
Und es geht adventlich weiter: Am Freitag, 6. Dezember bastelt Nina Klümpers von 15 bis 17 Uhr mit den Kindern Weihnachtskarten. Der Eintritt ist wie immer frei und eine Anemldung nicht erforderlich!
Und es geht adventlich weiter: Am Freitag, 6. Dezember bastelt Nina Klümpers von 15 bis 17 Uhr mit den Kindern Weihnachtskarten. Der Eintritt ist wie immer frei und eine Anemldung nicht erforderlich!
Es wird adventlich bei uns: Am Freitag, 29. November um 15.30 Uhr laden Pädagoginnen des Arbeitskreises Soziale Bildung und Beratung Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter zu einer winterlichen Lesung mit Musik, Spiel und einem kreativen Bastelangebot ein. Der Eintritt ist frei, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Um 11 Uhr nimmt Natalie Gabrysch vom Eine Welt Netz NRW die Kinder in dem Vorlesetheater „Sanas Meeresabenteuer“ mit auf die Reise des Plastiks in den Meeren. Mit Experimenten und Anschauungsmaterial lassen sich die komplexen Zusammenhänge auch für für Kinder von 3 bis 6 Jahren gut verstehen. Um 15 Uhr beginnt das Tetra-Tüfteln: In diesem Upcycling-Workshop zeigt Mara Urich vom Verein Vamos e.V. kreativen Köpfen im Alter von 10 bis 13 Jahren, wie aus Müll nützliche Utensilos, Stiftehalter, kleine Boxen oder Geldbörsen entstehen. Beide Veranstaltungen sind kostenlos. Da die Teilnehmer*innenzahl beim Workshop begrenzt ist, ist hier eine Anmeldung unter buecherei-aasee@stadt-muenster.de erforderlich.
Um Pfützensprünge und Regentänze geht es bei der Vorlese-Aktion der Leseluchse am Samstag, 9. November um 11 Uhr. Nach den Geschichten über graue, nasse Tage voller Freude und Abenteuergibt es ein Bastelaktion. Für Kinder von 4 bis 6 Jahren, der Eintritt ist frei.
Um die Magie des Wünschens und über die wundersamen Wege, auf denen Träume manchmal Wirklichkeit werden, geht es bei der nächsten Vorlese-Aktion der Leseluchse am Samstag, 12. Oktober um 11 Uhr in unserer Bücherei. Im Anschluss wird gebastelt. Für Kinder von 4 bis 6 Jahren, der Eintritt ist frei.
Pflanzeninteressierte und angehende Hobby-Botaniker*innen aufgepasst: Am Freitag, 13. September findet in unserer Bücherei von 15 bis 18 Uhr eine Pflanzentauschbörse statt! Von Zimmerpflanzen über Setzlinge und Ableger bis hin zu Jungpflanzen, Samen, Zwiebeln sowie Kübel- und Balkonpflanzen – hier kann alles getauscht werden. Auch wer noch keine Pflanzen hat, ist herzlich willkommen! Bitte denken Sie daran, eigene Transportbehältnisse mitzubringen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir sind sehr traurig und können es noch gar nicht fassen: Am 13. Mai ist Christiane Schelletter-Wewel, unserer langjährige Bücherei-Leiterin, nach schwerer Krankheit gestorben. Sie hat das Freiwilligen-Modell und das Leben in der Aasee-Bücherei maßgeblich geprägt und hat uns allen viel bedeutet. Zum Abschied und Andenken legen wir ab dem 27. Mai ein Kondulenzbuch in der Bücherei aus. Ruhe wohl, liebe Christiane!
Am Mittwoch, 5. Juni um 16 Uhr stellt Diemuth Sträter die Geschichte „Kamfu mir helfen?“ von Dirk (Text) und Barbara Schmidt (Zeichnungen) vor: Ein Elefant ist gestürzt und hat den Rüssel sich verbogen. Wie kriegt er ihn nur wieder gerade? Drei Experten wissen Rat…Für Kinder ab 4 Jahren, der Eintritt ist frei.
Am Freitag, 3. Mai um 19 Uhr treffen Patrick Gurris‘ satirische Texte aus dem neuen Buch Ich stand auf Messers Schneide auf Christoph Güskens aktuellen Krimi Ganz miese Gesellschaft. Humor meets Krimi meets Humor, ein Scharmützel für alle Fans unernster Literatur. Der Eintritt ist frei.
Um geheimnisvolle Fabelwesen in magischen Geschichten geht es bei der nächsten Vorlese-Aktion der Leseluchse am Samstag, 13. April um 11 Uhr in unserer Bücherei. Im Anschluss wird gebastelt. Für Kinder von 4 – 6 Jahren, der Eintritt ist frei.