Kategorie Politik & Soziales
-
„antenne antifa“ über Straßennamen & Nazi-Demos »
In der aktuellen Ausgabe von antenne antifa, der Bürgerfunksendung der VVN/BdA Münster, am Dienstag, 12. August 2025 ab 20:04 Uhr beschäftigen sich die Moderatoren Detlef Lorber und Carsten Peters mit folgenden Themen:- In einem Interview mit dem Leiter des Geschichtsortes Villa ten Hompel, Stefan Querl, geht es um die in der BV Mitte beschlossene Umbenennung von fünf Straßen mit NS-Bezug. Außerdem ordnen die Moderatoren den Beschluss der BV Mitte ein und erläutern, worauf sich die einzelnen Straßennamen beziehen.
- Mit einem Nachbericht widmen sich die Moderatoren den Nazi-Demos in Münster am 5. und 19.07. sowie den Protesten dagegen und blicken auf die angekündigte erneute Nazi-Demo am Sa., 13.09.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »
-
Tuğsal Moğul: Gegen Rassismus und Rechtsruck »
Tuğsal Moğul wurde 1969 in Neubeckum geboren und wuchs als Sohn türkischer Migrant*innen im Münsterland auf. Er ist Arzt, Regisseur, Schauspieler und Theaterautor. Mit seinem Stück „Auch Deutsche unter den Opfern“ hat er auf erschütternde Weise die Geschichte der NSU-Morde nachgezeichnet. Sein Theaterstück „AND NOW HANAU“ beschäftigt sich intensiv mit den rassistischen Morden in Hanau. Im Gespräch mit den Moderator*innen Relana Waldner und Bernd Drücke spricht er bei Radio Graswurzelrevolution am Mittwoch, 30. Juli 2024, ab 20:04 Uhr über seine Auseinandersetzung mit Migration, Rassismus und Neofaschismus. Außerdem geht es um gesellschaftliche Perspektiven jenseits von Nationalismus, Rassismus und Gewalt.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »
-
„antenne antifa“ im Juni 2025: Demos gegen Rechts »
In der aktuellen Ausgabe von antenne antifa, der Bürgerfunksendung der VVN/BdA Münster, am Dienstag, 8. Juli 2025 ab 20:04 Uhr beschäftigen sich die Moderatoren Detlef Lorber und Carsten Peters mit folgenden Themen:- Nachbesprechung der Proteste gegen den Naziaufmarsch am 31.05.2025. Aus Anlass eines sogenannten Aktionstages „Gemeinsam für Deutschland“ gingen Corona-Leugner*innen, organisierte Neonazis und Verschwörungstheorethiker*innen auf die Straße.
- Weil Aktivist*innen für den 31.05. mit Sprühkreide Werbung gemacht hatten, wurden ihre Personalien von der Polizei festgestellt und es erfolgten jetzt im Vorfeld der Proteste am 05.07. sogar Gefährderansprachen
- Am Samstag, 05.07.2025 gibt es Proteste gegen eine Demo der Partei „Die Heimat“, vormals NPD. Vor dem OVG Münster wird eine Klage verhandelt, in der es um ein öffentliches Grab für Siegfried Borchardt, auch genannt „SS-Siggi“, geht. Diese Gerichtsverhandlung ist Anlass für die Demo und das Bündnis Keinen Meter den Nazis organisiert den Protest dagegen.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »
-
Migration und Fachkräftemangel »
Während rechtswidrige Grenzschließungen und Verbote von Familiennachzügen die Migrationsdebatte dominieren, verschärft sich in der Bundesrepublik der Fachkräftemangel zunehmend. Einen möglichen Ausweg aus dieser immer offensichtlicher werdenden Krise bietet die Migration. Im Gespräch mit Christian Noger vom EVB-Training erörtert Moderator Anton Degenhardt bei „Radio Fluchtpunkt“ am Dienstag, 2. Juli 2025 ab 20:04 Uhr die Potenziale und Chancen, die Migration für den Arbeitsmarkt — insbesondere im Hinblick auf den Fachkräftemangel — mit sich bringt. Dabei sprechen sie über Herausforderungen, Erfahrungen und Erfolgsperspektiven im beruflichen Alltag.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »
-
Tabus in der Gesellschaft - Tabus in der Kirche »
„Homosexualität, Abtreibung, Missbrauch – was sind Tabus in der evangelischen Kirche?“ – dieser Frage geht der Münsteraner Jan Hnida vom Podcast Tabu?Los! in einer Sondersendung für den Bürgerfunk am Montag, 30. Juni 2025 ab 20:04 Uhr nach. Dazu spaziert er mit seinem Gast Pfarrer Moritz Gräper um den Aasee. Im Interview geht es auch um die verschiedenen Positionen in der evangelischen Kirche, um den Umgang mit Sexualität und Tod – und warum Jesus ein Tabu-Brecher war.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »