Partizipation
Partizipation – Oh je, was ist das denn schon wieder???
„Partizipation in Kindertageseinrichtungen ist die ernst gemeinte, altersgemäße Beteiligung der Kinder am Einrichtungsleben im Rahmen ihrer Erziehung und Bildung.“ (http://www.kindergarten-heute.de/artikel/fachbegriffe)
Bei uns in der Kita sind die ErzieherInnen die Partizipation offensiv angegangen. Einige Eltern waren erst skeptisch. Die ErzieherInnen haben es jedoch geschafft nicht nur die Kinder aktiv mit einzubeziehen sondern auch uns Eltern. Jeder kann sich einbringen und die gemeinsam erstellte Verfassung immer weiter mit ausbauen.
Kita-Platzvergabe
Frei nach dem Motto : Einer passt noch rein ?
Die meisten Kita-Plätze sind bereits vergeben. Doch nicht jedes Kind hat einen Betreuungsplatz gefunden. Einige Kitas werden jetzt mit Überbelegungsplänen konfrontiert. Eine dauerhafte Überbelegung jedoch birgt eine Gefahr für die Qualität der Betreuung.
OB-Kanditaten im Interview
Das Familienforum Münster – zu dem auch der JAEB gehört – hat 2015 die Oberbürgermeister-Kandidaten zu familienpolitischen Themen befragt. In wunderbarer Atmosphäre standen die Kandidaten auf dem roten Sofa Rede und Antwort. Die vom Familienforum gemeinsam erarbeiteten Fragen stellte Oliver Elferich vom Jugendamtselternbeirat. Die Einzelgespräche wurden aufgezeichnet und finden sich bei YouTube unter dem Stichwort „Familienforum Münster fragt…“!
Schaut rein und erfahrt von den Kandidaten, wie sie zur Familienpolitik stehen, was Schwerpunkte sind und wo angepackt werden wird…
Hier der Link zur Zusammenfassung bei YouTube:
Die Einzelgespräche in Gesamtlänge finden sich dort ebenfalls! Einfach das Stichwort „Familienforum Münster fragt“ eingeben. Viel Spaß beim Sehen!
Streik – und kein Ende?
Der Streik der ErzieherInnen geht in die dritte Woche. Bewegung in den Verhandlungen hat es bislang nicht gegeben. Vielmehr heißt es einerseits, dass nicht nachgegeben werden wird und andererseits will man nicht einknicken. Weiter auseinander kann man nicht stehen.
Kita-Streik in Münster?
Die Gewerkschaft ver.di befindet sich aktuell in Tarifverhandlungen zur Aufwertung der Sozial- und Erziehungsberufe. Für Montag sind flächendeckend Warnstreiks in nordrhein-westfälischen Kitas geplant.
Wichtiger Termin: Wahl des vierten Jugendamtselternbeirats
Die Wahl zum Jugendamtselternbeirat (JAEB) 2014/2015 findet am Donnerstag, 6.11.2014, ab 19 Uhr in der Stadthalle Hiltrup statt. Der JAEB ist – wie im Kinderbildungsgesetz festgelegt – die gewählte städtische Elternvertretung und somit das Sprachrohr der gesamten Elternschaft in der Münsteraner Kindertagesbetreuung. Das Zustandekommen dieses wichtigen Gremiums hängt von einer Mindestwahlbeteiligung ab. Gewählte Elternvertreter in Münsters Kindertageseinrichtungen sind eingeladen, an der Wahl teilzunehmen. „Wichtiger Termin: Wahl des vierten Jugendamtselternbeirats“ weiterlesen
„Hurra, ich bin jetzt in der Kita!“ – das kleine Buch für Ersti-Eltern vom JAEB Münster
Viele Kinder sind in Münster in den vergangenen Wochen neu in die Kita gekommen und leben sich gerade ein. Nicht nur für die Kinder ist vieles zunächst ungewohnt – auch ihre Eltern müssen sich an das neue Leben ihrer Kleinen und ihre eigene Rolle im Kita-Drumherum noch gewöhnen. Eine humorvolle Hilfestellung hat jetzt der Jugendamtselternbeirat (JAEB), die Interessenvertretung aller münsterschen Kita-Eltern, veröffentlicht. „Hurra, ich bin jetzt in der Kita!“, heißt das Buch und richtet sich bewusst kindlich verpackt an alle Eltern der neuen Kita-Kinder.
„„Hurra, ich bin jetzt in der Kita!“ – das kleine Buch für Ersti-Eltern vom JAEB Münster“ weiterlesenPetition: Die KiBiz-Revision muss zu mehr Fachkräften in allen Kitas in NRW führen
Das Kinderbildungsgesetz (KiBiz) des Landes NRW ist seit 1. August 2008 in Kraft und regelt im Wesentlichen die Betreuung und Erziehung von Kindern in entsprechenden Einrichtungen. Mit der zweiten Revision des Gesetzes sollen weitere Qualitätsverbesserungen in der nordrhein-westfälischen Kindertagesbetreuung erreicht werden. Zum aktuellen Entwurf der KiBiz-Revision und der dazu laufenden Petition hat Johannes Schmanck, Vorsitzender des Jugendamtselternbeirates (JAEB) Münster jetzt Stellung genommen: „Petition: Die KiBiz-Revision muss zu mehr Fachkräften in allen Kitas in NRW führen“ weiterlesen
JAEB fragt: Wie gut ist der neue Kita-Navigator?
Seit dem 8. Januar können münstersche Eltern ihr Kind über den Kita-Navigator für ihre gewünschten Kitas vormerken lassen. Bisher mussten sich die Eltern bei jeder Kita einzeln anmelden. Um ein Meinungsbild über das neue Verfahren zu bekommen, bittet der Jugendamtselternbeirat (JAEB) die teilnehmenden Eltern um Rückmeldungen und Erfahrungsberichte zum neuen System (an jaeb@muenster.org oder über die eigene Facebook-Seite) „JAEB fragt: Wie gut ist der neue Kita-Navigator?“ weiterlesen
Unsere Sitzung vor Weihnachten
Vor Weihnachten haben wir uns zu unserer zweiten und gleichzeitig letzten Arbeitssitzung im Jahr 2013 getroffen – dieses Mal in der Bohème Boulette am Hansaring. Neben Berichten aus den übrigen Fach-Sitzungen (AG 78, Familienforum und Jugendhilfeausschuss), an denen Mitglieder von uns teilnehmen, und Organisatorischem ging es an diesem Abend zentral um die Frage, wie wir Kontakt zu den Kita-Eltern aufbauen und verbessern können. Denn nur wenn der JAEB bei den Eltern bekannt ist, kann er deren Interessen aufgreifenn, bündeln und wirkungsvoll gegenüber der Stadt Münster vertreten. Unser Ziel ist es, einen E-Mail-Verteiler zu etablieren, über den wir möglichst zahlreiche Elternbeiräte aus allen münsterischen Kitas erreichen und den wir für einen lebendigen Austausch zwischen Kita-Eltern und JAEB nutzen wollen. Darüber hinaus ging es am Montag darum, welche Themen und Projekte wir als JAEB im kommenden Jahr anpacken wollen.
Unsere nächste Arbeitssitzung findet am 14. Januar 2014 statt. Allen Lesern dieser Seite wünschen wir an dieser Stelle ein frohes neues Jahr!