Aktuelles

  • Der Frühling und die Sonne bringen unsere Gemüter wieder zum Lächeln und wie können wir der Welt, die an allen Ecken und Enden verrückt zu werden droht, begegnen? Tina ‚La‘ Werzinger und Jule Balandat glauben: Mit Liebe! Man kann gar nicht genug davon verbreiten, sie ist das einzige Gegengift ohne Nebenwirkungen, ja eine komplette Lebenshaltung. Wie immer werden die Themen bei Klatschmohn – Das Radiogespräch auch am Mittwoch, 9. April 2025, ab 20.04 Uhr, von hinten und vorne und weiteren vollkommen unerwarteten Blickwinkeln betrachtet und mit passender Musik beschallt. Eine neue Folge, die ganz gewiss gute Laune und jede Menge Looooooove verbreiteten wird!

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • In der aktuellen Ausgabe von antenne antifa, der Bürgerfunksendung der VVN/BdA Münster, am Dienstag, 8. April 2025 ab 20:04 Uhr beschäftigen sich die Moderatoren Detlef Lorber und Carsten Peters mit folgenden Themen:
    • Vorankündigung für das Gedenken am 8. Mai um 18 Uhr am Zwinger. Der Tag der Befreiung von Krieg und Faschismus steht zum 80. Mal an.
    • Marine Le Pen wurde verurteilt. Einen „Streit um Finanzen“ gab es auch schon mal bei der AfD Münster.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Bereits in der Novembersendung von „Radio Fluchtpunkt“ im letzten Jahr hat Claudius Voigt von der GGUA Flüchtlingshilfe über die theoretischen Auswirkungen der Mittelkürzungen im Bereich Flucht und Migration besprochen. Einige Monate sind ins Land gezogen und die Kürzungen wurden realisiert, (…)

    Philipp Meck, Leiter des Begegnungszentrums, einem Träger für Beratungsangebote, und Ingeborg Paul, Leiterin einer ehrenamtlich geführten Gruppe, erzählen in der aktuellen Sendung am Dienstag, 1. April 2025 ab 20:04 Uhr von den wahrgenommen Veränderungen und den sich neu ergebenden Herausforderungen. Von Menschen, die kein Hilfe in dringenden, rechtlichen Angelegenheiten mehr erhalten und Trägern, die sich aufgrund der Mittelkürzungen in Zukunft insolvent sehen.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Nicht nur in der Politik, sondern auch auf künstlerischer Seite gibt es gefühlt jeden Tag Neuigkeiten, Tourankündigungen und neue Alben, nur dass die am Ende positiver zu bewerten sind als Ersteres. „Insbesondere im Live-Sektor beschleicht einen das komische Gefühl, zum Ende der Welt würden nochmal alle Künstler vorbeischauen, um sich zu verabschieden“, meint Moderator René Back beim Rock- & Blues-Shop am Freitag, 28. März 2025 ab 20:04 Uhr.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Arno Heitmann von der berühmten Schaustellerfamilie erzählt bei „Sabbelsurium“, dem Offenen Magazin vom medienforum münster e.V., am Montag, 24. März 2025 ab 20:04 Uhr, wie er auf dem Send aufgewachsen ist, dass seine Familie schon in neunter Generation auf Jahrmärkten unterwegs ist, welche Arbeit dort hinter den Kulissen anfallen und welche Herausforderungen sich den Schaustellern aktuell stellen. Die Moderator*innen Jasmin Otman und Paul Sattler rufen aber nicht nur ihre eigenen Send-Erinnerungen wach, sondern präsentieren auch Lyrik von Nebiros und ein weiteres Hörspiel aus der Reihe „Unerhörte Orte“, das beim Hörspiellab Münster entstanden ist. Diesmal geht es darin um die Geschichte von Münsters ältesten Apotheken und um Frauen in der Heilkunde.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

← Älter Neuer →