Aktuelles
-
„antenne antifa“: Wie hilfreich sind Verbote? »
Die Themen bei antenne antifa, der Bürgerfunksendung der VVN/BdA Münster, am Dienstag, 13. August 2024 ab 20:04 Uhr mit den Moderatoren Detlef Lorber und Carsten Peters:- Einordnung des erneuten Versuchs der Normalisierung der AfD in unterschiedlichen Medien. Ist das Verbot der AfD der richtige Weg?
- Bewertung des Versuchs der Diskreditierung der Berichterstattung des Recherchekollektivs „Correctiv“. Einer der Anklageführer, Ulrich Vosgerau, hat sowohl Björn Höcke, als auch die Partei AfD bei ihrem Prozess in Münster vertreten.
- Compact-Verbot: War es gut oder schlecht? Kann es auf diesem Weg klappen?
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »
-
Der B-Side Funk feiert die Eröffnung der B-Side »
Die neue Ausgabe des B-Side Funk wird am Montag, 12. August 2024 ab 20:04 Uhr wie immer im Bürgerfunk auf Antenne Münster ausgestrahlt. Hören könnt ihr die Sendung des B-Side Kultur e.V. aber nicht nur allein an euren eigenen Empfangsgeräten, sondern auch gemeinsam mit anderen Freunden der B-Side über alte Röhrenradios im Wohnzimmer der B-Side-Zwischenutzung am Hawerkamp. Ab 19:45 Uhr lädt Moderator Martin Schlathölter dort zum Rudel-Hören ein („bitte selbst mit Getränken versorgen“). Dieses Mal dreht sich alles um die Eröffnung der B-Side, die zeitgleich mit dem B-Side-Festival (20. – 21.09.2024) zelebriert wird.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »
-
Klimaschutz und Kipppunkte von Aasee bis USA »
Radio for Future berichtete schon mehrfach über die Aushöhlung des Klimaschutzgesetzes durch die Bundesregierung. Nun ist sie in Kraft getreten und mehrere Umweltverbände legen Verfassungsbeschwerde ein. Worum es dabei geht und wie ihr dabei mitmachen könnt, erklärt Reporterin Franzi in der Sendung am Freitag, 9. August 2024 ab 20.04 Uhr.
In Münster ist spätestens seit 2018 alljährlich wieder die Sorge da, dass der Aasee umkippt – also sein Sauerstoffgehalt so weit sinkt, dass die Fische verenden. Doch das ist nur ein Beispiel eines weltweiten Problems, das die meisten Seen und sogar die Ozeane betrifft: Der sinkende Sauerstoffgehalt von Gewässern alarmiert die Wissenschaft, berichtet Sarah. Aufgrund der gravierenden und unumkehrbaren Folgen soll dieses Phänomen nun als Kipppunkt des Klimasystems eingestuft werden.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »
-
Radio Fluchtpunkt über Rassismus und Diskriminierung »
Rassismus und Diskriminierung sind Begriffe die uns heute fast täglich begegnen. Trotzdem sind sie sehr komplex und werden häufig missverstanden. Antimuslimischer Rassismus macht einen großen Teil der international stattfindenden Diskriminierung aus und äußert sich sowohl auf strukturellen, als auch individuellen Ebenen. Jannik Willers vom Multikulturellem Forum e.V. ist zuständig für die Servicestelle für antimuslimischen Rassismus und hat sich auf die Thematik spezialisiert. Im Gespräch mit den Moderator*innen Anton Degenhardt und Jana Bücker gibt er bei „Radio Fluchtpunkt“ am Dienstag, 6. August 2024 ab 20:04 Uhr einen Einblick in seine alltägliche Arbeit und erklärt die Relevanz und Aktualität der Thematik – speziell in Anbetracht des augenblicklichen politischen Klimas in Europa und den Einfluss des Israel-Palästina-Konflikts auf antimuslimischen Rassismus. Darüber hinaus redet Jannik Willers auch darüber, wie man antimuslimischem Rassismus entgegenwirken kann.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »
-
Münster aktiv: „Bin ich jetzt im Radio?“ »
In der Sendereihe Münster aktiv – ehrenamtlich engagiert stellen die Moderatoren Karsten Hannig und Christian Szepan am Sonntag, 4. August 2024 ab 19:04 Uhr unseren eigenen Verein medienforum münster e.V. vor und verraten den Hörer*innen, wie auch sie selbst zu lokalen Rundfunkmacher*innen werden können. Karsten Hannig erzählt, wie er einst zum Bürgerfunk gekommen ist und wie seine ersten Schritte aussahen. Den Hörer*innen werden die Verbreitungswege des Bürgerfunks für Münster vorgestellt. Gemeinsam geben die Gesprächspartner Einblicke in die Vision und erfolgreiche Projekte des medienforums, diskutieren die Bedeutung des Bürgerfunks und werfen einen Blick in die nahe Zukunft.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »