Forum im Deutschen Polen-Institut
Lublin als leuchtendes Beispiel für eine gut funktionierende Städtepartnerschaft
Polen-Institut in Darmstadt lud zu einem Forum mit "Gegen Vergessen Für Demokratie"
Positive Projekte deutsch-polnischen Miteinanders kamen jetzt in Darmstadt zur Sprache: Aus Anlass einer Konferenz der Sprecherinnen und Sprecher von "Gegen Vergessen Für Demokratie" aus allen Bundesländern lud das angesehene Deutsche Polen-Institut zu einem Forum mit Vorstellung seines beliebten Polen-Mobils, das als Lernort bundesweit gebucht werden kann mit einem pädagogischen Begleitprogramm in beiden Sprachen, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Stefan Querl als stellvertretender Vorsitzender des Freundeskreises Münster-Lublin verwies auf die unterschiedlichen Zugänge und Fragestellungen verschiedener Generationen in der deutsch-polnischen Verständigung - konkret jüngst, so der Leiter der Villa ten Hompel in Münster, im Annette von Droste-Hülshoff-Gymnasium mit seiner Partnerschule aus Dąbrowa Górnicza. Leuchtendes Beispiel sei eben aber auch die langjährige, mit unterschiedlichen Akzenten fortgeschriebene Freundschaft Münsters mit Lublin, die der Geschäftsführer des Instituts, Dr. Andrej Kaluza, dankend aufgriff. Gerade zu Lublin, unterstrich der Wissenschaftler und Gastgeber im Residenzschloss, habe es einige aufschlussreiche Film- und Kulturprogramme gegeben. Mehr zum Polen-Mobil und den Angeboten für Schulen und Vereine: info@dpi-da.de oder unter Telefon 06151/42020
