Kategorie Offenes Magazin
-
Ausstellung „Liberty“ und Gespräche am Küchentisch »
Ab dem 8. August zeigt der Grafiker Jörg Hartmann im Haus der Niederlande im Krameramtshaus einige Original-Aquarelle aus seiner internationalen Comic-Veröffentlichung „Liberty“ über die Geschichte der Freiheitsstatue sowie einige neue Bilder mit Szenen aus New York. Bei einem Besuch in seinem Laden und Atelier in der Sophienstraße hat der Comiczeichner darüber erzählt, wie das Ganze entstanden ist. Außerdem präsentiert Moderator Peter Henkenborg bei „Sabbelsurium“, dem Offenen Magazin vom medienforum münster e.V., am Montag, 28. Juli 2025 ab 20:04 Uhr eine weitere Folge des Podcasts „Topf & Tacheles“. Darin sprechen Vera Blasum und Angelika Gördes-Giesen davon, wie wichtig der Küchentisch ist und welche unterschiedlichen Rollen er im Alltag spielen kann.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »
-
„Sabbelsurium“ über das Kulturfest COERDINALE »
„Sabbelsurium“, das Offene Magazin vom medienforum münster e.V., stellt am Montag, 23. Juni 2025 ab 20:04 Uhr das Kulturfest COERDINALE vor. Der Verein Kulturinitiative Coerde lädt in Zusammenarbeit mit dem medienforum münster e.V. und der Stadt Münster zum dritten Mal zu diesem Kulturfest im oft geschmähten Stadtteil im Norden von Münster ein. Dennis Welpelo erzählt im Interview von der Kulturinitiative und von dem Programm, das am Samstag, dem 5. Juli, im und am Begegnungszentrum an der Meerwiese zu erleben sein wird.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »
-
Podcasts, Hörspiel und Bürgerfunk-Erinnerungen »
Bei „Sabbelsurium“, dem Offenen Magazin vom medienforum münster e.V., sind am Montag, 26. Mai 2025 ab 20:04 Uhr zwei Podcasts, ein Hörspiel und verschiedene Bürgerfunk-Erinnerungen zu hören. Beim Podcast „Topf und Tacheles“ sprechen Angelika Gördes-Giesen und Vera Blasum nicht nur über ihre liebsten Spargel-Rezepte, sondern auch über Alltägliches und Menschliches. In den Ausschnitten aus dem Podcast „Küerwiärks“ der Niederdeutschen Bühne Münster geht es um „Musik up Platt ut Mönster“ mit „De Plattköppe“ und dem „Duo Spielwiärks“. Christian Szepan ist tief in unser Archiv eingestiegen und hat Ausschnitte aus Bürgerfunksendungen vom Mai 1995 mitgebracht, die die Zeit von damals wieder lebendig werden lassen. Zum Abschluss begleitet ein Hörspiel, das beim Hörspiellab Münster entstanden ist, eine Wandergruppe auf Abwegen.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »
-
„Sabbelsurium“ über Lackkunst, Topf und Tacheles »
Bei „Sabbelsurium“, dem Offenen Magazin vom medienforum münster e.V., ist am Montag, 28. April 2025 ab 20:04 Uhr die erste Ausgabe von „Topf und Tacheles“ zu hören, einem PodCast nicht nur rund um alles, was den Gaumen freut. Darin parlieren Angelika Gördes-Giesen und Vera Blasum über Alltägliches und Menschliches.
Luzi Henneke hat sich auf die Spur des Museums für Lackkunst begeben, das letztes Jahr schließen musste. Die Sammlung ist in Münster geblieben, ein Querschnitt daraus wird zurzeit im LWL-Museum für Kunst und Kultur in der Sonderausstellung „Faszination Lack – Kunst aus Asien und Europa“ vorgestellt. Luzi hat sie besucht und mit der Kuratorin Dr. Patricia Frick über die Vielseitigkeit von Lack gesprochen.
Veröffentlicht am von Ralf Clausen | weiterlesen »
-
„Sabbelsurium“ geht auf den Send »
Arno Heitmann von der berühmten Schaustellerfamilie erzählt bei „Sabbelsurium“, dem Offenen Magazin vom medienforum münster e.V., am Montag, 24. März 2025 ab 20:04 Uhr, wie er auf dem Send aufgewachsen ist, dass seine Familie schon in neunter Generation auf Jahrmärkten unterwegs ist, welche Arbeit dort hinter den Kulissen anfallen und welche Herausforderungen sich den Schaustellern aktuell stellen. Die Moderator*innen Jasmin Otman und Paul Sattler rufen aber nicht nur ihre eigenen Send-Erinnerungen wach, sondern präsentieren auch Lyrik von Nebiros und ein weiteres Hörspiel aus der Reihe „Unerhörte Orte“, das beim Hörspiellab Münster entstanden ist. Diesmal geht es darin um die Geschichte von Münsters ältesten Apotheken und um Frauen in der Heilkunde.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »