Aktuelles

  • „Der Pinscher ist auf unserer Straße / doch her eine seltene Rasse, / doch noch vor Rex und Rin-Tin-Tin / beschützt er Mann, Frau, Haus und Kind / und ist mit Hilfen stets parat / noch lang, bevor es Lassie tat“. Die selbst ernannte Hunde-Expertin Donata Godlewska hat eine Ode über Pinscher verfasst. In der Sendung „Pinscher“ aus der Reihe Dein Tier – Das unbekannte Wesen möchte die Moderatorin am Sonntag, 27. November 2024 ab 19.04 Uhr Tipps geben, die man nicht tierisch ernst nehmen sollte und die vielleicht dem Einen oder der Anderen ein Lächeln abgewinnen können. Dabei denkt sie auch an den Pinscher- und Schnauzer-Club in Münster, bei dem sich Züchter und Hundehalter treffen.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Am „Tag der Deutschen Einheit“ wird „Easy Listening – Musik am Feierabend“ zur „Musik am Feiertag“. Aus diesem Anlass widmen sich die Moderatoren Uschi Heeke und Ralf Clausen am Donnerstag, 3. Oktober 2024 ab 19:04 Uhr der Deutschen Nationalhymne und schlagen ein paar Alternativen zu ihr vor – natürlich alles deutsche Produktionen mit deutschsprachigen Texten. Manche tragen Wörter aus der aktuellen Hymne über „Einigkeit und Recht und Freiheit“ in ihren Titeln. Die meisten stammen von alten Schallplatten aus den Jahren vor dem Mauerfall, vor allem aus der alten BRD, aber auch aus der DDR. In manchen wird von (West)-Berlin und der damaligen Transitstrecke gesungen. Und einige stammen von Musikern aus Münster, wie Nikola Materne & Bossanoire oder die Zucchini Sistaz.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Zum zweiten Mal lädt der Verein Kulturinitiative Coerde zusammen mit dem medienforum münster und der Stadt Münster zum Stadtteilfest COERDINALE in Münster-Coerde ein. Schauplatz ist von 14.30 bis 22.00 Uhr das Begegnungszentrum an der Meerwiese. Neben der Westfälischen Schule für Musik beteiligen sich zahlreiche Vereine und Institutionen sowie Schulen und Kindergärten aus dem Stadtteil an der Gestaltung der Feier. Auf der Bühne der Meerwiese gastieren mit Live-Musik aus Münster die Rapperin Skuff-Barbie, das Vokal-Ensemble krk sowie die Coverband Laksen. Die Teilnahme an allen Events und Aktionen ist kostenfrei. Alles wird ab 14:30 Uhr live auf unserem webradio-muenster.de zu hören sein.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Knapp 8 Jahre, nachdem Moderator Ralf Clausen 2016 bei „Easy Listening – Musik am Feierabend“ zum ersten Mal zusammen mit Tina Werzinger von den Plänen der B-Side in Münsters Hafen berichtet hat, kann er nun am Donnerstag, 5. September 2024 ab 20:04 Uhr die offizielle Eröffnung dieser neuen Heimat für Kunst- und Kulturschaffende im Rahmen des B-Side-Festivals 2024 ankündigen. Dazu gibt es (wie schon 2016) ausschließlich B-Seiten von mehr oder weniger bekannten Singles zu hören.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Bei „Sabbelsurium“, dem offenen Magazin vom medienforum münster e. V., beschäftigen sich auch am Montag, 26. August 2024 ab 20:04 Uhr wieder einige Bürger*innen aus Münster mit den vielfältigen Themen ihrer Stadt. Paul Sattler berichtet davon, dass bei einem „Hörspielfestival“ am Tag des Offenen Denkmals (8. September) beim Haus Rüschhaus erstmals die Kurzhörspiele präsentiert werden, die Ende Juni beim HörSpielLab entstanden sind. Dabei ging es um „Unerhörte Orte“ in Münster. Wenn der Sommer so langsam zu Ende geht und bald das Wintersemester ansteht, begeben sich immer mehr Studierende in Münster auf Wohnungssuche. Zu den Herausforderungen dabei hat Sabbelsurium-Redaktionsmitglied Donata Godlewska ein Interview mit Theresa Dissen vom AStA der Uni Münster geführt. Und schließließlich unterhalten sich Jasmin Otman und Ralf Clausen voller Vorfreude über das Schaufensterradio 2024, das „Sabbelsurium“ am 31. August um 10 Uhr mit einer zweistündigen Live-Sendung eröffnen wird.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

← Älter Neuer →