Kategorie Radio for Future

  • In dieser Ausgabe von Radio for Future am Freitag, 10. März 2023 ab 20.04 Uhr tauscht sich Moderator*in Mali mit Franzi, Steffen und Clara von Fridays for Future erst über den Globalen Klimastreik und dann über die Verkehrswende aus. Sie blicken auf den Freitag der vorigen Woche zurück, als 4.000 Menschen eine Rote Linie um die Promenade bildeten, um die 1,5 Grad Grenze darzustellen. Danach folgen mehrere Gesprächsblöcke, in denen sie sich über die Verkehrswende unterhalten.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • In dieser Ausgabe von Radio for Future am Freitag, 10. Februar 2023 ab 20.04 Uhr hat Moderator*in Mali viel Besuch im Studio: Clara von Fridays, Nico aus Lützerath und Emil von den Psychologists sind zu Gast. Gemeinsam schauen sie auf die Räumung Lützeraths Anfang Januar zurück, die viele in der Klimabewegung sehr beschäftigt hat.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Für Radio for Future am Freitag, 11. November 2022 ab 20.04 Uhr haben Mali und Cato gemeinsam als Moderator*innen ins Studio eingeladen. Sie sprechen mit den Aktivist*innen Franzi und Clara über das Treffen der G7-Außenminister*innen, die begleitend dazu durchgeführte Demo der Klimagerechtigkeitsbewegung in Münster und inwiefern das Thema Klimaschutz beim G7-Treffen behandelt wurde. Auch die COP 27 (die aktuelle UN-Klimakonferenz in Scharm asch-Schaich) sprechen sie an, doch ihre Hoffnungen auf wirksamen Klimaschutz durch dieses Treffen sind eher gering.

    Hoffnung bewirkt allerdings das Ergebnis der Wahl in Brasilien bei einigen der Aktivisti, denn der neue Präsident Lula verspricht deutlich mehr Klimapolitik als sein Vorgänger.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Zwei Themen stehen im Mittelpunkt von Radio for Future dreht sich am Freitag, 14. Oktober 2022 ab 20.04 Uhr: Lützerath und das Treffen der G7-Außenminister*innen in Münster.
    • Am 04.10 haben Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur einen Deal mit dem Energiekonzern RWE geschlossen. Dieser ermöglicht RWE, das Dorf Lützerath abzubaggern und die darunter liegende Kohle zu verfeuern.
    • Außerdem informiert Radio-for-Future-Reporter Steffen über das G7-Außenminister*innen Treffen am 3. und 4. November und erklärt, warum es problematisch ist, wenn Industrienationen wie die G7 die wichtigen globalen Fragen bestimmen.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Bei Radio for Future dreht sich am Freitag, 9. September 2022 ab 20.04 Uhr alles um die anstehenden Aktionstage PARK (ing) Day und globaler Klimastreik. Gemeinsam mit Moderator*in Mali erklären Mara und Benedikt, was das Motto des globalen Klimastreiks „People Not Profit“ bedeutet und warum es wichtig ist, unter diesem Motto am 23.9. auf die Straße zu gehen. In der zweiten Hälfte der Sendung gibt es Ausschnitte aus dem Beitrag des PARKing Days beim Schaufensterradio des medienforum münster e. V.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

← Älter Neuer →