Austausch | Échange

Das Orléans-Team der Stadt Münster - Wer sind wir?
Zum Orléans-Team gehören Lehrerinnen und Lehrer von weiterbildenden Schulen der Stadt Münster, aber auch ehemalige Teilnehmer*innen des Austausches und Mitglieder der Deutsch-Französischen Gesellschaft Münster.

Schüleraustausch und Sprachkurs 2024
- Echange scolaire et stages en français langue étrangère -
Zeit: 24.02. - 06.03.2024 Orléanesen in Münster (französische Winterferien)
23.03. - 03.04.2024 Münsteraner in Orléans (deutsche Osterferien)
Zielgruppe: für zwei (nach Bedarf evt. drei) Sprachkurse werden jeweils 12 - 15 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis EF mit mindestens 3 Jahren Französischunterricht nach einem Test auf unterschiedliche Lerngruppen aufgeteilt - ihrem Leistungsniveau entsprechend.
Ziel: Verbesserung des vor allem gesprochenen und zum Teil geschriebenen Französisch unter Berücksichtigung konkreter Situationen des Alltagslebens und der Textproduktion.
Allgemeine Informationen zum Orléans-Team der Stadt Münster
Kommunaler Schüleraustausch und Intensivsprachkurse der Städte Münster und Orléans
Schon vor den offiziellen Vereinbarungen zur Städtepartnerschaft zwischen Münster und Orléans (1960) war der Schüleraustausch seit den Jahren 1958 eine tragende Säule des kommunalen Städteaustausches mit Orléans. An dem Schüleraustausch haben seit jener Zeit ca. 9200 deutsche Schülerinnen und Schüler teilgenommen.
Angesichts des Zusammenwachsens Europas, der enger werdenden wirtschaftlichen Verbindungen und der damit verbundenen Notwendigkeit des Erlernens von Fremdsprachen und des Kennenlernens und Erlebens anderer Kulturen und Zivilisationen wird die unmittelbare Begegnung Jugendlicher zu einem wesentlichen Element von Erziehung und Bildung im zusammenwachsenden Europa.
Orléans - Münster: 50 ans de jumelage
Broschüre anlässlich des 50 jährigen Bestehens

Robert-Bosch-Preis 2002
Preis für bürgerschaftliches Engagement
Das Orléans-Team der Stadt Münster und die Association Franco-Allemande Orléans haben im Jahre 2002 den Preis für bürgerschaftliches Engagement in deutsch-französischen Städte- und Gemeindepartnerschaften erhalten.
