![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
13. Januar 2014 - Bericht von Kathrin Jacob Galette de Rois 2014 Für all jene, die sich beim Anblick der Silvesterraketen geschworen hatten, die vorweihnachtliche Stollen-Diät in ein Weight-Watcher Programm umzuwandeln, für die war er „nix“, unser Galette-Abend! Auf dem Buffettisch lachten uns vier Blätterteigkuchen, gefüllt mit einer herrlich quietschig süßen Mandelmischung entgegen. Den Heiligen Drei Königen Caspar, Melchior und Balthsar, die vor 2014 Jahren auszogen, um das Jesuskind zu suchen, sei Dank! Auf sie geht nämlich die französische Tradition, am 6. Januar „Galette du Roi“ zu feiern, zurück. Unsinnige, ohnehin nur der Frustration dienende Silvestervorsätze sind in der DFG glücklicherweise nur wenig verbreitet. Die Hütte war voll! ... der Würde des Anlasses entsprechend, geht es doch beim Galette du Roi um nicht weniger als um die Berufung eines neues Königs und einer Königin für die nächste Legislaturperiode. Das Ganze geschieht mittels Vernichtung besagter Galettes, in die zwei Porzellanfeen eingebacken sind. Wer diese erfolgreich aus seinem Kuchen seziert (anstatt damit seine Zahnkronen zu lidieren) auf den fällt das hohe Amt. In diesem Jahr krönten wir Stefanie Busse & Dirk Temming
_______ Leider lag über der ersten Veranstaltung der DFG im Jahr 2014 auch ein dunkler Schatten. Unser treuestes Mitglied, normalerweise bei jeder Veranstaltung als erstes tatkräftig zur Stelle, fehlte. Andreas Wilke ist am 2. Weihnachtsfeiertag völlig unerwartet verstorben. Er fehlt uns! zum letzten Bericht _______________ zum nächsten Bericht
. | ||
![]() | ![]() | ![]() |