Geschichten lebendig werden lassen und die Helden mit der eigenen Stimme zum Leben zu erwecken – dadurch begeistert das Hörspiel.
Doch wie kannst du selbst zum Hörspielmacher werden? Das Beste: 50% dafür hast du schon: Nämlich deine Stimme !
Mit ihr kannst du den Fiuren Charakter und Emotionen geben und sie fast lebendig werden lassen !
Wie das geht? Das lernst du im Hörspielworkshop “Erwecke deine Lieblingsfiguren zum Leben!”

(Bildgestaltung: Jule Balandat und Tina Werzinger)

Nass, erfrischend und das absolute Summer-Feeling: Schwimmen ist für die Wasserratten unter uns der Inbegriff des Sommers. Andere lässt das gänzlich kalt oder es ist ihnen schlicht zu kalt. Wie ist es um die beiden mit allen Wassern gewaschenen Moderatorinnen Jule Balandat und Tina ‚La‘ Werzinger bestellt? Und wo geht man in Münster überhaupt schwimmen? Das alles, viel mehr und zu alledem noch passende Musik schenkt euch eine sonnige August-Ausgabe von Klatschmohn, der gestalteten Plauderei, am Mittwoch, 13. August 2025, ab 20.04 Uhr.

Zielort der Nazi-Demos am 5. und 19.07. war der Ludgerikreisel. (Foto: VVN-BdA Münster)
In der aktuellen Ausgabe von antenne antifa, der Bürgerfunksendung der VVN/BdA Münster, am Dienstag, 12. August 2025 ab 20:04 Uhr beschäftigen sich die Moderatoren Detlef Lorber und Carsten Peters mit folgenden Themen:
  • In einem Interview mit dem Leiter des Geschichtsortes Villa ten Hompel, Stefan Querl, geht es um die in der BV Mitte beschlossene Umbenennung von fünf Straßen mit NS-Bezug. Außerdem ordnen die Moderatoren den Beschluss der BV Mitte ein und erläutern, worauf sich die einzelnen Straßennamen beziehen.
  • Mit einem Nachbericht widmen sich die Moderatoren den Nazi-Demos in Münster am 5. und 19.07. sowie den Protesten dagegen und blicken auf die angekündigte erneute Nazi-Demo am Sa., 13.09.

Jens Kampelmann, Michael Rölver, Dr. Ring Ding (v.l.n.r.; Foto: Peter Henkenborg)

Bei Needle & Grooves dreht sich alles rund um Schallplatten, egal ob 33 oder 45 RPM. In der aktuellen Sendung am Donnerstag, 31. Juli 2025, ab 20:04 Uhr sprechen die Moderatoren Michael Rölver und Jens Kampelmann mit Dr. Ring Ding über die Reggae- und Dub-Szene in Münster und sein musikalisches Schaffenswerk. Im Vordergrund der Sendung stehen Tracks, die sich die sich an der jamaikanischen Musikszene orientieren. Alles selbstverständlich direkt von der Schallplatte bis zu den heimischen Empfangsgeräten.

Bernd Drücke, Relana Waldner, Tontechniker Detlef Lorber und Tuğsal Moğul im Studio des medienforum münster. (Foto: Ralf Clausen)

Tuğsal Moğul wurde 1969 in Neubeckum geboren und wuchs als Sohn türkischer Migrant*innen im Münsterland auf. Er ist Arzt, Regisseur, Schauspieler und Theaterautor. Mit seinem Stück „Auch Deutsche unter den Opfern“ hat er auf erschütternde Weise die Geschichte der NSU-Morde nachgezeichnet. Sein Theaterstück „AND NOW HANAU“ beschäftigt sich intensiv mit den rassistischen Morden in Hanau. Im Gespräch mit den Moderator*innen Relana Waldner und Bernd Drücke spricht er bei Radio Graswurzelrevolution am Mittwoch, 30. Juli 2024, ab 20:04 Uhr über seine Auseinandersetzung mit Migration, Rassismus und Neofaschismus. Außerdem geht es um gesellschaftliche Perspektiven jenseits von Nationalismus, Rassismus und Gewalt.

Jörg Hartmann in seinem Laden mit seinem aktuellen Comic „Liberty“ und einigen Original-Zeichnungen und -Aquarellen daraus. (Foto: Ralf Clausen)

Ab dem 8. August zeigt der Grafiker Jörg Hartmann im Haus der Niederlande im Krameramtshaus einige Original-Aquarelle aus seiner internationalen Comic-Veröffentlichung „Liberty“ über die Geschichte der Freiheitsstatue sowie einige neue Bilder mit Szenen aus New York. Bei einem Besuch in seinem Laden und Atelier in der Sophienstraße hat der Comiczeichner darüber erzählt, wie das Ganze entstanden ist. Außerdem präsentiert Moderator Peter Henkenborg bei „Sabbelsurium“, dem Offenen Magazin vom medienforum münster e.V., am Montag, 28. Juli 2025 ab 20:04 Uhr eine weitere Folge des Podcasts „Topf & Tacheles“. Darin sprechen Vera Blasum und Angelika Gördes-Giesen davon, wie wichtig der Küchentisch ist und welche unterschiedlichen Rollen er im Alltag spielen kann.

Michelangelo Buonarroti, Die Delphische Sibylle (Detail), 1508/1512

In der aktuellen, wenn auch zeitlosen Sendung des Vokalradios The Voice wird es am Mittwoch, 16. Juli 2025 ab 20:04 Uhr um eine Dame aus der Vergangenheit gehen, einer Dame, deren Ursprünge derart im Dunklen und Ungewissen grauer Vorzeit liegen, dass nicht einmal klar ist, wer sie ist und wenn ja, wie viele. In jedem Falle lässt sich aber vorab konstatieren, dass mit der oder den Sibyllen Seherinnen gemeint sind, schon den antiken Griechen bekannt und mit einer beachtlichen Karriere im christlichen Abendland vom frühen Mittelalter bis zur späten Renaissance.

(Bildgestaltung: Jule Balandat und Tina Werzinger)

„Himmlische Ruhe“ – wie schön ist sie zwischendurch und wie wertvoll ist sie mittlerweile? Die beiden Moderatorinnen Tina ‚La‘ Werzinger und Jule Balandat verbrachten zwei Tage in einem Kloster in Ostwestfalen und parlieren am Mittwoch, 9. Juli 2025, ab 20.04 Uhr inspiriert und entspannt gleichermaßen über dieses neue Luxusgut: Die Stille. Eine überaus angenehme und anregende neue Ausgabe von Klatschmohn – Das Radiogespräch.

(Foto: VVN-BdA Münster)
In der aktuellen Ausgabe von antenne antifa, der Bürgerfunksendung der VVN/BdA Münster, am Dienstag, 8. Juli 2025 ab 20:04 Uhr beschäftigen sich die Moderatoren Detlef Lorber und Carsten Peters mit folgenden Themen:
  • Nachbesprechung der Proteste gegen den Naziaufmarsch am 31.05.2025. Aus Anlass eines sogenannten Aktionstages „Gemeinsam für Deutschland“ gingen Corona-Leugner*innen, organisierte Neonazis und Verschwörungstheorethiker*innen auf die Straße.
  • Weil Aktivist*innen für den 31.05. mit Sprühkreide Werbung gemacht hatten, wurden ihre Personalien von der Polizei festgestellt und es erfolgten jetzt im Vorfeld der Proteste am 05.07. sogar Gefährderansprachen
  • Am Samstag, 05.07.2025 gibt es Proteste gegen eine Demo der Partei „Die Heimat“, vormals NPD. Vor dem OVG Münster wird eine Klage verhandelt, in der es um ein öffentliches Grab für Siegfried Borchardt, auch genannt „SS-Siggi“, geht. Diese Gerichtsverhandlung ist Anlass für die Demo und das Bündnis Keinen Meter den Nazis organisiert den Protest dagegen.