Kategorie Offenes Magazin

  • Bei „Sabbelsurium“, dem Offenen Magazin vom medienforum münster e.V., ist am Montag, 28. April 2025 ab 20:04 Uhr die erste Ausgabe von „Topf und Tacheles“ zu hören, einem PodCast nicht nur rund um alles, was den Gaumen freut. Darin parlieren Angelika Gördes-Giesen und Vera Blasum über Alltägliches und Menschliches.

    Luzi Henneke hat sich auf die Spur des Museums für Lackkunst begeben, das letztes Jahr schließen musste. Die Sammlung ist in Münster geblieben, ein Querschnitt daraus wird zurzeit im LWL-Museum für Kunst und Kultur in der Sonderausstellung „Faszination Lack – Kunst aus Asien und Europa“ vorgestellt. Luzi hat sie besucht und mit der Kuratorin Dr. Patricia Frick über die Vielseitigkeit von Lack gesprochen.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Arno Heitmann von der berühmten Schaustellerfamilie erzählt bei „Sabbelsurium“, dem Offenen Magazin vom medienforum münster e.V., am Montag, 24. März 2025 ab 20:04 Uhr, wie er auf dem Send aufgewachsen ist, dass seine Familie schon in neunter Generation auf Jahrmärkten unterwegs ist, welche Arbeit dort hinter den Kulissen anfallen und welche Herausforderungen sich den Schaustellern aktuell stellen. Die Moderator*innen Jasmin Otman und Paul Sattler rufen aber nicht nur ihre eigenen Send-Erinnerungen wach, sondern präsentieren auch Lyrik von Nebiros und ein weiteres Hörspiel aus der Reihe „Unerhörte Orte“, das beim Hörspiellab Münster entstanden ist. Diesmal geht es darin um die Geschichte von Münsters ältesten Apotheken und um Frauen in der Heilkunde.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Einen Tag nach der Bundestagswahl stellt Christian Szepan bei „Sabbelsurium“, dem Offenen Magazin vom medienforum münster e.V., am Montag, 24. Februar 2025 ab 20:04 Uhr das Bürgerfunkprojekt über die vier aussichtsreichsten Bundestagskandidat*innen für Münster vor. In den zwei Wochen vor der Wahl hatte er die Direktkandidat*innen Sylvia Rietenberg von Bündnis 90/Die Grünen, Franziska Brandmann von der FDP, Stefan Nacke von der CDU und Svenja Schulze von der SPD interviewt. Eine Frage haben sie alle gestellt bekommen: „Was machen Sie am 24. Februar?“ Im Gespräch mit Moderator Ralf Clausen erläutert Christian Szepan die unterschiedlichen Voraussetzungen und stellt die Antworten der Politiker*innen vor. Moderatorin Jasmin Otman dagegen stellt Ausschnitte aus einem Gespräch mit Münsters aktuellen Karnevalsprinz Sascha I. vor und erzählt, was sie am Karneval begeistert.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Bei „Sabbelsurium“, dem Offenen Magazin vom medienforum münster e.V., beschäftigen sich Bürger*innen aus Münster auch am Montag, 27. Januar 2025 ab 20:04 Uhr wieder mit den vielfältigen Themen ihrer Stadt. So blickt Christian Szepan auf die Ausstellung „MamA“ im Cuba Cultur zurück, unter anderem im Gespräch mit der Kuratorin Maike Brautmeier. Es gibt ein paar Ausschnitte aus der Bürgerfunksendung „Klatschmohn“, die nach mehreren Jahren Pause ab Februar wieder monatlich zu hören sein wird. Die Moderator*innen Jasmin Otman und Ralf Clausen sprechen über das Jazzfestival Münster, das sie mit unterschiedlichen Vorerfahrungen erlebt haben. Sie stellen die Pianistin Clara Haberkamp vor, die beim Festival mit dem „Westfalen-Jazz-Preis 2025“ ausgezeichnet wurde. Außerdem gibt es Poesie von Nebiros und das Hörspiel „Ein Elefant am Hafen“, das beim Hörspiellab Münster entstanden ist.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Bei „Sabbelsurium“, dem Offenen Magazin vom medienforum münster e.V., schauen wir am Montag, 23. Dezember 2024 ab 20:04 Uhr auf die Zeit „zwischen den Jahren“ und haben uns zwei Veranstaltungen in Münster rausgegriffen, die wir euch wärmstens empfehlen können. Zum einen lockt die Niederdeutsche Bühne mit ihrem neuen Theaterstück auf Münsterländer Platt. Mit „So äs in’n Hiëmel“ verfrachtet das Ensemble die Geschichte eines schwedischen Dorfes kurzerhand nach Westfalen und erzeugt ein kleines Biotop der menschlichen Schicksale. Außerdem steht mit dem Konzert von El Bosso & Die Ping Pongs am 1. Weihnachtstag im Jovel Club ein Klassentreffen für Fans von Münsters Pionieren des deutschsprachigen Ska an. Wie immer mit von der Partie: Ein wenig Lyrik und ein Hörspiel aus der Reihe „Unerhörte Orte“, das im Rahmen des HörSpielLab Münster entstanden ist, diesmal über die Aa in Münster.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »