Aktuelles

  • In der aktuellen Ausgabe von antenne antifa, der Bürgerfunksendung der VVN/BdA Münster, am Dienstag, 8. Juli 2025 ab 20:04 Uhr beschäftigen sich die Moderatoren Detlef Lorber und Carsten Peters mit folgenden Themen:
    • Nachbesprechung der Proteste gegen den Naziaufmarsch am 31.05.2025. Aus Anlass eines sogenannten Aktionstages „Gemeinsam für Deutschland“ gingen Corona-Leugner*innen, organisierte Neonazis und Verschwörungstheorethiker*innen auf die Straße.
    • Weil Aktivist*innen für den 31.05. mit Sprühkreide Werbung gemacht hatten, wurden ihre Personalien von der Polizei festgestellt und es erfolgten jetzt im Vorfeld der Proteste am 05.07. sogar Gefährderansprachen
    • Am Samstag, 05.07.2025 gibt es Proteste gegen eine Demo der Partei „Die Heimat“, vormals NPD. Vor dem OVG Münster wird eine Klage verhandelt, in der es um ein öffentliches Grab für Siegfried Borchardt, auch genannt „SS-Siggi“, geht. Diese Gerichtsverhandlung ist Anlass für die Demo und das Bündnis Keinen Meter den Nazis organisiert den Protest dagegen.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • In der Sommer-Ausgabe der Welle WBT geht es am Samstag, 5. Juli 2025 ab 20:04 Uhr um die Saisoneröffnung der nächsten Spielzeit am Wolfgang-Borchert-Theater (WBT): Jenny Erpenbecks „HEIMSUCHUNG“. Zu Gast ist Schauspielerin Carolin Wirth, die über die Produktion, die Vorproben und ihre Beziehung zu dem Begriff Heimat spricht. Alles, was ihr über „HEIMSUCHUNG“ wissen müsst und was es in der Spielzeit 2025/26 neues gibt, hört ihr in der „Welle WBT“.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Das Wetter in Münster ist diesmal Thema bei „Easy Listening – Musik am Feierabend“ am Donnerstag, 3. Juli 2025 ab 20:04 Uhr. Was ist nach Tagen mit Hitze von diesem Sommer zu erwarten? Wird das Wetter in den nächsten Wochen so durchwachsen, wie einige Apps es ankündigen? War das Frühjahr in Münster insgesamt zu trocken? Stimmt es, dass es in Münster häufiger regnet als anderswo? Was erfahren wir aus der neuen Stadtklimaanalyse? Außerdem erinnern wir uns an den Starkregen vom 28.Juli 2014. Dazu hat Moderator Ralf Clausen alte und nicht ganz so alte Schallplatten herausgesucht, auf denen es ums Wetter geht – tatsächlich oder nur als Allegorie auf menschliche Stimmungen.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Während rechtswidrige Grenzschließungen und Verbote von Familiennachzügen die Migrationsdebatte dominieren, verschärft sich in der Bundesrepublik der Fachkräftemangel zunehmend. Einen möglichen Ausweg aus dieser immer offensichtlicher werdenden Krise bietet die Migration. Im Gespräch mit Christian Noger vom EVB-Training erörtert Moderator Anton Degenhardt bei „Radio Fluchtpunkt“ am Dienstag, 2. Juli 2025 ab 20:04 Uhr die Potenziale und Chancen, die Migration für den Arbeitsmarkt — insbesondere im Hinblick auf den Fachkräftemangel — mit sich bringt. Dabei sprechen sie über Herausforderungen, Erfahrungen und Erfolgsperspektiven im beruflichen Alltag.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • „Homosexualität, Abtreibung, Missbrauch – was sind Tabus in der evangelischen Kirche?“ – dieser Frage geht der Münsteraner Jan Hnida vom Podcast Tabu?Los! in einer Sondersendung für den Bürgerfunk am Montag, 30. Juni 2025 ab 20:04 Uhr nach. Dazu spaziert er mit seinem Gast Pfarrer Moritz Gräper um den Aasee. Im Interview geht es auch um die verschiedenen Positionen in der evangelischen Kirche, um den Umgang mit Sexualität und Tod – und warum Jesus ein Tabu-Brecher war.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

← Älter Neuer →