Boccia, Boule oder Pétanque
Endlich konnten die Begrifflichkeiten geklärt werden, die so oft durcheinander gebraucht werden.
Boccia ist die italienische Variante und war letzten Samstag nicht relevant.
Auf der Sentruper Höhe spielten Mitglieder der Deutsch-Französischen Gesellschaft (DFG) mit
Herbert Pistier vom Klub für Kegelsport (KfK) auf jeden Fall Pétanque – das freizeitmäßige
Boulespielen. Als Besuch aus Orléans dazu stieß, hätte man es kurzzeitig auch Boulespielen nennen
können, weil den einen oder anderen Spieler der Ehrgeiz packte.
Seit 5 Jahren bietet die DFG in Zusammenarbeit mit dem (KfK) Einführungskurse ins Boulespielen –
nein hier muss man wirklich sagen ins Pétanquespielen an. Klares Kennzeichen dafür ist die
Kuchentafel neben dem Spielfeld. In der Kaffeepause wurden dann zum Beispiel Reisetipps für
Frankreich ausgetauscht. Diesmal war auch wieder die Ente (Citroen 2CV) von Peter Aulenkamp
dabei, als Augenschmaus für Nostalgiker und Gesprächsgegenstand für Bastler und Schrauber.
Trainingserfolg gab es natürlich bei der Führung der Kugel bis zum Abwurf, aber auch in der
Messmethode, wenn der Abstand zur Zielkugel nicht mit dem Auge zu beurteilen war. Sandale,
Maßband oder jetzt neu digital per Handyapp.
Der Vorsitzende der Deutsch-Französichen Gesellschaft Orléans Association Franco-Allemande – AFA
Orléans), Sylvain Thomas mit seiner Frau Maria und Sohn Tristan waren am letzten Wochenende zu
Besuch und haben –natürlich- Ihre Partie gewonnen. Sie spielen nicht regelmäßig und dennoch gibt
es wohl auch auf einem deutschen Spielfeld so etwas wie einen Heimvorteil, also eher intuitiv, aber
deutlich 🙂 .



A l’occasion de cet évènement, nous avons pu clarifier les différents mots („Boule“, Pétanque ou Boccia ? ) qui sont souvent intervertis: Boccia désigne la variante italienne et ne fut pour ce samedi pas le sujet !
En ce bel après-midi de septembre, les membres de l’association franco-allemande (DFG) et Herbert Pistier du club de boules sportif (KfK) ont joué à la „pétanque“ – la version „loisirs“ du jeu de boules. Comme nous avions la visite de quelques Orléannais à l’ambition technique poussée, on aurait presque pu l’appeler „Jeu de boules“.
Depuis 5 ans, l’association franco-allemande de Münster (DFG) propose en collaboration avec le club de boules sportif (KfK) une initiation au Jeu de boules – ici on devrait vraiment dire Pétanque. Un premier indice était par exemple la présence d’un buffet de gâteaux au bord du terrain du jeu. Lors de la pause café, la discussion tourna par exemple sur des conseils de voyages en France. Et comme plusieurs fois dans le passé, la Deuche (Citroen 2CV) de Peter Aulenkamp ne manquait pas au rendez-vous, symbole visuel pour les nostalgiques et sujet de conversation entre mécaniciens amateurs.
Grâce aux conseils techniques, des progrès significatifs ont pu être constatés entre la préparation du mouvement jusqu’au jet de la boule, mais aussi la technique de mesure entre les boules lorsque l’oeil ne peut plus déterminer précisément : Sandale, mètre-ruban ou même aujourd’hui avec une application portable!
Le président de l’association franco-allemande d’Orléans (AFA) Sylvain Thomas, ainsi que son épouse Maria et son fils Tristan nous ont rendu visite la semaine dernière et ont – évidemment – gagné la partie. Ils ne jouent pas régulièrement, toutefois sur un terrain allemand ils ont eu un avantage certain 😉




























