
Bei „Münster aktiv – ehrenamtlich engagiert“ öffnet Moderator Christian Szepan am Sonntag, 4. Mai 2025 ab 19:04 Uhr die Archive des medienforum münster e. V. und blickt zurück in den Mai 1995. Damals erinnerte sich auch Münster an den 50. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs, und auch mehrere Bürgerfunk-Sendungen blickten zurück. Außerdem war die Stadt im Vormonat dem Klimabündnis e. V. beigetreten, während bundesweit heftig über die Legalisierung von Cannabis gestritten wurde – kaum anders als in den 2020er Jahren.
Der Verein draußen e. V. wurde gegründet, um Wohnungslosigkeit sichtbar zu machen. Im Kino sorgte Roman Polanskis düsteres Rape-and-Revenge-Drama „Der Tod und das Mädchen“ für Diskussion: Der Film zeigt beispielhaft wie brutal die südamerikanischen Militärdiktaturen mit politischen Gegnern umgingen. Das Internet war noch echtes Neuland, BTX das moderne Kommunikationsmittel der Stunde und Streamingdienste noch Zukunftsmusik. Trotzdem kämpften lokale Bands mit den Bedingungen der Plattenlabels, damit sie nicht schon zu analogen Zeiten über den Tisch gezogen wurden. Bob Dylan feierte sein Comeback: Sein MTV-Unplugged-Auftritt erschien auf CD und Doppel-LP – und so begeisterte er Kritiker und Münsteraner Fans. Tauchen Sie mit uns ein in eine Zeit, die einerseits weit entfernt scheint und doch seltsam aktuell wirkt.
Zu hören im Bürgerfunk bei Antenne Münster auf 95,4 MHz und im Live-Stream, sowie für vier Wochen nach der Erstausstrahlung im webradio-muenster.de und demnächst dauerhaft abrufbar in der Mediathek bei NRWision.