![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Bericht von Kathrin Jakob, Fotos von Alina 50 Jahre deutsch-französische Freundschaft Kreativwettbewerb an Münsters Schulen! Ein so junges Publikum hat der Rathausfestsaal sicher lange nicht mehr gesehen! Am Montag, den 24. Juni 2013 ehrten wir die Sieger unseres Schüler-Kreativwettbewerbs.
Diese Fragen stellten wir uns im Zuge der Organisation unserer Feierlichkeiten zum 50. Geburtstag des Elysée-Vertrages. Im Februar 2013 schrieben wir unseren Kreativwettbewerb aus und richteten unsere Fragen an die Schülerinnen und Schüler an Münsters Schulen. In Form von Zeichnungen Collagen, Karikaturen, Gedichten, Fotos oder Comics sollten die jungen Menschen ihre Gedanken zum Ausdruck bringen. Die Konzentration auf allzu klassische Klischees sollte jedoch vermieden werden. In Anspielung auf das Spiel Tabu durften daher die typischen Symbole Frankreichs, wie „Paris“, „Akkordeon“, „Eiffelturm“, und „Baguette“, nicht verwendet werden. Das Ergebnis war beeindruckend! Sehr beeindruckend! 81 junge Menschen beteiligten sich an dem Wettbewerb mit 31 Werken. Die Kreativität und das Hintergrundwissen zu den deutsch-französischen Beziehungen überragten alle unsere Erwartungen. Die von der DFG unabhängige Jury aus Künstlern und Kunstpädagogen war so beeindruckt von dem Engagement und der Kreativität der jungen Menschen, dass sie den Vorstand bat, die Anzahl der Preise zu erhöhen. Dem kam der Vorstand der DFG sehr gerne nach! Der erste Preis ging an Sina Wosnig (Jahrgangsstufe 9 der Marienschule) und ihr Werk „L`amitié franco-allemande“. Ihr Werk zeigt die bekannte Umarmung von Charles de Gaulle und Konrad Adenauer, die deutsche und die franzsösische Nationalflagge sowie viele kleine Ballons in den Nationalfarben der beiden Länder. Sie steigen in die Luft und sind mit Werten wie „Frieden“, „Toleranz“ und „Brüderlichkeit“ versehen. Den zweiten Platz belegten Nilufar Dejam und Soary Stéphan-Robert (Jahrgangsstufe 8 des Pascalgymnasiums) mit „Mon tour de France“ – eine 3 D-Collage mit vielen Bildern rund um Frankreich. Den dritten Platz erhielt eine Schülergruppe der Jahrgangsstufe 8 vom Gymnasium Wolbeck (Luca Stoever, Leo Weigert, Maren Sasse, Alina Henkelmann, Maren Klass, Marlene Möllers, Daniela Bölling, Nele Steiling, Isabell Gövert, Luisa Wiesick) für ihr Werk „Le triomphe de l`amitié“. Der vierte Platz wurde zweimal vergeben. Gewinner waren: Valentina Homann (Jahrgangsstufe 7 der Realschule im Kreuzviertel) mit dem Werk „Bisou, bisou ma copine“ und Madeleine Dawad, Julia Steinhard, Karolina Spurgjas, und Antonia Hagedorn der Erich-Klausener-Realschule (Jahrgangsstufe 7) mit dem Werk „Der Friedensgang“.
Für die Kreation eines französischen Raps schuf die Jury einen Kreativ-Sonderpreis. Er ging an Anna Brüning, Tessa Elferting, Johanna Müller, Femke Ritter der Jahrgangsstufe 6 des Gymnasiums Wolbeck.
W I R G R A T U L I E R E N !!! … nicht nur den Gewinnern, sondern allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbs! Eure tollen Arbeiten werden bis zum 18. Juli 2013 im Foyer des Stadthauses I ausgestellt sein.
Nach der Preisverleihung blieb kein Fuß mehr ruhig auf dem Boden stehen, denn die Chansons-AG des Pascal-Gymnasiums unter der Leitung des französischen Künstlers Jean-Claude Séférian zog in den Rathausfestsaal ein. Sie präsentierte ihr aktuelles Programm „Amour“ , was damit endete, dass auch der größte Gesangsmuffel am Ende lauthals mitsang.
In den Westfälischen Nachrichten gab es auch ein schönes Echo zu diesem Wettbewerb:
zum letzten Bericht _______________ zum nächsten Bericht
. | ||
![]() | ![]() | ![]() |