Kategorie Riot Rrradio - AStA-Frauenmagazin
-
Riot Rrradio über sexistische Schlagermusik »
In der Märzfolge des Riot Rrradios geht es am Sonntag, 19. März 2023 ab 19:04 Uhr um sexistische Schlager. Anhand von Hörbeispielen zeigt Moderatorin Marie Luise Reuther, wie Ballermannschlager dazu beitragen, dass Geschlechterstereotype und Diskriminierung legitimiert werden. Zudem klärt sie darüber auf, wie sexistische Schlager FLINTA* Personen schaden können.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »
-
Riot Rrradio über Gleichstellungsbeauftragte »
In der Februarfolge des Riot Rrradios geht es am Sonntag, 19. Februar 2023 ab 19:04 Uhr um die Themen „Der Beruf der Gleichstellungsbeauftragten“ und „Belastung im Alltag durch große Brüste“. In ihrem Beitrag beleuchtet Anne Waack den Beruf der Gleichstellungsbeauftragten und klärt darüber auf was genau Gleichstellungsbeauftragte tun, warum dieser Job gerade so relevant ist, und warum genau FLINTA* Personen dafür geeignet sind. Marie Luise Reuther erzählt in ihrem Beitrag von dem Leidensdruck, der für Betroffene mit großen Brüsten einhergeht, was man dagegen tun kann, und welchen Preis das hat.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »
-
Riot Rrradio über Social Freezing »
In der Januarfolge des Riot Rrradios geht es am Sonntag, 15. Januar 2023 ab 19:04 Uhr um Social Freezing, das Einfrieren von Eizellen, und wie das mit der Selbstbestimmung von Menschen mit Uterus zusammenhängt. Moderatorin Marie Luise Reuther erklärt wie genau Social Freezing funktioniert, klärt über Risiken und Kosten auf und beleuchtet, welche zusätzlichen Hürden queere Paare überwinden müssen, wenn sie Social Freezing in Anspruch nehmen wollen.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »
-
Sexismus in der Filmbranche & sexistische Roboter »
In der Dezemberfolge des Riot Rrradios geht es am Sonntag, 18. Dezember 2022 ab 19:04 Uhr um die Themen „Sexismus in der Filmbranche“ und „sexistische Roboter“. Moderatorin Anne Waak zeigt anhand von Frauenrollen in Weihnachtsfilmen auf, wie Sexismus sich in solchen Medien zum Ausdruck bringt und erklärt, wie jemensch mit dem Bechdel-Test überprüfen kann, ob ein Film sexistisch ist oder nicht. Moderatorin Marie Luise erklärt im Anschluss, was künstliche Intelligenzen sind und warum diese manchmal noch diskriminierender sein können als Menschen.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »
-
Finanzieller Feminismus, Schadstoffe im Make Up »
In der Novemberfolge des Riot Rrradios geht es am Sonntag, 20. November 2022 ab 19:04 Uhr um die Themen „Finanzieller Feminismus“ und „Potentielle Schadstoffe in Make Up“. Moderatorin Anne Waack spricht über strukturelle finanzielle Benachteiligung von FLINTA-Personen und queerfeministische Investitionsmöglichkeiten. Moderatorin Marie Luise Reuther beleuchtet Schadstoffe in Make Up und interviewt dafür Melanie Krawinkel (Geschäftsführerin von Curantus Naturkosmetik in Münster). Sie sprechen darüber, welche schädlichen Stoffe in herkömmlichem Make Up enthalten sein können und wie Normalverbraucher*innen herausfinden können, was in den Produkten, die sie kaufen, eigentlich drin ist.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »
← Älter Neuer →