Aktuelles

  • Kurz vor der Kommunalwahl schaut Radio for Future blickt am Freitag, 12. September 2025 ab 20.04 Uhr auf die klimapolitische Bilanz der endenden Ratsperiode. Münster ist weit entfernt von einem mit Klimazielen vereinbaren Emissionspfad, stellt Reporter Steffen fest. Zwar gibt es bei Energiewende und Radverkehr einige positive Entwicklungen – ansonsten geht es aber viel zu langsam und teilweise überhaupt nicht in die richtige Richtung. Er meint: Für die nächsten 5 Jahre braucht es dringend klimapolitischen Schwung in Politik und vor allem der Verwaltungsführung.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • In der aktuellen Ausgabe von antenne antifa, der Bürgerfunksendung der VVN/BdA Münster, am Dienstag, 9. September 2025 ab 20:04 Uhr beschäftigen sich die Moderatoren Detlef Lorber und Carsten Peters mit folgenden Themen:
    • Nazis aus Dortmund kommen am 13.09. 2025 wieder einmal nach Münster, zum dritten Mal in diesem Jahr. Die Moderatoren schildern einige Hintergründe dazu.
    • Bericht über den Antikriegstag am 01.09.2025, einer Veranstaltung des DGB Münster
    • Umbenennung von mehreren Straßen im sogenannten „Marine“-Viertel.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • »PUTSCH. Anleitung zur Zerstörung einer Demokratie« ist die zweite Premiere in der neuen Spielzeit 2025/26 am Wolfgang-Borchert-Theater (WBT). Regisseur Meinhard Zanger ist am Samstag, 6. September 2025 ab 20:04 Uhr in der Welle WBT zu Gast und erzählt, warum das Stück für ihn »das Stück der Stunde« ist. Außerdem berichtet er von seinen Theaterferien und dem Saxofon-Unterricht und warum sich Komödie und politisches Theater oft befeuern.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Bald ist es so weit: Münster wählt! Die Stadt ist in sechs Bezirke gegliedert, von denen jeder seine eigene Bezirksvertretung (BV) hat, die direkt von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt wird. Dort wird entschieden, was den Alltag vor Ort prägt: Spielplätze, Schulstandorte, Verkehrsführungen, Ortskerngestaltung, Kulturangebote und vieles mehr. In der Sendereihe „Wahl lokal“ sprechen Paul Sattler und Christian Szepan mit Kandidat*innen für die Bezirksvertretung Südost, nämlich mit Sandra Beer (SPD), Peter Bensmann (CDU) und Anja Tepe (Grüne). Die Themen sind unter anderem: Ortsmitte Gremmendorf und Yorkshire-Platz, Wolbecker Ortskern und Verkehrsversuch, neue Konzepte für den Albersloher Weg und das Kasino im York-Quartier.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Bei „Radio Fluchtpunkt“ spricht Moderatorin Jana Bücker am Dienstag, 2. September 2025 ab 20:04 Uhr mit Elisa Costadura vom International Refugee Assistance Project Europe (IRAP) in Berlin über das Thema des Familiennachzugs. Elisa ist Rechtsanwältin und, so wie die Organisation auch, auf den Familiennachzug spezialisiert. Sie teilt ihr Fachwissen und erklärt, was ein Familiennachzug ist und wer einen rechtlichen Anspruch darauf hat. Außerdem erklärt sie den Unterschied zwischen einem subsidiären Schutzstatus und der Flüchtlingseigenschaft, spricht über irreguläre Migration und teilt Zukunftsperspektiven, nachdem der Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte kürzlich ausgesetzt wurde.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

← Älter Neuer →