Aktuelles
-
B-Side Funk über die „21st Century Political Show“ »
In der neuen Ausgabe des B-Side Funk am Montag, 9. Dezember 2024 ab 20:04 Uhr gibt es jede Menge Live-Mitschnitte von der „21st Century Political Show“ in der B-Side am 25. Oktober 2024. Die Bürger*innenfunksendung des B-Side Kultur e.V. präsentiert außerdem Kultur-Tipps und Musik von Alien Fight Club, Kostenvoranschlag, Fehlerfabrik und anderen. So stellt Moderator Martin Schlathölter den neuen Song „Tut Gut“ von DVDna & Plümo vor.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »
-
„Welle WBT“ schließt das Jahr mit einem Knaller »
Die kalte Jahreszeit hat begonnen. Und das Wolfgang Borchert Theater (WBT) schließt mit einem Knaller: Die letzte Premiere in diesem Jahr ist die schwarze Krimikomödie ACHTSAM MORDEN. Regisseurin und Intendantin Tanja Weidner erzählt dem Moderationsteam Laura Ritter und Florian Bender bei Welle WBT am Samstag, 7. Dezember 2024 ab 20:04 Uhr über die Produktion, Achtsamkeit im Alltag und was Autor Karsten Dusse mit Goethe und Kleist gemein hat.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »
-
„Easy Listening“ spielt Titelmelodien von TV-Serien »
Ralf Clausen und Gastmoderator Rainer Bussius stellen bei „Easy Listening – Musik am Feierabend“ am Donnerstag, 5. Dezember 2024 ab 20:04 Uhr Titelmelodien von TV-Serien vor allem der 1960er und 1970er vor und versuchen sich an das Gesehene zu erinnern. Das gelingt bei einigen Kinderserien aus den 70er Jahren, wobei die Melodie von „Flipper“ an das Delphinarium denken lässt, das es bis 2013 im Allwetterzoo Münster gegeben hat und dessen Nachfolge-Einrichtung „Robbenhaven“ nun Ende 2024 geschlossen wird. Die beiden stellen aber auch die Titelthemen von Krimi- und Action-Serien vor, die sie nicht alle bei der ersten Ausstrahlung im Deutschen Fernsehen gesehen haben.
Veröffentlicht am von Ralf Clausen | weiterlesen »
-
Hoffnung und Besorgnis bei „Radio Fluchtpunkt“ »
Zum Jahresende präsentiert „Radio Fluchtpunkt“ am Dienstag, 3. Dezember 2024 ab 20:04 Uhr einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Die Moderator*innen Jana Bücker und Anton Degenhardt reflektieren die wichtigsten Themen, die in den vergangenen Monaten im Programm behandelt wurden. Im Fokus stehen dabei zentrale Fragen wie Abschiebungen, Kirchenasyl und die aktuelle politische Lage in Deutschland. Mit einer Mischung aus Hoffnung und Besorgnis richten sie den Blick auf das kommende Jahr und laden zu einer vertieften Diskussion ein.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »
-
Die Niederdeutsche Bühne zeigt „So äs in’n Hiëmel“ »
Die Niederdeutsche Bühne am Theater Münster inszeniert in diesem Jahr das Stück „So äs in’n Hiëmel“, das auf dem schwedischen Film „Wie im Himmel“ basiert. Die Premiere ist am 06.12.2024. Moderator Marcel Guthier vom Theater Münster spricht in der ersten Sendung der neuen Reihe „Theaterquaterie“ am Samstag, 30. November 2024 ab 20:04 Uhr mit dem Regisseur Markus Kopf und der Vorsitzenden der Niederdeutschen Bühne, Kathrin Henschel. Für die Niederdeutsche Bühne ist es eine ihrer größten Produktionen, das Schauspiel mit 13 Darstellenden wird unterstützt von einem 25köpfigen Chor. Markus Kopf verrät, warum er dieses Werk ausgewählt hat, und warum es so gut zu einer plattdeutschen Bühne passt. Kathrin Henschel steht in der Rolle der Gabriella auf der Bühne und erzählt, was diese Rolle und das ganze Stück so besonders macht.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »