Kategorie medienforum münster e. V.
-
B-Side Festival 2019 live im webradio münster »
Am Samstag, 21.09.2019 ab 17.30 Uhr wird das webradio-münster-Projekt des medienforum münster e.V. live bis 22 Uhr vom B-Side-Festival 2019 übertragen. Reinhören lohnt sich auch schon vorher, da inzwischen ein buntes Programm aus Münster täglich über den Stream geht. Auf webradio-muenster.de einfach auf den Play-Knopf klicken und das webradio münster über den Internet-Browser direkt abhören.
Veröffentlicht am von Dennis Welpelo | weiterlesen »
-
„Reichtum und heißes Wasser für alle“ »
Thomas Nufer präsentiert im Juni in der ehemaligen Eissporthalle Münster „Reichtum und heißes Wasser für alle“ – Eine politisch-surreale Theaterperformance, frei inszeniert nach der antiken Komödie „Plutos“ (Der Reichtum) von Aristophanes. In einer Bürgerfunk-Sondersendung am Dienstag, 11. Juni 2019 ab 20.04 Uhr, stellt der Allroundkünstler, Autor und Theaterregisseur sein Projekt vor. Moderator David Westphal entlockt ihm sowie den weiteren Studogästen, der Laienschauspielerin und Chorsängerin Brigitte Thomas und Dr. Jens Dechow , dem Geschäftsführer des Jugend- und Bildungswerkes des Projektträgers Evangelischer Kirchenkreis Münster, vieles zum Hintergrund dieser Theaterperformance, bei der es um die Verteilung von Besitz geht und die auch auf soziale, meist nicht sofort erkennbare Ungerechtigkeit in Münster abzielt.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »
-
Bürgerfunker*innen lernen Fernsehen »
Bei einem Workshop am Wochenende 30./31. März 2019 haben zehn ehrenamtlich Radioschaffende das Handwerk der bewegten Bilder ausprobiert, unter Anleitung von zwei LfM-Medientrainern. Mehr Infos hier in Kürze.
Veröffentlicht am von Gabi Fortak | weiterlesen »
-
NABU-Naturschutzstation Hiltrup »
Dies ist eine Premiere: die Studiowelle Hiltrup, das Patientenradio im Herz-Jesu-Krankenhaus Hiltrup, wird jetzt hin und wieder auch im Bürgerfunk Münster zu hören sein! In der ersten dieser Sendungen begrüßt die Studiowelle Hiltrup am Dienstag, 12. März 2019 ab 20.04 Uhr, Aline Förster von der NABU-Schutzstation in Hiltrup. Sie informiert u. a. über das Beratungsangebot der Schutzstation im Hiltruper Süden, berichtet über schwindende Brutmöglichkeiten der Mauersegler und erzählt über aktiven Hornissenschutz. Weitere Schwerpunkte sind der Kiebitzschutz im Münsterland, der mit einer neuen App optimal vernetzt und unterstützt wird, sowie ein Bericht über den Vogel des Jahres 2019.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »
-
Hörspielfans willkommen! »
Einladung zur ersten offiziellen Veranstaltung des HörSpielLabs Münster
Nach einer erfolgreichen Kick-Off-Veranstaltung Ende Januar, findet am kommenden Sonntag, den 3. Februar 2019, die erste Veranstaltung des HörSpielLab Münster in der Black Box des cuba cultur in der Achtermannstraße statt. Beginn ist um 14 Uhr – Hörspiel-Interessierte sind bei freiem Eintritt herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Zunächst gibt David Nacke Input zum Thema Tonaufnahmen mit „Zoom H4n“ und dem Free-Source-Programm Audacity, anschließend…
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »