiteren Zeitebene hat dieser Josef sich mit eigener Familie in Niedersachsen niedergelassen, als Ende der 80er-Jahre die ersten Spätaussiedler aus Russland nach Deutschland kommen und auch in das Leben von Josefs junger Tochter Leila treten.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Auf der Leipziger Buchmesse kroch auch Der LeseWurm herum. Für Münsters Sendung über Neues vom Buch-, Hörbuch- und Musikmarkt, die am Samstag, 13. Mai 2023 ab 20.04 Uhr ausgestrahlt wird, traf Moderator Volker Stephan die österreichische Autorin Eva Rossmann. Sie spricht über ihren aktuellen Krimi „Tod einer Hundertjährigen“ und ihr Kochbuch „No Stress. Mira kocht“ (Folio Verlag). Weitere Themen der Sendung sind der Fantasy-Roman „Moorläufer“ (Knaur) von Boris Koch und der historische Politthriller „Der letzte Auftrag“ (Heyne) von Titus Müller. Mit Blick auf die zu Ende gehende Sonderausstellung „A Collector’s Choice“ im Picasso-Museum wirft der LeseWurm einen Blick in Rose Maria Gropps Sachbuch „Göttinnen und Fußabstreifer. Die Frauen und Picasso“ (Piper).

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »