Text von Kathrin Jakob, Fotos von Fredo BirkhahnVorlesentumb1

11. Deutsch-Französischer Vorlesewettbewerb

Am Freitagnachmittag, dem 27. Februar 2015, richtete die DFG zum 11. Mal einen Vorlesewettbewerb für alle Gymnasien, Realschulen und Gesamtschulen Münsters sowie für die Austauschschüler aus unserer Partnerstadt Orléans aus. Seitens der DFG übernahm unser engagiertes Vorstandsmitglied Franck Sénégas die Organisation. Als Kooperationspartner konnten wir dieses Jahr die Karl-Wagenfeld Realschule gewinnen, wo wir sehr nett empfangen wurden und uns alle sehr wohl gefühlt haben.

9 Gymnasien, 5 Realschulen und 1 Gesamtschule nahmen am Wettbewerb teil, so konnten wir 34 Schüler an diesem Nachmittag empfangen. 7 Schüler aus unserer Partnerstadt lasen als Einstieg einen selbstgewählten Text und anschließend einen unbekannten deutschen Text vor. Immer interessant für unsere deutschen Schüler, dass die deutsche Sprache auch viele Schwierigkeiten machen kann. Die französischen Schüler schonten sich trotzdem nicht und lasen anspruchsvolle Texte , wie z.B. Gedichte von Goethe, vor. Die deutschen Schüler präsentierten ebenfalls zuerst ihren vorbereiteten Text und lasen dann eine Biografie von Louis Braille, dem blinden Schüler, der die Blindenschrift (Braille) entwickelte, vor.

VorlesenFranzösisches Ambiente in der Karl-Wagenfeld-RealschuleGastgeberin1

 

Das Rahmenprogramm und der Aufbau wurden bestens von der Karl-Wagenfeld-Realschule organisiert. Frau Steinmann-Vongehr und Frau Bröring präsentierten mit ihrem Schülerteam ein sehr abwechslungsreiches und unterhaltsames Bühnenprogramm. Begeistert waren wir von den Präsentationen der Kurzfilm-AG, den Gesangsdarbietungen und der ausgefeilten Bühnentechnik, die vollständig in der Hand der Schülerinnen und Schüler der Karl-Wagenfeld Realschule lag. Nicht zu vergessen das vielfältige Kuchenbuffet, das in der schuleigenen Küche vorbereitet worden war. Vielen Dank für die gute Vorbereitung und Organisation an das gesamte Schulteam!

Als Jury konnten wir wieder viele Franzosen, Dozenten und Französischlehrer gewinnen, die eine knifflige Aufgabe zu bewältigen hatten. Die Unterschiede beim Vorlesen sind manchmal klar, aber auch oft nur durch kleine Nuancen auszumachen. Da fällt die Entscheidung schon mal schwer. Wir danken noch einmal allen Jurymitgliedern für ihren Einsatz und die Zeit, die sie sich an diesem Nachmittag genommen haben.

Ebenfalls gilt unser Dank den vielen Betreuern, die den Schülern bei der Textvorbereitung sowie bei der Orientierung halfen und natürlich allen DFG-Mitgliedern, die zu diesem schönen, frankophonen Nachmittag beigetragen haben.

Aus vier Schülergruppen bekamen jeweils die besten vier Schüler eine Siegerurkunde, einen Geldbetrag und ein Buch in der jeweilig anderen Sprache. Auch alle anderen Teilnehmer des Wettbewerbs konnten sich ein Buch in der Fremdsprache aussuchen.

Gewinner2 

Gewinner1a 

Gewinner3 

Gewinner1 

GewinnerListe1

 

zum letzten Bericht _______________ zum nächsten Bericht

 

 

.