Aktuelles

  • Die Kommunalwahl 2025 rückt näher. Wer will in den Stadtrat – und warum? In der Sendereihe „Wahl lokal“ sprechen Paul Sattler und Christian Szepan mit drei Kandidat*innen für den Rat der Stadt Münster. Zu Gast: Jörg Berens (FDP), Michael Krapp (ÖDP) und Maren Berkenheide (Volt). Gemeinsam diskutieren sie über die Themen Wohnen, Wirtschaft, Verkehr und Umwelt.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Das „Promikellnern“ zugunsten der Krebsberatung im Münsterland findet dieses Jahr zum 20. Mal statt. Aus diesem Anlass werden am 7. September besonders viele Darsteller aus der TV-Reihe „Wilsberg“ dabei sein, um vor allem durch den Verkauf von Getränken an den Aasee-Terrassen viele Spenden zu sammeln. Aber auch andere Prominente aus Münsters Kultur- und Stadtleben werden sich aus diesem Anlass die Kellnerschürze umbinden. Gudrun Bruns, die Leiterin der Krebsberatungsstelle Münster, erzählt bei „Easy Listening – Musik am Feierabend“ am Donnerstag, 4. September 2025 ab 20:04 Uhr, wie diese alljährliche Veranstaltung auf Anregung von Wilsberg-Darsteller Leonard Lansink entstanden ist. Außerdem erklärt sie, welche Aufgaben die Krebsberatungsstelle erfüllt.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Bald ist es so weit: Münster wählt! Die Stadt ist in sechs Bezirke gegliedert, von denen jeder seine eigene Bezirksvertretung (BV) hat, die direkt von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt wird. Dort wird entschieden, was den Alltag vor Ort prägt: Spielplätze, Schulstandorte, Verkehrsführungen, Ortskerngestaltung, Kulturangebote und vieles mehr. In der Sendereihe „Wahl lokal“ sprechen Paul Sattler und Christian Szepan mit Kandidat*innen für die Bezirksvertretung Südost, nämlich mit Sandra Beer (SPD), Peter Bensmann (CDU) und Anja Tepe (Grüne). Die Themen sind unter anderem: Ortsmitte Gremmendorf und Yorkshire-Platz, Wolbecker Ortskern und Verkehrsversuch, neue Konzepte für den Albersloher Weg und das Kasino im York-Quartier.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Bei „Radio Fluchtpunkt“ spricht Moderatorin Jana Bücker am Dienstag, 2. September 2025 ab 20:04 Uhr mit Elisa Costadura vom International Refugee Assistance Project Europe (IRAP) in Berlin über das Thema des Familiennachzugs. Elisa ist Rechtsanwältin und, so wie die Organisation auch, auf den Familiennachzug spezialisiert. Sie teilt ihr Fachwissen und erklärt, was ein Familiennachzug ist und wer einen rechtlichen Anspruch darauf hat. Außerdem erklärt sie den Unterschied zwischen einem subsidiären Schutzstatus und der Flüchtlingseigenschaft, spricht über irreguläre Migration und teilt Zukunftsperspektiven, nachdem der Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte kürzlich ausgesetzt wurde.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Die Wiedertäufer haben sich im 16. Jahrhundert eindrücklich in Münster verewigt. Sichtbares, wenn auch unrühmliches Erinnerungszeichen sind die Käfige an der Lambertikirche. Der Der LeseWurm nimmt sich am Samstag, 30. August 2025 ab 20.04 Uhr ihrer Geschichte an, mit der Besprechung von Michael Römlings historischem Roman „Die Stadt der Auserwählten“ (rororo). Münsters Radioformat für Bücher, Musik und Kultur kümmert sich in der August-Ausgabe ferner um zwei aktuelle Romane von Nina George. Die Bestsellerautorin ist mit „Die Passantin“ (Kein und Aber) und „Die geheime Sehnsucht der Bücher“ (Knaur) neu im Buchhandel vertreten. Die Krimis „Der Trailer“ (Piper) von Linus Geschke und „15 Sekunden“ (Penguin) von Chris Warnat sind ebenso Themen wie die Hörbuchfassung des für den Buchpreis nominierten Romans „Die Verdorbenen“ (der Hörverlag) von Michael Köhlmeier.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

← Älter Neuer →