Mediathek & Podcasts & webradio münster

Zusätzliche Ausspielwege und Ergänzungen zum Bürgerfunk on air bei Antenne Münster 95,4 MHz:
Mediathek bei NRWision, Bürgermedienplattform für NRW
webradio münster: Heute und diese Woche
weiterlesen →
Zusätzliche Ausspielwege und Ergänzungen zum Bürgerfunk on air bei Antenne Münster 95,4 MHz:
Mediathek bei NRWision, Bürgermedienplattform für NRW
webradio münster: Heute und diese Woche
weiterlesen →
Bald ist es so weit: Münster wählt! Doch was bedeuten die Kommunalwahlen eigentlich für dich, deinen Stadtteil und das Leben vor Ort?
In unserer Sendereihe sprechen wir mit Kandidat*innen über die wichtigsten Themen für Münster – von Wohnen über Wirtschaft bis Verkehr, die Rolle der Bezirksvertretungen in den Stadtteilen und was du mit deiner Stimme konkret bewirken kannst.
Jetzt hier nachhören!
weiterlesen →
Du hast eine Idee, die du mit anderen teilen möchtest? Du interessierst dich für Podcasts, weißt aber nicht so recht, wie du anfangen sollst? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!
weiterlesen →
Orte wie die Promenade oder der Prinzipalmarkt sind jedem Münsteraner vertraut. Aber auch hier können sie Überraschungen erleben. Um solche Erlebnisse und Entdeckungen geht es bei „Easy Listening – Musik am Feierabend“ am Donnerstag, 2. Oktober 2025 ab 20:04 Uhr. Moderator Ralf Clausen hat sich dafür von einigen Freunden und Bekannten erzählen lassen, wovon sie mal überrascht wurden. Dazu hat er eine Wundertüte voller Schallplatten mitgebracht, von denen einige wahrscheinlich auch überraschend sein werden. Dabei geht es von singenden Schauspielern über Calypso aus den 1950ern und europäische Latin-Grooves der 1970er bis zu deutsch gesungenem Jazz und aktuellen Veröffentlichungen in Sounds vergangener Jahrzehnte.
weiterlesen →
Worauf hoffen Sie? Wonach sehnen Sie sich? Und welchen Preis sind Sie bereit dafür zu zahlen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das neueste Theaterstück „The Center“ des Künstlerinnenkollektivs Rue Obscure. Mit dem Charme einer Schönheitsklinik gekreuzt mit einem Biohacking-Start-Up empfängt das Stück sein Publikum und möchte die Frage nach Selbstoptimierung bis zum Überwinden des eigenen Körpers stellen. Über das Theaterstück und die Fragen der Selbstoptimierung sprechen Katharina Kolar (Dramaturgie, Schauspiel und Produktion) und Anne Keller (Dramaturgie, Skript und Regie) in einer Sondersendung am Montag, 29. September 2025 ab 20:04 Uhr.
weiterlesen →
Mitglieder der Genossenschaft Drubbel Wohnen eG i.G. berichten am Freitag, 19. September 2025 ab 20:04 Uhr in der neuen Sendereihe Wohnprojekte in Münster über den Stand ihres Wohnprojektes. Über die Besonderheiten ihrer Genossenschaft, Soziokratie, Solidarität und das Warum ihrer Einzigartigkeit. Und über die Möglichkeiten, wie man Teil er Gemeinschaft sein und das Projekt unterstützt werden kann, damit es wirklich zur Ausführung kommen kann.
weiterlesen →
Der neue Stadtrat ist gewählt – doch die Entscheidung, wer Oberbürgermeister von Münster wird, fällt erst am 28. September in der Stichwahl.
Im Rennen sind Tilmann Fuchs (Bündnis 90/Die Grünen) und Georg Lunemann (CDU), die nun noch einmal direkt gegeneinander antreten.
Annette Benjamin, ehemalige Sängerin der einflussreichen Punkband Hans-A-Plast, lebt schon lange in Münster. In der neuesten Ausgabe von London Calling stellt sie am Donnerstag, 18. September 2025 ab 20.04 Uhr die neue Single ihrer aktuellen Band Die Benjamins vor, erzählt aus ihrem Leben und spielt Songs, die ihr viel bedeuten.
weiterlesen →
Die erste Sendung des Vokalradios The Voice nach der Sommerpause hat am Mittwoch, 17. September 2025 ab 20:04 Uhr mal wieder Erstaunliches zu bieten. Für Autobahnfreunde auch, aber nicht nur für die. Für eingefleischte Hardrocker ebenso wie für aufrechte AC/DC-Hasser. Damit ist, back in black, die Katze aus dem Sack: The Voice hat es sich einmal mehr zur Aufgabe gemacht, die schönsten Coverversionen der Welt zusammenzutragen, diesmal solche auf der bisweilen ebenso dubiosen wie weltweit erfolgreichen Basis der Songs von AC/DC. Aber während es in den Originalen immer breitbeinig, stumpfsinnig und vor allem laut zugeht, kommen in dieser Sendung die verschiedensten, auch leisen und schrägen Töne vor – und eine bunt schillernde stilistische Vielfalt, die man bei diesem Thema nicht unbedingt vermuten würde.
weiterlesen →
Der Wahltag ist fast da und wir von Wahl lokal haben nochmal letzte Infos für euch!
Im Gespräch mit den Bezirksvertretungen der Bezirke Hiltrup und Mitte erfahrt ihr, wer dort eigentlich zur Wahl steht. Auch gehen wir der Frage nach, wie die Wahlbeteiligung erhöht werden kann. Pia Kraftfutter von Baddabäm spricht über ihre Aktion mit dem Ziel 75% Wahlbeteiligung zu erreichen.
Bald ist es so weit: Münster wählt! Die Stadt ist in sechs Bezirke gegliedert, von denen jeder seine eigene Bezirksvertretung (BV) hat, die direkt von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt wird. Dort wird entschieden, was den Alltag vor Ort prägt: Spielplätze, Schulstandorte, Verkehrsführungen, Ortskerngestaltung, Kulturangebote und vieles mehr. In der Sendereihe „Wahl lokal“ hat Christian Szepan von den Kandidierenden zu Bezirksvertretung Hiltrup Statements eingeholt, nämlich Astrid Bühl (CDU), Friedhelm Schade (SPD), Christiane Schwab (Grüne).
weiterlesen →Bürgerfunk in Münster auf 95,4 MHz:
Montag bis Samstag zwischen 20 und 21 Uhr,
an Sonn- und Feiertagen zwischen 19 und 20 Uhr.
Im Live-Stream zu den Bürgerfunkzeiten über die Webseite von Antenne Münster.
Außerdem: webradio münster mit Bürgerfunk-Wiederholungen sowie Live-Übertragungen und -Sendungen.
Und nicht zuletzt gibt es viele unserer Sendungen in der Mediathek bei NRWision