Kategorie Radio for Future

  • Kurz vor der Kommunalwahl schaut Radio for Future blickt am Freitag, 12. September 2025 ab 20.04 Uhr auf die klimapolitische Bilanz der endenden Ratsperiode. Münster ist weit entfernt von einem mit Klimazielen vereinbaren Emissionspfad, stellt Reporter Steffen fest. Zwar gibt es bei Energiewende und Radverkehr einige positive Entwicklungen – ansonsten geht es aber viel zu langsam und teilweise überhaupt nicht in die richtige Richtung. Er meint: Für die nächsten 5 Jahre braucht es dringend klimapolitischen Schwung in Politik und vor allem der Verwaltungsführung.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Radio for Future blickt am Freitag, 13. Juni 2025 ab 20.04 Uhr auf eine kürzlich vorgestellte Bürger*innenumfrage in Münster rund und Klimawandel und Klimaschutz. Wie hoch ist die Zustimmung zu klimafreundlichen Aussagen und politischen Maßnahmen unter den Münsteraner*innen? Weitere Themen der Bürgerfunksendung von Fridays for Future Münster sind die aktuellen extremen Überschwemmungen in Australien, Indien und Bangladesch und die vielen neuen Gaskraftwerke, die Bundeswirtschaftsministerin Reiche bauen lassen will.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Am Freitag, 13. September 2024 ab 20.04 Uhr beschäftigt vor allem der am 20.09. kommende PARKing Day das Team von Radio for Future. Organisator Konstatin berichtet im Interview, wie sich der internationale Aktionstag in Münster von kleinen Einzelaktionen zum großen Verkehrswendefest entwickelt hat und was es braucht, um so eine Aktion auf die Beine zu stellen. Auch dieses Jahr sind zahlreiche lokale Initiativen vor Ort und bespielen den Parkraum auf der Wolbecker Straße (Abschnitt Ring bis Kanal). Um den Hörer*innen Lust darauf zu machen, selbst beim PARKing Day vorbei zu schauen, bringt Steffen O-Töne aus dem letzten Jahr mit und erklärt, worauf sich Besucher*innen dieses Jahr freuen können.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Radio for Future berichtete schon mehrfach über die Aushöhlung des Klimaschutzgesetzes durch die Bundesregierung. Nun ist sie in Kraft getreten und mehrere Umweltverbände legen Verfassungsbeschwerde ein. Worum es dabei geht und wie ihr dabei mitmachen könnt, erklärt Reporterin Franzi in der Sendung am Freitag, 9. August 2024 ab 20.04 Uhr.

    In Münster ist spätestens seit 2018 alljährlich wieder die Sorge da, dass der Aasee umkippt – also sein Sauerstoffgehalt so weit sinkt, dass die Fische verenden. Doch das ist nur ein Beispiel eines weltweiten Problems, das die meisten Seen und sogar die Ozeane betrifft: Der sinkende Sauerstoffgehalt von Gewässern alarmiert die Wissenschaft, berichtet Sarah. Aufgrund der gravierenden und unumkehrbaren Folgen soll dieses Phänomen nun als Kipppunkt des Klimasystems eingestuft werden.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Radio for Future ist am Freitag, 12. Juli 2024 ab 20.04 Uhr voller Updates zu bereits in früheren Ausgaben ausführlich behandelten Themen. Reporterin Sarah berichtet vom weiteren Schicksal der Bäume am Dortmund-Ems-Kanal, die im Zuge der Kanalverbreiterung von der Rodung bedroht sind. Denn dazu hat der Rat der Stadt Münster in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause einen Beschluss gefasst. Ebenso hat der Stadtrat Maßnahmen aus dem integrierten Parkraumkonzept beschlossen, die Steffen im April bereits kritisiert hatte, sowie kleine Schritte in Richtung einer autoarmen Altstadt in Münster. Steffen ordnet ein, was da drin steckt und woran die Umsetzung wirksamer Maßnahmen, die auch den Klimaschutz voranbringen in Münster und anderswo scheitern.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »