Kategorie Radio Graswurzel

  • Radio Graswurzelrevolution im Gespräch mit dem deutsch-namibischen Politikwissenschaftler Henning Melber

    Den meisten Menschen dürfte kaum bekannt sein, dass das Deutsche Kaiserreichs von 1884 bis 1914 das viertgrößte überseeische Kolonialreich der Welt war. Henning Melbers neues Buch „Der lange Schatten des deutschen Kolonialismus“ kann dazu beitragen, die Wissenslücken zu schließen. Es ist im Oktober 2025 in deutscher Übersetzung im Unrast Verlag in Münster erschienen und wurde am 14. Oktober in der Volkshochschule Münster vorgestellt. Der Autor spricht bei Radio Graswurzelrevolution am Donnerstag, 30. Oktober 2025, ab 20:04 Uhr mit den Moderatoren Dr. Bernd Drücke und Markus Beinhauer über den deutschen Kolonialismus, Solidarität und Utopien jenseits von Herrschaft, Militarismus und Gewalt. Die ungewöhnliche Musik zur Sendung wurde von Studiogast Henning Melber ausgesucht und kommentiert.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Tuğsal Moğul wurde 1969 in Neubeckum geboren und wuchs als Sohn türkischer Migrant*innen im Münsterland auf. Er ist Arzt, Regisseur, Schauspieler und Theaterautor. Mit seinem Stück „Auch Deutsche unter den Opfern“ hat er auf erschütternde Weise die Geschichte der NSU-Morde nachgezeichnet. Sein Theaterstück „AND NOW HANAU“ beschäftigt sich intensiv mit den rassistischen Morden in Hanau. Im Gespräch mit den Moderator*innen Relana Waldner und Bernd Drücke spricht er bei Radio Graswurzelrevolution am Mittwoch, 30. Juli 2024, ab 20:04 Uhr über seine Auseinandersetzung mit Migration, Rassismus und Neofaschismus. Außerdem geht es um gesellschaftliche Perspektiven jenseits von Nationalismus, Rassismus und Gewalt.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • „Wie können wir mit Blick auf Israel und Palästina eine gemeinsame Perspektive und gegenseitige Solidarität entwickeln? Wie können wir die verhärteten Fronten in der deutschen Debatte einander annähern und gegenseitige Solidarität fördern?“ Das fragt sich Swetlana Nowoshenowa von den Palestinians and Jews for Peace. „Wir brauchen eine gewaltfreie Lösung, die darauf basiert, dass Menschen gleiche Rechte haben, dann kann es Frieden geben“, so die Soziologin im Gespräch mit Dr. Bernd Drücke und Nika Hackenreiter von Radio Graswurzelrevolution am Sonntag, 28. April 2024, ab 19:04 Uhr

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Radio Graswurzelrevolution im Gespräch mit dem Musiker Konstantin Wecker

    Anfang Oktober 2023 trafen sich Sevgi Kosan-Drücke und Bernd Drücke in einem Dortmunder Hotel mit dem am 1. Juni 1947 in München geborenen Liedermacher, Autor, Schauspieler und Anarchopazifisten Konstantin Wecker zum Interview für Radio Graswurzelrevolution. In dem Gespräch, das am Freitag, 19. Januar 2024 ab 20:04 Uhr zu hören ist, ging es um das neue Konzertprogramm des Künstlers, aber auch um den von den Nazis 1938 zwangssterilisierten Münsteraner Paul Wulf, um Utopien, die Letzte Generation, die kurdische Befreiungsbewegung, Feminismus, Krieg, Antimilitarismus und Anarcho-Pazifismus.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Radio Graswurzelrevolution im Gespräch mit Meron Mendel

    Meron Mendel ist Professor für Soziale Arbeit in Frankfurt/M. und Direktor der Bildungsstätte Anne Frank. Er wurde 1976 in Israel geboren und ist in einem Kibbuz aufgewachsen. Seit 2001 lebt der israelisch-deutsche Pädagoge in Deutschland. Am 14. September 2023 stellte er sein Buch „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ im Geschichtsort Villa ten Hompel in Münster vor. In seinem Bestseller zeigt Mendel auf, wie das Verhältnis zu Israel und zum Nahostkonflikt in Deutschland diskutiert wird, in der Politik und in den Medien, unter Linken, unter Migrant:innen und unter Jüdinnen und Juden. Vor der Lesung bot sich Bernd Drücke die Gelegenheit für ein Interview mit Radio Graswurzelrevolution, das am Dienstag, 12. Dezember 2023 ab 20:04 Uhr zu hören ist.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »