Autor medienforum münster e. V.
-
Der LeseWurm trifft „Mörderische Schwester“ »
Warum aus einer Münsteraner Grafikdesign-Studentin eine Krimi-Autorin wurde, ergründet Der LeseWurm in seiner neuesten Ausgabe am Samstag, 10. Mai 2025 ab 20.04 Uhr. Münsters Radioformat für Bücher, Musik und Kultur präsentiert Karen Kliewe im Interview, die dem Verein „Mörderische Schwestern“ angehört und in ihrer aktuellen „Brandung“-Reihe (Band 2: „Leichenfischer“, dtv) eine dänische Archäologin und einen norddeutschen Polizisten an der Ostsee ermitteln lässt. Moderator Volker Stephan räumt zudem der deutschen Dichterin Mascha Kaleko (1907-1975) viel Raum ein, durch Charlotte Roths Biografie „Die Liebe der Mascha Kaleko“ (Droemer) und Dota Kehrs musikalische Reminiszenz „In der fernsten der Ferne“ (Klangprinzessin Records).
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »
-
Kriegsflüchtlinge und Friedensarbeit »
Moderator Jewgenij Arefiev und Hugo Elkemann, beide von der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsgegnerInnen (DFG-VK Münster) sprechen am Mittwoch, 7. Mai 2025 ab 20:04 Uhr über den diesjährigen Ostermarsch in Gronau. Sie blicken zurück auf die jüngsten Aktionen der Friedensbewegung im Münsterland. Außerdem diskutieren sie die geplanten Rüstungsausgaben des Bundes und die wachsende Militarisierung im zivil‑militärischen Bereich. Als Studiogast begrüßen die beiden Macher der Sendung Friedensarbeit in Münster Maria Salinas, die Vorsitzende des Integrationsrats der Stadt Münster. Sie erläutert, wie weltweit verteilte bewaffnete Konflikte unsere Stadtgesellschaft herausfordern und mit welchen psychischen Belastungen Kriegsflüchtlinge zu kämpfen haben.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »
-
Über die Situation im Sudan und Südsudan 2025 »
Moderatorin Jana Bücker spricht bei „Radio Fluchtpunkt“ am Dienstag, 6. Mai 2025 ab 20:04 Uhr mit Marina Peter, Expertin für den Sudan und den Südsudan, über die aktuelle Situation in den beiden Ländern. Es geht darum, wie es zur Trennung der beiden Nationen kam, was Fluchtbewegungen auslöst und vor allem, wie die humanitäre Situation vor Ort ist. Marina Peter berichtet auch darüber, dass sie selbst vor Ort gewesen sein wollte, was bisher aus politischen Gründen nicht möglich war.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »
-
Blick zurück in den Mai 1995 mit dem Bürgerfunk »
Bei „Münster aktiv – ehrenamtlich engagiert“ öffnet Moderator Christian Szepan am Sonntag, 4. Mai 2025 ab 19:04 Uhr die Archive des medienforum münster e. V. und blickt zurück in den Mai 1995. Damals erinnerte sich auch Münster an den 50. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs, und auch mehrere Bürgerfunk-Sendungen blickten zurück. Außerdem war die Stadt im Vormonat dem Klimabündnis e. V. beigetreten, während bundesweit heftig über die Legalisierung von Cannabis gestritten wurde – kaum anders als in den 2020er Jahren.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »
-
Affenkostüme und geplatzte Hosen auf der Bühne »
Zu Besuch in der Maiausgabe der Welle WBT am Samstag, 3. Mai 2025 ab 20:04 Uhr ist Linda Scaramella-Hedwig, Leiterin der Schneiderei und Kostümbildnerin am Wolfgang-Borchert-Theater (WBT). Sie erzählt Dramaturgin Laura Ritter und Schauspieler Florian Bender von ihrer Zeit am Sunset Boulevard in Hollywood, geplatzten Hosen auf der Bühne, pompösen Rokoko-Kleidern und Affenkostümen.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »