Kategorie Tipps & Termine für Münster
-
„Tipps und Termine“ im November 2023 »
Auch in der aktuellen Sendung von Tipps und Termine am Freitag, 17. November 2023, ab 20:04 Uhr wird es vorwiegend um den Frieden, gegen Krieg und Militarismus gehen. Dazu zitiert Moderator Klaus Blödow eine Erklärung von der NGO medico international mit dem Titel „Den Horror beenden!“ , wo es um den Krieg Israel/Palästina geht. Außerdem weist er auf eine große Friedensdemonstration mit dem Titel „Manifest für den Frieden“ von Alice Schwarzer und Sarah Wagenknecht am 25. November in Berlin hin. Weiter geht es dann mit lokalen Veranstaltungen in Münster:
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »
-
„Tipps und Termine“ im August 2023 »
Bei Tipps und Termine stellt Moderator Klaus Blödow am Freitag, 18. August 2023, ab 20:04 Uhr aktuelle kulturelle und politische Veranstaltungen in Münster vor, darunter diese:
- Das 9. „luftruinen“-Festival für kulturelle Vielfalt und gegen Rassismus! Am Samstag, 19. August, von 15:30 – 22:30 Uhr bei der B-Side
- Vernissage „Plakate gegen das Vergessen: Diktatur und Widerstand – Solidarität mit Chile 1973-1990“ (Sonntag, 20. August, von 15:00 -18:00 Uhr in der F24, Café/Kneipe Frauenstraße 24)
- Der Filmclub Münster präsentiert „AHNEN“ (Montag, 21. August 2023, 20:00 Uhr, Schloßtheater, Melchersstraße 81). Filmgespräch mit Zauri Matikashvili.
- Workshop: Hörspielregie (Donnerstag, 24. August, 14:00 – 18:00 Uhr, medienforum münster e.V., Verspoel 7-8)
- Rieselfelder-Kulturtage 2023: „Grundig Super Stereo“ (Donnerstag, 24. August, 17:30 – 18:30 Uhr, Rieselwärterhäuschen, 48157 Münster)
- Die Linse zeigt im Cinema „Jüdisches Leben: Uri Avnery – Warrior Of Peace“ (Sonntag 27. August, 17:00 Uhr)
Veröffentlicht am von Klaus Blödow | weiterlesen »
-
„Tipps und Termine“ im Juli 2023 »
Bei Tipps und Termine stellt Moderator Klaus Blödow am Freitag, 21. Juli 2023, ab 20:04 Uhr aktuelle kulturelle und politische Veranstaltungen in Münster vor, darunter diese Kundgebungen und Mahnwachen in Münster:- Solidaritätskundgebungen in Münster mit der feministisch geführten Revolution im Iran
- Jeden Freitag Mahnwachen für den Frieden und Abrüstungen vor dem Rathaus.
- „Rettet das PG!“: mit dem Abriss des Gemeindehauses „Paul Gerhard Haus“ droht die größte offene Jugendeinrichtung in der Innerstadt zu verschwinden.
- Radio-Crashkurs für 10-14 jährige und das Schaufensterradio des medienforum münster e.V.
- Ein Kurzhinweis auf das jährliche Stadtfest „Münster Mittendrin“
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »
-
„Tipps und Termine“ im Juni 2023 »
Bei Tipps und Termine stellt Moderator Klaus Blödow am Freitag, 16. Juni 2023, ab 20:04 Uhr aktuelle kulturelle und politische Veranstaltungen in Münster vor, darunter diese:
- „Sinnfluence – Mit Social Media zum Systemwandel“ (Sa, 17.6.2023, ab 11:30 Uhr, Workshop von der Christlichen Initiative Romero Münster, Schillerstraße 44a)
- „Revolutionäre Stadtteilarbeit – Theorie & Praxis – Mitmachen!“ (So, 18.6.2023, ab 12:00 Uhr, mit Berg Fidel Solidarisch im Institut für Theologie und Politik)
- „Der Loop des Lebens – Das Kompost Festival zieht aufs Land“ (So, 18.6.2023, 13:00 – 22:00 Uhr, Bildungsbauernhof Emshof)
- „FFF Klimacamp“ (So, 18.6.2023 bis Sa, 24.6.2023, Wohnwagenwiese, rechts vor dem Schloss)
Veröffentlicht am von Klaus Blödow | weiterlesen »
-
Duo Cuppatea bei „Tipps und Termine“ »
In der neuen Sendung von Tipps und Termine am Freitag, 19. Mai 2023, ab 20:04 Uhr ist alles ganz anders! Denn es gibt nur den einzigen Veranstaltungshinweis für die Solidaritätskundgebung in Münster mit der feministisch geführten Revolution im Iran am Samstag (20. Mai) von 14:00 bis 15:00 Uhr auf dem Stubengassenplatz. Im weiteren Verlauf der Sendung begrüßt Moderator Klaus Blödow das Duo Cuppatea mit seiner neuesten CD „Auswege“. Das Duo Cuppatea sind Sigrun Knoche und Joachim Hetscher aus Münster. Mit den beiden spricht Moderator Klaus Blödow über die Entstehungsgeschichte und Entwicklung des Duos und die Musik, die es bisher veröffentlicht hat.
Veröffentlicht am von Klaus Blödow | weiterlesen »