Am Freitag, 24
. Mai um 10 Uhr stellt Ursula Thomas das Buch „Wanda Walfisch“ von David Cali (Text) und Sonja Bougaeva (Illustrationen) vor.
Schon zum vierten Mal wird der internationale Tag des Buches mit einem besonderen Vor-Leseabend in unserer Bücherei gewürdigt. Acht Vorleserinnen und Vorleser haben sich gemeldet und stellen Romane, Reportagen und Reiseberichte vor. Die Zuhörer erwartet eine spannende Lese-Reise, die durch Kontinente, Genres und Jahrhunderte führt. Um 19.30 Uhr geht es los!
Am Tag des Buches (23. April) um 19.30 Uhr findet zum dritten Mal ein besonderer Vor-Leseabend in der Bücherei im Aaseemarkt statt: Leserinnen und Leser sind eingeladen, ihre Lieblingsbücher vorzustellen. Gedicht, Krimi, Roman oder Erzählung – alles ist erlaubt, das Vorlesen des Textes oder Textausschnitts sollte nur nicht länger als 10 Minuten dauern. Eine Moderatorin wird durch das besondere Programm führen. Natürlich kann man am 23. April auch nur zum Zuhören kommen – spannend wird es ganz bestimmt! Um den Abend planen zu können, wird um eine Anmeldung bis zum 15. April gebeten. Flyer und Anmeldekarten liegen in der Bücherei aus.
Warum erfeuen sich Krimis sowohl im Fernsehen als auch in gedruckter Form seit etlichen Jahren wachsender Beliebtheit? Was ist so interessant und außergewöhnlich am Kriminalroman; wieso wächst die Zahl der sogenannten Regionalkrimis so sprunghaft? Seit mehr als 10 Jahren boomt besonders dieses Genre und auch im Fernsehen ist Westfalen – speziell Münster – ein Revier für Mord und Verbrechen. Ist also „die heile Welt“ der Provinz ein Deckmantel für das Böse? Die Germanistin Sabine Förster geht diesen Fragen mit vielen Leseproben nach. Beginn: 19.30 Uhr.
Viele große und kleine Leserinnen und Leser haben der Bücherei schon in den ersten Tagen mit neuen Öffnungszeiten einen Besuch abgestattet. Am ersten offenen Samstag (2. März) haben ein Bilderbuchkino, Malwettbewerb, Bücherei-Quiz und andere Überraschungen besonders gelockt. In den nächsten Tagen geht es mit dem besonderen Programm weiter: Am Samstag (9. März) um 11 Uhr ist Heike Montreal zu Gast, die die Kinder mit ihren Schminkkünsten in zauberhafte Wesen verwandelt.
Die Bücherei im Aaseemarkt hat sich in den letzten Wochen räumlich verändert, bietet noch mehr Service für die Leserinnen und Leser und hat nicht nur das Team der ehrenamtlichen „Kümmerer“, sondern auch die Öffnungszeiten (fast) verdoppelt. Am 1. März 2013 nimmt die „Offene Bücherei Aaseestadt“ ihren Betrieb auf. Das wird in der Eröffnungswoche mit einem Malwettbewerb, Quiz, Kinderbuchflohmarkt und anderen Überraschungen gefeiert. Am Samstag (2. März) gestaltet Nora Baus um 11 Uhr das Bilderbuchkino „Pippilothek???“.