Herzlich

Willkommen

beim Freundeskreis Münster-Lublin e.V.

Über den Freundeskreis


Der Freundeskreis Münster-Lublin wurde am 30. November 1992 gegründet auf den Tag genau ein Jahr nach Unterzeichnung der offiziellen Partnerschaftsurkunde durch die Städte Lublin und Münster.

Die Leitlinie der Städtepartnerschaft ist, selbstorganisierte Beziehungen von Bürgern beider Städte in den Mittelpunkt der Partnerschaft zu stellen.

    Was wir machen

  • - Bürgerbegegnungen

  • - Diskussionsveranstaltungen

  • - Konzerte, Austellungen, Lesungen

  • Mehr Erfahren ->





  • Über den Freundeskreis


    Der Freundeskreis Münster-Lublin wurde am 30. November 1992 gegründet auf den Tag genau ein Jahr nach Unterzeichnung der offiziellen Partnerschaftsurkunde durch die Städte Lublin und Münster.

    Die Leitlinie der Städtepartnerschaft ist, selbstorganisierte Beziehungen von Bürgern beider Städte in den Mittelpunkt der Partnerschaft zu stellen.

      Was wir machen

  • - Bürgerbegegnungen

  • - Diskussionsveranstaltungen

  • - Konzerte, Austellungen, Lesungen

  • Mehr Erfahren ->




    Über den Freundeskreis


    Der Freundeskreis Münster-Lublin wurde am 30. November 1992 gegründet auf den Tag genau ein Jahr nach Unterzeichnung der offiziellen Partnerschaftsurkunde durch die Städte Lublin und Münster.

    Die Leitlinie der Städtepartnerschaft ist, selbstorganisierte Beziehungen von Bürgern beider Städte in den Mittelpunkt der Partnerschaft zu stellen.

      Was wir machen

  • - Bürgerbegegnungen

  • - Diskussionsveranstaltungen

  • - Konzerte, Austellungen, Lesungen

  • Mehr Erfahren ->

    "Polen und Deutsche sollen nur dies füreinander sein: ganz normale Menschen" -Prof. Wladyslaw Bartoszewski (ehemaliger Außenminister Polens)

    Wir unterstützen

    die Ukraine




    Liebe Mitglieder und Freunde des Freundeskreiss,
    wir sind tief betroffen angesichts des völkerrechtswidrigen Angriffs auf die Ukraine und in Gedanken bei
    den Menschen in der Ukraine. Die Partnerstadt Lublin, größte polnische Stadt nahe der Grenze zur Ukraine,
    ist als historische Brücke zwischen West und Ost intensiv mit der Ukraine verbunden. Zahlreiche Ukrainer
    leben in Lublin, Lublin pflegt mehrere Partnerschaften mit Städten in der Ukraine und feiert jährlich ein
    großes ukrainisches Kulturfestival.




    Nun hilft Lublin auf jede Art und Weise mit politischer und humanitärer Hilfe. Der Freundeskreis möchte
    ein Zeichen der Verbundenheit setzen und das Lubliner Sozialkomitee für Hilfe für die Ukraine, das in
    Zusammenarbeit mit der Stadt Lublin und Nichtregierungsorganisationen gegründet wurde und sich
    um betroffene Menschen aus der Ukraine kümmert, in Abstimmung mit der Stadt Lublin mit
    Geldspenden unterstützen.

    Nun hilft Lublin auf jede Art und Weise mit politischer und humanitärer Hilfe. Der Freundeskreis möchte
    ein Zeichen der Verbundenheit setzen und das Lubliner Sozialkomitee für Hilfe für die Ukraine, das in
    Zusammenarbeit mit der Stadt Lublin und Nichtregierungsorganisationen gegründet wurde und sich
    um betroffene Menschen aus der Ukraine kümmert, in Abstimmung mit der Stadt Lublin mit
    Geldspenden unterstützen.


    Mehr lesen

    Mehr lesen



    Der Freundeskreis bittet daher um Spenden auf sein Konto bei der Sparkasse Münsterland Ost DE 44 4005
    0150 0022 0041 05
    unter Angabe des Verwendungszwecks "Lublin hilft Ukraine". Bitte unterstützen Sie
    den humanitären Einsatz unserer Partnerstadt Lublin für geflüchtete Menschen aus der Ukraine mit einer
    Geldspende!

    Neuigkeiten

    Forum im Deutschen Polen-Institut
    Lublin als leuchtendes Beispiel für eine gut funktionierende Städtepartnerschaft Polen-Institut in Darmstadt lud zu einem Forum mit "Gegen Vergessen Für Demokratie" Positive Projekte deutsch-polnischen Miteinanders kamen jetzt in Darmstadt zur Sprache: Aus Anlass einer Konferenz der Sprecherinnen und Sprecher von "Gegen Vergessen Für Demokratie" aus allen Bundesländern lud das angesehene Deutsche Polen-Institut zu einem Forum mit Vorstellung seines beliebten Polen-Mobils, das als Lernort bundesweit gebucht werden kann mit einem pädagogischen Begleitprogramm in beiden Sprachen, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Stefan Querl als stellvertretender Vorsitzender des Freundeskreises Münster-Lublin verwies auf die unterschiedlichen Zugänge und Fragestellungen verschiedener Generationen in der deutsch-polnischen Verständigung - konkret jüngst, so der Leiter der Villa ten Hompel in Münster, im Annette von Droste-Hülshoff-Gymnasium mit seiner Partnerschule aus Dąbrowa Górnicza. Leuchtendes Beispiel sei eben aber auch die langjährige, mit unterschiedlichen Akzenten fortgeschriebene Freundschaft Münsters mit Lublin, die der Geschäftsführer des Instituts, Dr. Andrej Kaluza, dankend aufgriff. Gerade zu Lublin, unterstrich der Wissenschaftler und Gastgeber im Residenzschloss, habe es einige aufschlussreiche Film- und Kulturprogramme gegeben. Mehr zum Polen-Mobil und den Angeboten für Schulen und Vereine: info@dpi-da.de oder unter Telefon 06151/42020
    Mehr lesen
    Ehrenvorsitzende
    Für ihr nachhaltiges Engagement von Anfang der Vereinsarbeit an hat der Freundeskreis Münster-Lublin Michaela Heuer jetzt zu seiner neuen Ehrenvorsitzenden ernannt. Die Leiterin des Justiziariats der Stadtverwaltung Münster war bereits im Gründungsvorstand aktiv, als sich im November 1992 der damals noch Förderverein genannte Kreis für den Austausch mit der polnischen Partnerstadt bildete. Maßgeblich unterstützt u.a. von Erhard Obermeyer, dem langjährigen WN-Redaktionsleiter in Münster, der 2022 verstarb. Seit 1996 hatte Michaela Heuer den Vorsitz inne und übergab die Vereinsgeschäfte 2022 an Joanna Harmus, Diplom-Sozialpädagogin des Verbundes Sozialtherapeutischer Einrichtungen NRW in Münster, die jetzt gemeinsam mit dem stellvertretenden Vorsitzenden Stefan Querl, Leiter des Geschichtsorts Villa ten Hompel, die gute Nachricht überbrachte und zu dem einstimmigen Votum bei der Entscheidung gratulierte. „Es war bewegend, gerade die Zeiten der Veränderung in Europa und die der Grenzöffnungen mitzuerleben", schilderte rückschauend Michaela Heuer, mittlerweile erste Präsidentin des Civil Clubs nach der Reihe von ausschließlich Männern im Ehrenamt. Anfang Juli erwartet der Freundeskreis die nächste Bürgerreisegruppe aus Lublin in Münster.
    Mehr lesen
    Ausstellung
    Liebe Mitglieder und Freunde, wir laden Sie herzlich ein zur erneuten Eröffnung der Ausstellung „Münster und Lublin helfen der Ukraine", die am Freitag, den 13. Juni um 18:15 Uhr in der Erlöserkirche, Friedrichstrasse 10, 48145 Münster stattfinden wird. Die erneute Präsentation unserer Ausstellung wird eines der öffentlich zugänglichen kulturellen Highlights im Rahmen der Ukraine Tage sein https://www.stadt-muenster.de/ukrainetage [1] und soll die enorme Hilfsbereitschaft der Münsteraner Bevölkerung dokumentieren, als sichtbares Zeichen der Solidarität. Die Ukraine Tage sind in ein größeres städtisches Vorhaben eingebettet - die siebte deutsch-ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz, die vom 16. bis 18. Juni in Münster stattfinden wird. Die Wahl Münsters als Gastgeberstadt verdanken wir nicht zuletzt der gelebten Partnerschaft mit Winnyzja (Ukraine) und Lublin , in der unser Verein seit Jahren engagiert mitwirkt. Der Freundeskreis Münster-Lublin e.V. organisierte bereits im Jahr 2023 die Ausstellung „Münster und Lublin helfen der Ukraine". Dank der 30-tägigen Präsentation in der Stadtbücherei Münster erreichte sie damals ein breites Publikum und trug zur Stärkung der Städtepartnerschaft mit Lublin bei. Aus dem Anlass der Ukraine Konferenz 2025 erinnern wir an das Engagement der beiden Städte Münster und Lublin für die Ukraine. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie zahlreich an diesem besonderen Abend in die Erlöserkirche kommen und so zur Stärkung der Städtepartnerschaften mit Lublin und Winnyzja beitragen! Im Anschluss an unsere Veranstaltung um 18:15 Uhr findet um 19:00 Uhr, ebenfalls in der Erlöserkirche , ein Zeitzeugengespräch mit Boris Zabarko statt, einem Historiker und Überlebenden des Ghettos von Scharhorod. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei.
    Mehr lesen
    Sommerfest
    Sehr geehrte Mitglieder und Freunde des Freundeskreises Münster- Lublin e.V., wir laden Sie herzlich zu einem Sommerfest ein, das wir gemeinsam mit allen Mitgliedern, Freundinnen und Freunden des Freundeskreises am Freitag, 4. Juli vom 17:00-20:00 Uhr feiern möchten. Unser Sommerfest findet in einem besonderen Rahmen statt: Vom 2. bis 6. Juli 2025 wird uns eine Delegation des Bürgervereins Lublin–Münster aus unserer polnischen Partnerstadt besuchen. Insgesamt 15 Gäste nehmen an der Bürgerreise nach Münster teil und werden an unserem Sommerfest mit uns gemeinsam feiern! Diese Begegnung bietet uns nicht nur Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen, sondern auch die einmalige Chance, direkt ins Gespräch zu kommen: über das Leben in Lublin, aktuelle Entwicklungen in Polen und unsere gelebte Städtepartnerschaft. Wir laden Sie herzlich ein, zahlreich zu kommen, mit uns gemeinsam die Gäste willkommen zu heißen und diesen besonderen Sommerabend an der Werse mitzugestalten. Treffpunkt ist auf dem Gelände des Clubs Paddel Sport Münster (PSM) von 1923, Wersetimpen 54, 48157 Münster. Die Straße ist gut per Fahrrad erreichbar. Ein Hinweis zur Anfahrt mit Autos: man fährt aus Münster kommend am Bistro Nobis vorbei (bitte nicht am Bistro Nobis parken!) zur Kreuzung und biegt nach rechts auf den Alten Mühlenweg ab. Nach 200 m muss man wieder rechts abbiegen in den Wersetimpen (bitte das Haus Nr. 54 ins Navi eingeben). An der Gabelung bitte wieder nach rechts abbiegen und nach 100m Fahrt kommt man zum Parkplatz des PSM e.V., der beschildert ist. Für Getränke werden wir als Vorstand vor Ort mit Helferinnen und Helfern sorgen. Wir würden uns über Beiträge zum Buffet in Form von Salaten oder kleinen Köstlichkeiten sehr freuen. Bitte melden Sie sich hierfür bei mir an. Geben Sie uns kurz Rückmeldung, ob und mit wie vielen Personen Sie kommen möchten. Kosten entstehen für die Mitglieder keine. Wir bitten für Begleitpersonen um Spenden. Im Namen des Vorstandes Joanna Harmus
    Mehr lesen
    Mittgliederversammlung
    25.02.2025

