Aktuelles

  • Vier Jahre lang rollten die LOOP-Fahrzeuge durch Münsters Süden – besonders rund um Hiltrup. Gefördert vom Land NRW setzte das Projekt auf ein sogenanntes On-Demand-System. Das Ziel: Der Nahverkehr sollte flexibler werden.

    Doch Ende letzten Monat kam das überraschende Aus – die Fördergelder waren aufgebraucht, eine Fortführung im Regelbetrieb scheiterte. War das Projekt zu teuer? Wurden die Erwartungen verfehlt? In einer Sondersendung spricht Moderator Christian Szepan am Mittwoch, 11. September 2024 ab 20:04 Uhr darüber, was gut lief und was nicht – und welche Lehren wir aus dem Projekt ziehen können. Experte im Studio ist Peter Bruder von der FH Münster, der das Projekt wissenschaftlich betreut hat.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Vom 3. bis 6. Oktober 2024 findet in Münster der 50. Kongress Stottern & Selbsthilfe statt, organisiert von der Stotterer-Selbsthilfegruppe Münster. Es werden über 200 Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz erwartet. In einer Sondersendung zum 50. Bundeskongress Stotternder Menschen am Montag, 9. September 2024, ab 20.04 Uhr stellt Dorothea Beckmann, Logopädin aus Münster und selbst Stotternde, das attraktive Programm des Bundeskongresses näher vor (siehe auch unter www.stottern-der-kongress.de).

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Das Wolfgang Borchert Theater ist wieder geöffnet. Und da gibt es natürlich direkt wieder eine neue Ausgabe der Welle WBT! Am Samstag, 7. September 2024 ab 20:04 Uhr sprechen Florian Bender und Laura Ritter mit der Gastregisseurin und Intendantin des Mindener Stadttheaters Andrea Krauledat. Sie inszeniert für das WBT die scharfzüngige Komödie „Kalter Weißer Mann“ und erzählt über den Probenprozess, wieso Gendern wichtig ist und wie sie zum Theater gekommen ist.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Die Diskussion um das Asylrecht und den Umgang mit Geflüchteten in Deutschland gewinnt weiter an Dynamik, während Debatten über Abschiebungen und Ausweisungen zunehmend schärfer werden. In der aktuellen Ausgabe von „Radio Fluchtpunkt“ am Dienstag, 3. September 2024 ab 20:04 Uhr sprechen die Moderatoren Jana Bücker und Anton Degenhardt mit Helene Hülsmeyer darüber, wie Menschen in Münster besser willkommen geheißen werden können. Als Vorstandsvorsitzende des Vereins Welcome Münster e.V. berichtet sie über ihre Arbeit im Verein, die täglichen Herausforderungen, denen Geflüchtete in Münster begegnen, und ihre Erfahrungen in der Flüchtlingsarbeit der letzten Jahre.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Was begeistert uns am Radiomachen und wie könnt ihr dabei zuschauen? Darüber sprechen Paul Sattler und Dennis Welpelo in dieser Vorschausendung zum „Schaufensterradio“: Was begeistert uns am Radiomachen und wie könnt ihr dabei zuschauen? Darüber sprechen Paul Sattler und Dennis Welpelo in dieser Vorschausendung zum Schaufensterradio am Freitag, 30. August 2024 ab 20:04 Uhr. Das Schaufensterradio macht ein Schaufenster im Zentrum Münsters zum gläsernen Radio-Studio und ermöglicht es, Radio hautnah zu erleben. Sichtbar, nahbar und ansprechbar soll das Radiomachen beim „Schaufensterradio“ sein.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

← Älter Neuer →