Kategorie Der Lesewurm - Bücher & Kultur

  • Kriminalliteratur aus nah und fern bespricht Der LeseWurm, Münsters Sendung über Neues vom Buch-, Hörbuch- und Musikmarkt, in seiner Ausgabe am Samstag, 8. Oktober 2022, ab 20.04 Uhr. Den Münster-Auftritt des Schotten Martin Walker bei Poertgen Herder, wo er aus seinem 14. Bruno-Krimi „Tete a Tete“ (Diogenes) las, nimmt Moderator Volker Stephan zum Anlass, mit der Moderatorin des Abends zu sprechen. Nicht allein über Walker, denn die Literaturkritikerin Margarete von Schwarzkopf ist derzeit auch mit ihrem eigenen, inzwischen sechsten Krimi namens „Das Geheimnis des dunklen Hauses“ (Emons) unterwegs.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Ein buntes Programm bietet der LeseWurm, Münsters Sendung über Neues vom Buch-, Hörbuch- und Musikmarkt, in seiner Ausgabe am Samstag, 10. September 2022, ab 20.04 Uhr. Themen sind unter anderen Rene Pfisters Warnung an die USA vor einer Spaltung (auch) durch linke Ideologie („Ein falsches Wort“), Klara Hvebergs Roman „Lehne deine Einsamkeit sanft an meine“ und Koren Schadmis Graphic Novel über den legendären Dracula-Darsteller Bela Lugosi („Lugosi – Aufstieg und Fall von Hollywoods Dracula“). Moderator Volker Stephan kümmert sich auch um Sandra Lüpkes, lange Zeit in Münsters Speckgürtel zu Hause. Sie hat in „Mein Juist“ ihre persönliche Sicht auf die Nordseeinsel niedergeschrieben.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Dave Jordan ist zu Gast beim LeseWurm, Münsters Sendung über Neues vom Buch- und Hörbuchmarkt, am Samstag, 13. August 2022, ab 20.04 Uhr. Der Gitarrist der in Münster gegründeten Postrock-Band Long Distance Calling spricht mit Moderator Volker Stephan über das kommende Album „Eraser“ (Earmusic). Die Instrumental-Band widmet jeden Song einer anderen durch den Klimawandel oder den Menschen bedrohten Tierart. Weitere Themen der Sendung sind Krimis von Clemens Murath („Der Bunker“, Heyne Hardcore) und Peter Grandl („Turmschatten“, Piper). Dazu gibt es ein Naturerlebnis des Franzosen Geoffroy Delorme namens „Leben unter Rehen“ (Piper) sowie die Hörbuch-Charts mit der Fortsetzung der Oxen-Reihe von Jens Henrik Jensen (Der Audio Verlag) als Gewinner.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Initiativen für eine gerechtere Welt und den Erhalt der Lebensgrundlagen sind Themen beim LeseWurm, Münsters Sendung über Neues vom Buch- und Hörbuchmarkt, am Samstag, 9. Juli 2022. Der in Münster als Referent bekannte Soziologe Olaf Bernau stellt sein neues Sachbuch „Brennpunkt Westafrika“ (Verlag C.H. Beck) vor und thematisiert im Gespräch mit Moderator Volker Stephan Fluchtursachen und die Möglichkeiten, wie europäische Staaten helfen können. Dazu sind Carsten Henns neuer Roman „Der Geschichtenbäcker“ (Piper) und Mariasole Biancos Plädoyer für einen schonenden Umgang mit dem Meer („Planet Ozean“, Folio Verlag) Themen der Sendung.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Der LeseWurm, Münsters Sendung über Neues vom Buch- und Hörbuchmarkt, legt am Samstag, 11. Juni 2022, einen Schwerpunkt auf Spannungsliteratur. Moderator Volker Stephan stellt auch jüngste Veröffentlichungen aus Münster vor. Dazu ist Cornelia Funkes Kinderbuch „Annette, Querkus und die wilden Worte“ Thema, das das Leben der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff entlang der Stationen des Lyrikwegs von Havixbeck nach Münster beschreibt.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

← Älter Neuer →