Internetseiten zum Thema Prostatakrebs

Empfehlungen unserer Selbsthilfegruppe,
aktualisiert im August 2025

All diese Seiten ersetzen nicht das Gespräch mit dem gut informierten Urologen und/oder den Kontakt mit einem zertifizierten Prostatazentrum. Doch die Seiten bereiten gut auf ein Gespräch vor.

Bitte lest in dieser Literatur auch nicht zu lange am Stück. Das kann auf die ohnehin etwas gereizte Stimmung drücken.

 

Regionale Informationen

 

Das Prostatazentrum an der Universitätsklinik in Münster (UKM)
https://www.ukm.de/zentren/prostatazentrum

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Diagnose von Prostatakrebs.
Es gibt auch weiterführende Links zu Kontakten.
https://www.ukm.de/zentren/prostatazentrum/prostatakrebs-diagnose

Hier finden Sie Informationen zu den verschiedenen Therapie-Optionen:
https://www.ukm.de/zentren/prostatazentrum/prostatakrebs-behandlung

Es gibt auch eine Liste von Studien zum Prostatakrebs, an denen sich das UKM beteiligt.
https://www.ukm.de/kliniken/urologie-kinderurologie/klinische-studien/prostatakarzinom

Leider wird der Internetauftritt des UKM seit Monaten aktualisiert. So ist nicht ausgeschlossen, dass interessante Informationen an andere Stellen verschoben werden.

Krebsberatungsstelle Münster
Die Krebsberatungsstelle Münster gewährt psychologische, soziale und rechtliche Unterstützung für Erkrankte und Angehörige.  Zudem bietet sie eine Lotsenfunktion an – in persönlicher Beratung werden dem Ratsuchenden diejenigen Stellen genannt, an die man sich für die Lösung spezieller Fragen wenden kann.
http://www.krebsberatung-muenster.de

Überregionale Informationen

Bundesverbandes Prostatakrebs Selbsthilfe (BPS)
Über diese Webseite können Sie die „Telefonische Beratungshotline“ erreichen, über die ein persönliches Gespräch mit erfahrenen Betroffenen zu allen Fragen rund um den Prostatakrebs möglich ist. Zudem bietet die Webseite Informationsmaterial einschließlich des „Ersten Rats“ und vieler Videos an. Sie unterstützt bei der Kliniksuche, beim Finden der Selbsthilfegruppe in Ihrer Nähe und verweist auf die „Entscheidungshilfe Prostatakrebs“ der Urologischen Stiftung Gesundheit.
https://www.prostatakrebs-bps.de

Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums, Heidelberg
Der Krebsinformationsdienst bietet ebenfalls grundlegende Informationen zu allen Belangen rund um den Prostatakrebs an. Vor allem kann man sich bei Fragen zur individuellen Situation per Telefon oder per E-Mail über einen Kontakt-Button kostenlos an diese Institution wenden oder sogar einen Besuchstermin in Heidelberg oder Dresden vereinbaren.
http://www.krebsinformationsdienst.de

Urologische Stiftung Gesundheit

Diese Stiftung trägt viele gute und verständliche Informationen zusammen.
Zum Thema Prostatakrebs führt dieser Link:
https://urologische-stiftung-gesundheit.de/prostata-der-wunde-punkt-des-mannes/
Leider wird bei der Früherkennung der digitalen rektalen Untersuchung (DRU) noch viel Platz eingeräumt, obwohl diese Untersuchung seit der neuesten Leitlinie nicht mehr zur Früherkennung empfohlen wird.

S3-Leitlinie Prostatakarzinom

Die Version 8 der Leitlinie erschien im Juli 2025. Sie beschreibt die neuesten Empfehlungen zu Diagnostik und Therapie des Prostatakrzinoms. Sie ist für Fachleute erstellt. Aber Laien können sie auch lesen. Der Text ist sehr trocken und sachlich. Deshalb kann er für Laien streckenweise schwere Kost sein.
https://hub.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinie/prostatakarzinom

Gelbe Liste
Es existieren einige Webseiten zu Medikamenten in der Krebstherapie. In der Gelben Liste kann man sich recht einfach über Wirkung, Dosierung und Nebenwirkungen von Medikamenten informieren und z.B. auch die Nebenwirkungen verschiedener Medikamente miteinander vergleichen.
https://www.gelbe-liste.de

Europa-Uomo

Europa Uomo (italienisch für Europamann) ist eine europäische Interessenvertretungsbewegung, die 31 Prostatapatientengruppen in Ländern in ganz Europa vertritt. Der deutsche Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe ist auch dabei.
https://www.europa-uomo.org/