Aktuelles
-
Theatertalk: „Tod eines Handlungsreisenden“ »
Der Theatertalk ist wieder da! Am Samstag, 16. November 2024 ab 20.04 Uhr spricht Moderator Marcel Guthier mit dem Regisseur und Bühnenbildner Jakob Weiss über die Suche nach Anerkennung und das ständige Scheitern im Amerika der späten 1940er-Jahre. Wie nähert man sich als Regisseur einen solchen Stoff? Und stehen die eigenen Rollen im Konflikt, wenn man sowohl Regisseur als auch Bühnenbildner einer Produktion ist? Diese Themen und Fragen, stehen im Mittelpunkt seiner Adaption vom „Tod eines Handlungsreisenden“, das am 22. November im Theater Münster seine Premiere feiert.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »
-
„Ufergespräch“ mit dem Planetologen Prof. Hiesinger »
Die „Ufergespräche“ sind ein gemeinsames Video- und Podcast-Projekt des Online-Magazins ALLES MÜNSTER mit dem medienforum münster e.V., in dem Interviews mit unterschiedlichen Menschen veröffentlich werden, die irgendwie mit Münster zu tun haben. Moderator Christian Szepan stellt am Freitag, 15. November 2024 ab 20:04 Uhr die aktuelle Folge mit Prof. Harald Hiesinger in einer Bürgerfunksendung vor. Hiesinger ist Geologe und Leiter des Instituts für Planetologie an der Universität Münster. Bei den „Ufergesprächen“ erzählt er von seiner Begeisterung für das Sonnensystem und insbesondere für den Mond. Das komplette Gespräch, das Michael Bührke am Aasee geführt hat, kann in einem Stück auch in der Mediathek auf NRWision nachgehört werden.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »
-
„antenne antifa“ im November 2024 »
Die Themen bei antenne antifa, der Bürgerfunksendung der VVN/BdA Münster, am Dienstag, 12. November 2024 ab 20:04 Uhr mit den Moderatoren Detlef Lorber und Carsten Peters:- Erinnerungsaktionen rund um den 09.11., dem Gedenktag an die Novemberpogrome 1938. In Münster waren Säuberungsaktionen an Stolpersteinen geplant.
- Schmierereien an mehreren Gebäuden in Münster. Auch am Eisenman-Brunnen und ein Angriff auf die Gedenktafel für die 1941 deportierten jüdischen Bürger*innen Münsters an der Warendorfer Straße. Hier sind klar antisemitische Beweggründe zu sehen.
- Proteste gegen eine geplante Veranstaltung der AfD im Landeshaus am Freiherr-von-Stein-Platz.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »
-
Mit dem Fahrrad durch Mexiko »
Lars Niehuys erradelt sich Lateinamerika. Sein Heimathafen ist Münster. Hier hat er studiert; hier schaut er regelmäßig vorbei. Aber er reist als „digitaler Nomade“ um die Welt. So schaufelte er sich auch die Zeit frei, um fünf Monate lang Mexiko vom Fahrrad aus zu entdecken. Angefangen an der Grenze zu den Vereinigten Staaten ist er Pedaldrehung für Pedaldrehung bis zum mittelamerikanischen Dschungel vorgedrungen. In einer Sondersendung von „Münster aktiv – ehrenamtlich engagiert“ am Montag, 11. November 2024 ab 20:04 Uhr erzählt er im Studiogespräch mit Christian Szepan ausführlich von seinen Reiseerlebnissen, reflektiert, welche Erfahrungen ihn dauerhaft verändern und gibt Tipps für andere Globetrotter.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »
-
Der „LeseWurm“ geht mit Gisa Pauly an Bord »
Der LeseWurm, Münsters Radioformat für Bücher, Musik und Kultur, kümmert sich am Samstag, 9. November 2024 ab 20.04 Uhr um den neuen Roman von Gisa Pauly. Die Bestseller-Autorin aus Münster lässt ihre Komödie „Käpt’ns Dinner. Familienchaos ahoi“ (Heyne) an Bord eines Kreuzfahrtschiffes spielen. Moderator Volker Stephan gibt zudem historischen Krimis und Romanen breiten Raum, die in Deutschland zur Zeit der Nazi-Herrschaft spielen. Darunter sind der zehnte und letzte Roman um Gereon Rath, „Rath“ (Piper) von Volker Kutscher, Kai Meyers „Das Haus der Bücher und Schatten“ (Knaur) und Christian von Ditfurths dritten Raben-Krimi „Zeit des Terrors“ (C.Bertelsmann). Zum bevorstehenden Advent wagt der Band „Der unbekannte Messias“ (Gütersloher Verlagshaus) von Simone und Claudia Paganini einen Blick auf den historischen Jesus.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »