Aktuelles

  • Der neue Stadtrat ist gewählt – doch die Entscheidung, wer Oberbürgermeister von Münster wird, fällt erst am 28. September in der Stichwahl.
    Im Rennen sind Tilmann Fuchs (Bündnis 90/Die Grünen) und Georg Lunemann (CDU), die nun noch einmal direkt gegeneinander antreten.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Der Wahltag ist fast da und wir von Wahl lokal haben nochmal letzte Infos für euch!
    Im Gespräch mit den Bezirksvertretungen der Bezirke Hiltrup und Mitte erfahrt ihr, wer dort eigentlich zur Wahl steht. Auch gehen wir der Frage nach, wie die Wahlbeteiligung erhöht werden kann. Pia Kraftfutter von Baddabäm spricht über ihre Aktion mit dem Ziel 75% Wahlbeteiligung zu erreichen.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Bald ist es so weit: Münster wählt! Die Stadt ist in sechs Bezirke gegliedert, von denen jeder seine eigene Bezirksvertretung (BV) hat, die direkt von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt wird. Dort wird entschieden, was den Alltag vor Ort prägt: Spielplätze, Schulstandorte, Verkehrsführungen, Ortskerngestaltung, Kulturangebote und vieles mehr. In der Sendereihe „Wahl lokal“ hat Christian Szepan von den Kandidierenden zu Bezirksvertretung Hiltrup Statements eingeholt, nämlich Astrid Bühl (CDU), Friedhelm Schade (SPD), Christiane Schwab (Grüne).

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Noch ein Tag bis zur Wahl und noch keine Entscheidung getroffen? Beim Wahlmarathon des Websradio Münster kommen am 13.09. nochmal die Kandidierenden für den Rat, das Amt des Oberbürgermeisters und für die Bezirksvertretungen zu Gast. Von Samstag 7 Uhr bis zur Schließung der Wahllokale am Sonntag sprechen 24 Kandidierende über ihre Pläne für Münster.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Die Kommunalwahl 2025 rückt näher. Wer will in den Stadtrat – und warum? In der Sendereihe „Wahl lokal“ sprechen Paul Sattler und Christian Szepan mit drei Kandidat*innen für den Rat der Stadt Münster. Zu Gast: Jacob Bohé (Die Linke), Lars Nowak (Die PARTEI) und Georgios Tsakalidis (IDL). Gemeinsam diskutieren sie über die Themen Wohnen, Bürgerbeteiligung, Bildung Jugend Schule und Soziale Teilhabe.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

← Älter Neuer →