Aktuelles
-
„MamA – Vom Mutter haben·sein·werden·verlieren“ »
Am Freitag, 17. Januar 2025 ab 20:04 Uhr beschäftigt sich Moderator Christian Szepan in einer Sondersendung mit der Ausstellung und Veranstaltungsreihe „MamA – Vom Mutter haben·sein·werden·verlieren“, die am nächsten Abend im Cuba Cultur mit einer Finissage endet. Dafür ist die renommierte münstersche Regisseurin, Schauspielerin und kreative Leiterin des Stadtensembles, Carola von Seckendorff, zu Gast. Im Mittelpunkt des Gesprächs steht ihr Film „MutterSeelenAllein“, der die Herausforderungen eines Neuanfangs im Leben von Frauen mittleren Alters beleuchtet: wenn die eigenen Eltern pflegebedürftig sind oder sterben und gleichzeitig die Kinder das Haus verlassen. Diese Umbruchssituation bietet die Chance für einen kraftvollen Neuanfang.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »
-
Thomas Götz (Beatsteaks) bei „London Calling“ »
Thomas Götz ist Schlagzeuger der Beatsteaks, die in diesem Jahr 30 Jahre alt werden. Außerdem betreibt er das großartige Tomatenplatten-Label. Über beides spricht er am Donnerstag, 16. Januar 2025, ab 20.04 Uhr bei London Calling.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »
-
„antenne antifa“ im Januar 2025 »
Die Themen bei antenne antifa, der Bürgerfunksendung der VVN/BdA Münster, am Dienstag, 14. Januar 2025 ab 20:04 Uhr mit den Moderatoren Detlef Lorber und Carsten Peters:- Es gibt in 2025 keinen Neujahrsempfang der AfD in Münster. Die Moderatoren schildern die Hintergründe und äußern ihre Gedanken zu der Frage: Soll das Rathaus zukünftig für alle politischen Parteien im Zugang beschränkt oder gesperrt werden?
- Am 31.01. gibt es in Coerde eine Demo unter dem Motto „Coerde ist bunt“. Hintergrund der Initiative aus dem Stadtteil sind die teils erschreckend hohen Wahlergebnisse für die AfD in Teilen von Coerde.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »
-
Der LeseWurm jazzt sich durch den Januar »
Der LeseWurm, Münsters Radioformat für Bücher, Musik und Kultur, blickt am Samstag, 12. Januar 2025 ab 20.04 Uhr auf das Internationale Jazzfestival Münster zurück. Dazu hat Moderator Volker Stephan Musik von aufgetretenen Ensembles ausgesucht. Die Sendung bespricht zu Jahresbeginn den frisch erschienenen Serienauftakt von Ethan Cross, „Racheritual“ (Piper), und Matt Haigs Mutmachbuch „Die Unmöglichkeit des Lebens“ (Droemer). „Die Villa der Architektin“ (Folio) von Melania G. Mazzucco ist ein historischer Roman, der das Leben der ersten Frau nacherzählt, die in Rom (des 17. Jahrhunderts) einen Palazzo erbaute.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »
-
„Unerhörte Orte“ – Mini-Hörspiele aus dem HörSpielLab »
Mini-Hörspiele aus dem HörSpielLab Münster bieten eine Annäherung an Münster und sind eine Liebeserklärung an das Medium Hörspiel. Persönlich, fantasiereich und künstlerisch wurden Geräusche, Klänge oder Sprache von den Hörspiel-Macher*innen genutzt, um Gedanken lebendig für die Ohren werden zu lassen. Vom Botanischen Garten als Ort der Ruhe zu den Vergessenen auf dem Friedhof werden verschiedene Geschichten hörbar gemacht, die sonst unerhört geblieben wären. In einer Sondersendung über „Unerhörte Orte“ stellt Moderator Paul Sattler am Mittwoch, 8. Januar 2025 ab 20:04 Uhr einige der kurzen Hörspiele vor, die an einem Wochenend-Workshop des HörSpielLab Münster im Sommer 2024 entstanden sind.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »