Kategorie Politik & Soziales
-
Neues aus der Friedensbewegung »
In der aktuellen Sendung über Friedensarbeit in Münster am Sonntag, 28. Mai 2023 ab 19:04 Uhr hält Moderator Klaus Blödow mit Hugo Elkemann von der Friedenskooperative Münster und Jewgenij Arefiev von der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsgegnerInnen (DFG-VK Münster) eine Rückschau auf den Start des Jubiläumsjahres „375 Jahre Westfälischer Frieden“ mit der Friedenskette Münster-Osnabrück, dem Ostermarsch und der Auftaktveranstaltung zum Jubiläumsjahr. Kriegsvorbereitung im Jubiläumsjahr wird unter dem Gesichtspunkt „Krieg beginnt hier“ beleuchtet und die nächsten Aktivitäten, wie das Theaterstück zu Günther Grass’ Weltklassiker „Das Treffen in Telgte“, und weitere Aktionen wie der Hiroshima-Tag werden vorgestellt.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »
-
News Magazin: Die Frauenrevolution im Iran »
Für das NEWS-Magazin am Montag, 22. Mai 2023 ab 20:04 Uhr befragt Moderator Klaus Blödow mit Haila Manteghi, Soureshs Shakibapour und Olaf Götze drei Aktivist*innen der Iransolidarität Münster, warum sie seit dem 29. September fast jeden Samstag auf die Straße gehen, um sich mit der feministisch geführte Frauenrevolution im Iran zu solidarisieren. Dabei beleuchten sie auch die Aktionen im Iran selbst, sowohl in den Städten und als auch auf dem Land, wo weite Teile der Bevölkerung zivilen Ungehorsam gegen das Mullah-Regime leisten, bis hin zu massiven Streiks. Dabei kann dort schon ein für uns alltäglich erscheinendes Verhalten, wie das Spazierenführen von Hunden in der Öffentlichkeit oder im Auto fahren ohne Kopftuch, zu Repressionen führen. Und sie sprechen von den vielen politischen Gefangenen, den Hinrichtungen und der Folter gegen Iraner*innen, die sich dem Regime entgegenstellen.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »
-
EU-Migrationspolitik in Drittstaaten »
Die EU-Migrationspolitik ist grundsätzlich von verschiedenen Maßnahmen und Entwicklungen gekennzeichnet. Im Fokus steht dabei aber immer wieder die rigorose Abschottungspolitik – der „Schutz“ der Außengrenzen – als Antwort auf eine scheinbar ungeregelte illegale Migration nach Europa.
In der aktuellen Ausgabe von Radio Fluchtpunkt am Dienstag, 2. Mai 2023 ab 20:04 Uhr spricht Moderator Andre Schuster mit Kerem Schamberger, Kommunikationswissenschaftler und Referent für Migration und Flucht in der Öffentlichkeitsarbeit von medico international, der vor kurzem im Niger war und sich die dortige Situation vor Ort angeschaut hat.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »
-
Revolutionärer 1. Mai mit Viertelfest in Berg Fidel »
In einer Sonderausgabe des NEWS-Magazins spricht Moderator Klaus Blödow am Sonntag, 30. April 2023 ab 19:04 Uhr mit Marvin von „Berg Fidel Solidarisch“ über den von dieser Initiative organisierten „Revolutionären 1. Mai“ im Stadtteil Berg Fidel. Gefeiert wird am 1. Mai ab 15 Uhr beim Spielplatz am Sternbuschpark, es wird etwas zu Essen und Trinken geben und es wird Musik gemacht und getanzt. In der Sendung soll es aber auch um die sozialpolitische Arbeit der Stadtteilinitiative „Berg Fidel Solidarisch“ gehen.
Veröffentlicht am von Klaus Blödow | weiterlesen »
-
Trans Visibility Day und queerfeministische Verlage »
In der Aprilfolge des Riot Rrradios geht es am Sonntag, 16. April 2023 ab 19:04 Uhr um den Trans Visibility Day und um queerfeministische Buchverlage aus Münster. Muk beleuchtet die Hintergründe und befragt Juli, die Organisatorin des Trans Day of Visibility in Münster.
Marie Luise Reuther erklärt die gesellschaftliche Bedeutung von queerfeministischen Buchverlagen und interviewt dazu Marie Bickmann vom Münsteraner Unrast Verlag. In den queerfeministischen News des Monats geht es um die gendergerechte Abänderung des Spruchs „Bei Risiken und Nebenwirkungen, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.“
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »