Unser Ziel ist es Respekt und Toleranz für Menschen im sexuellen Dienstleistungsgewerbe - in der öffentlichen Sexarbeit sowie in anderen Bereichen (Bordelle, Wohnungen, Escort) in Münster - zu schaffen. Wir unterstützen mit unserer Beratung und Begleitung - stets wertschätzend, freiwillig und vertraulich!
Projekt Marischa
"
Das Projekt Marischa
Das Projekt Marischa leistet bei Menschen im sexuellen Dienstleistungsgewerbe nicht nur gesundheitliche und soziale Aufklärungsarbeit, sondern berät zu individuellen Themen und erleichtert den Kontakt zu sozialen oder medizinischen Institutionen.
Marischa wurde 2013 von Theologiestudierenden gegründet und besteht seither als fester Arbeitskreis, bei dem Studierende verschiedener Fachrichtungen und andere Ehrenamtliche mitwirken. Seit März 2016 wird das Projekt neben den Ehrenamtlichen auch durch eine hauptamtliche Sozialpädagogin unterstützt und seit Oktober 2022 nun noch durch eine weitere hauptamtliche Sozialarbeiterin. Beide sind feste Ansprechpersonen – beim Streetwork auf der Siemensstraße, bei der aufsuchenden Arbeit in Bordellen und Clubs sowie bei der Beratung im Gesundheitsamt.
Neben diesen Angeboten werden Betreffende auf Wunsch auch bei Behördengängen oder Vorsorgeuntersuchungen begleitet und erhalten Unterstützung anderer Anliegen, wie z.B. bei Steuerfragen. Auch zeichnet das Projekt ein politisches Engagement aus, indem u.a. auf Aktionstagen Präsenz gezeigt oder Statements zu relevanten Themen veröffentlicht werden.
NEWS*NEWS*NEWS
Wir feiern in diesem Jahr unser 10 jähriges Jubiläum!
Was mit einigen wenigen, sehr engagierten Ehrenamtlichen begann, die einfach eine gute Idee hatten,
hat sich dank ihnen zu einem etablierten, stabilen Projekt entwickelt:
Heute sind es zwei hauptamtliche Sozialarbeitende und ein großes Team an Ehrenamtlichen,
die sich jeden Tag für die individuellen Anliegen der Betreffenden einsetzen.
Auf der Straße, in Bordellen, in Praxen, Behörden und anderen Kontexten.
Das feiern wir mit einem Solidaritäts-Konzert am Hafen Münster, Höhe Kunsthalle, mit Unterstützung vom HansaFloß!
Seid dabei und unterstützt uns, unsere Arbeit und die Adressierten.
Auf die Ohren gibt es von den Bands Ute, Zweizeit und Kabra Adabra.

aDresse
Gesundheitsamt Stadt Münster
Stühmerweg 8, 48147 Münster
KONTAKT
+ 49 251 492 53 86
+ 49 160 972 666 97
+ 49 157 326 333 84
marischa@stadt-muenster.de
marischa.ehrenamtliche@gmail.de
SPENDEN
Neue Kontodaten seit August 2022
IBAN: DE53 8306 5408 0005 2432 03
BIC: GENODEF1SLR
Verwendungszweck: Projekt Marischa