    Der Vorstand des Freundeskreises Münster-Lublin e.V. lädt alle Mitglieder des Vereins herzlich zur Mitgliederversammlung ein am Dienstag, 11.März 2025, 18:00 Uhr in der Villa ten Hompel, Keiser-Wilhelm-Ring 28, 48145 Münster Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Mitteilungen des Vorstandes 2.1. Bericht des Vorstandes 2.2. Kassenbericht 2.3. Aussprache zu den Berichten 3. Bericht der Rechnungsprüfer/ Entlastung des Vorstandes 4. Wahl zum Vorstand 4.1. Schatzmeister/in 4.2. Ggf. Schriftführer/in 5. Wahlvorschlag für eine Ehrenmitgliedschaft der vormaligen Vorsitzenden Michaela Heuer 6. Verschiedenes Nach der Sitzung planen wir ein gemütliches Beisammensein. Wir würden uns über Beiträge zum Buffet in Form von Salaten oder kleinen Köstlichkeiten sehr freuen. Bitte melden Sie sich hierfür bei der Vorsitzenden an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
    Mehr lesen
    Mittgliederversammlung Di. 11.03.2025

    19.02.2025
    Es ist wieder Soweit, die nächste Mitgliederversammlung des Fördervereins Münster & Lublin steht an!
    Datum: 11.03.2025
    Weitere Details werden in den kommenden Tagen folgen.

    Mehr lesen
    Münster-Lublin-Abend
    06.11.2024:
    Das Büro Internationales und der Freundeskreis Münster-Lublin e.V. laden euch herzlich zum Münster-Lublin-Abend ein! Am Freitag, den 15. November um 18:00 Uhr steht in der Zukunftswerkstatt Kreuzviertel (Schulstraße 45) die langjährige Städtepartnerschaft mit Lublin im Fokus.
    Lasst euch von spannenden Einblicken in die Kulturhauptstadt 2029 inspirieren und erfahrt mehr über die aktuellen Projekte und Begegnungen, begleitet von polnischen Spezialitäten und musikalischen Einlagen. Ein perfekter Abend für alle, die mehr über den Austausch und die Verbindung zwischen Münster und Lublin erfahren möchten!
    Anmeldung bis zum 8. November per E-Mail an rietkoetter@stadt-muenster.de
    Wir freuen uns auf euch!
    Mehr lesen
    Die Förderverein Website ist zurück!
    Die Website des Fördervereins Münster Lublin wurde komplett überarbeitet und verbessert. Dank unserem neuen Tool können sie hier nun die neusten Dinge nachlesen!
    Mehr lesen